Economists for Future - Debattenimpulse
Was folgt aus der Klimakrise für unsere Wirtschaft(sweisen) und das Denken darüber? Im Angesicht der Fridays-for-Future-Proteste hat sich aus dem Netzwerk Plurale Ökonomik eine neue Initiative herausgebildet: Economists for Future. Mit der gleichnamigen Debattenreihe werden zentrale Fragen einer zukunftsfähigen Wirtschaft in den Fokus gerückt. Im Zentrum stehen nicht nur kritische Auseinandersetzungen mit dem Status Quo der Wirtschaftswissenschaften, sondern auch mögliche Wege und angemessene Antworten auf die dringlichen Herausforderungen und Notwendigkeiten. Dabei werden verschiedene Orientierungspunkte für einen tiefgreifenden Strukturwandel diskutiert.
4. Debattenreihe
In der vierten Ausgabe der Debattenreihe werden Aspekte rund um Macht & Märkte thematisiert.
Das Ende der fossilen Ära
Vera Huwe & Stephan Stuckmann
3. Debattenreihe
Die dritte Runde legt ihren Schwerpunkt auf Themen für die anstehende Bundestagswahl im September. Hierzu werden unterschiedliche Aspekte und Maßnahmen für eine sozial-ökologische 1,5-Grad-Politik durch die Wissenschafts- und Praxisbrille beleuchtet.
Jetzt beginnt Politik erst
Lars Hochmann
2. Debattenreihe
1. Debattenreihe
Die Klimakrise als Krise der Wirtschaftswissenschaft
Ökonomik in der Klimakrise: Zeit für neue Fragen
Die blinden Flecken der neoklassischen Klimaökonomik
Lia Polotzek und Joachim Spangenberg
Ökonomik ohne Existenz-notwendigkeit?
Sebastian Thieme
Das Politische des Ökonomischen wiederentdecken
Anil Shah
Revolutionäre Realpolitik jenseits des Wachstums
Matthias Schmelzer und Andrea Vetter
Die Postwachstumsökonomik und die Klimakrise
Elena Hofferberth
Die vorsorgeorientierte Postwachstumsposition
Von Nils aus dem Moore und David Hofmann
Kann eine Transformative Wissenschaft die Klimakrise aufhalten?
Samuel Decker
Der Elefant im Raum: Carbon Majors als blinde Flecken in der Klimaökonomik
Philipp Censkowsky und Jorim Gerrard
Was eine moderne Klimaökonomik berücksichtigen sollte
Eugen Pissarskoi
Ein echter Green New Deal sollte auch die Demokratie stärken
Janina Urban
Wie die Wende zu einem nachhaltigen Finanzsystem gelingen kann
Claudia Kemfert
Warum wir eine agile Klimapolitik brauchen
Jonathan Barth & Jakob Hafele
Klimagutscheine, Ungleichheit und Holidays4Future
Katharina Bohnenberger
Klimaneutraler Umbau des Industriestandorts?
Jan-Erik Thie & Benjamin Görlach
Neues ökonomisches Denken für eine klimaverträgliche Handelsordnung und Wirtschaft
Thomas Köller