Ökonomie weiterdenken! – Beiträge von Frauen zu einer Erweiterung von Gegenstand und Methode

Level: mittel
Klappentext
In der Ökonomie, die wie alle Wissenschaften bisher vorwiegend von Männern betrieben wurde, finden feministische Fragestellungen langsam Eingang. Dabei können zwei Ebenen unterschieden werden, auf denen versucht wird, die Thematik anzugehen: Zum einen wird die spezielle Situation von Frauen im Wirtschaftsgeschehen zum Forschungsgegenstand gemacht, zum Beispiel in der Arbeitsmarktanalyse. Zum anderen werden sowohl die Auswahl und Definition von Problemstellungen, die Begiffswahl und die Eingrnezung des Gegenstandsbereichs als auc die Methoden wissenschaftlichen Arbeitens in der Ökonomie kritisiert und weiterentwickelt. Diese Entwicklungen wurden in einer Tagung unter dem Titel "Frauen in der Ökonomie" im Oktober 1995 aufgegriffen, deren Ergebnisse im Buch dokumentiert werden. Der Tagungsband gibt eine Einführung in die feminsitische Kritik und reflektiert die neuen Forschunsansätze deutschspracchiger Wissenschaftlerinnen. Anhand der drei Themenblöcke "Institutionen", "Natur und Ökonomie" und "Frauen im Arbeitsmarkt" werden Perspektiven einer erweiterten Methodik in der Ökonomie vorgestellt.Spenden
Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.