Bastard-Keynesianismus in einer „doktrinenbezogenen Darstellung des Stoffes“
Modelltheoretische Grundlagen wirtschaftspolitischer Kontroversen
Wo »Grundeinkommen« drauf steht ...
Wie Arbeitskritik die Klimadebatte bereichern kann
Das weitgehende Verschwinden Marx’scher Ökonomie aus den Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre
Ideologisch einseitig und didaktisch zweifelhaft: Eine Analyse vorherrschender mikro- und makroökonomischer Lehrbücher
Evolutionäre und institutionelle Ökonomie
Fachkräfte anwerben, Grenzen abschotten? Der Zusammenhang von Migration, Grenzregimen und Kapitalismus
MMT-Kritik unter Vorbehalt
Die Wirkung eines Mindestlohns in Ökonomie-Lehrbüchern
Die Rolle von Gender in der Wirtschaft
Neoklassisches Paradigma in Standardlehrbüchern
Zum Profil der deutschsprachigen Volkswirtschaftslehre
Ökonomik ohne Existenznotwendigkeit?
Neues ökonomisches Denken in der Doktorandenausbildung
Mit Wachstumsunabhängigkeit zur nachhaltigen Digitalisierung
Wie sich echter Wohlstand messen lässt
Feministische Perspektiven auf den Green New Deal
Ungleichheit in Europa sichtbar machen
Inklusion ist eine radikale Idee
#2 Migration für Care-Arbeit mit Jusytna Oblacewicz von Faire Mobilität
Eine Kritik der Modern Monetary Theory als geldtheoretisches Konzept
Ökonomie der Diskriminierung
Die Ökonomie der Massenmedien
Gegen die Logik der Situation
Endlich reden wir wieder über Arbeitszeitverkürzung