Modern Monetary Theory and Practice: an Introductory Text
Empire, Political Economy, and the Diffusion of Chocolate in the Atlantic World
Wie der Kredit wirklich in die Welt kommt
Wirtschaftskrise nur wegen Corona-Pandemie?
Die schwierige Beziehung von Generationengerechtigkeit und Gegenwartspräferenz
Feministische Perspektiven auf den Green New Deal
Offene Ohren, gebundene Hände? Ergebnisse der Befragung der Lehrenden - EconPLUS
Innovationspolitik in Zeiten des Klimawandels
Die (selbstauferlegten) Grenzen der Wissenschaft
Die gläserne Decke - Warum Frauen der Weg an die Spitze oft verwehrt ist
Können und wollen wir alle im Überfluss leben?
Am Wendepunkt? Die Krise des deutschen Exportmodells und die “Wirtschaftswende”
Die Rolle des Optimierungskonzepts in den Standardlehrwerken der Mikroökonomik
Stickeraktion: Wann kommt die nächste Krise, Herr Professor*?
Wo »Grundeinkommen« drauf steht ...
Das Unternehmen aus der Sicht des Mainstreams
Revolutionäre Realpolitik jenseits des Wachstums
Die Klimakrise als Krise der Wirtschaftswissenschaften
Ein echter Green New Deal sollte auch die Demokratie stärken
Wie denken Studierende über die Pluralismusdebatte in der Volkswirtschaftslehre?
Die Studie EconPLUS. Zur Pluralität der volkswirtschaftlichen Lehre in Deutschland
Selbstbeschränkung durch einseitige Vorgaben Ergebnisse der Analyse der Lehrinhalte - Studie EconPLUS
Neues ökonomisches Denken in der Doktorandenausbildung
How to strengthen the social economy
Die verschiedenen Transformationspfade zum 1,5-Grad-Ziel
Wie Arbeitskritik die Klimadebatte bereichern kann