Eine persönliche Nachricht vom Exploring Economics Team an alle Nutzer:innen: "Wir haben uns entschlossen, unsere Lernmaterialien kostenlos anzubieten, weil wir an eine offene und plurale Wirtschaftswissenschaft glauben, die für alle Menschen weltweit zugänglich ist. Dabei verzichten wir auf Werbung, weil wir unabhängig von kommerziellen Interessen bleiben wollen. Doch es gibt ein Problem: Jedes Jahr haben wir hohe Kosten für Programmierung, Personal und die Unterstützung unserer Autor:innen. Wenn jede:r, der bzw. die das liest, nur einen kleinen Betrag beisteuern würde, könnten wir Exploring Economics auch im nächsten Jahr am Laufen halten - aber 99% unserer Nutzer:innen spenden nicht. Mit nur wenigen Klicks und einem kleinen Beitrag kannst Du die Unabhängigkeit von Exploring Economics unterstützen, damit wir auch weiterhin unbeschränkten Zugang zu qualitativ hochwertigem, ökonomischen Lern- und Lehrmaterial anbieten können. Danke!"
Wir sind ein eingetragener, gemeinnütziger Verein | Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. | IBAN: DE91 4306 0967 6037 9737 00 | SWIFT-BIC: GENODEM1GLS | Impressum
Development of heterodox economics at public German universities since the 1970s
Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien, Universität Hamburg, 2016
Photo by Nathan Dumlao on Unsplash
Exploring Economics Working Paper Selection
We collect and republish selected Working Papers and Journal Articles on Exploring Economics.
Development of heterodox economics at public German universities since the 1970s
Abstract: This article discusses the development of 'heterodox' economics at universities in Germany since the 1970s. Based on Lakatos' concept of scientific research programmes (SRP), the article introduces a classification of economics in order to clarify the understanding of variety within economics, especially in the case of Germany. Based on this classification and taking into account the different kinds of capital (economic, social and symbolic) available to heterodox economists, this article aims to show how heterodox economics in Germany has developed from the early 1970s until the present day. It will be shown that the heterodox schools expanded in the 1970s, but marginalisation took hold again by the 1980s and ultimately left German heterodox economics in a state of near-extinction today. From this, it follows that the history of heterodoxy in Germany is an unequal 'battle of the paradigms', and can only be told as the story of a failure.
Key words: heterodox economics, pluralisation, philosophy of science, sociology of science, Germany
Stay tuned!
Subscribe to our newsletter to learn about new debates, conferences and writing workshops.
Subscribe!
Spenden
Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.