Der leise Tod der Geldmengensteuerung: Ende eines Irrwegs - Institut für Makrofinanzen
Verantwortung als mitweltorientierte Sorge
Wohlstand in planetaren Grenzen
Am Wendepunkt? Die Krise des deutschen Exportmodells und die “Wirtschaftswende”
Denken hilft zwar, nützt aber nichts
The Handbook of Pluralist Economics Education
Organisation und Entscheidung
Mathematisch rationalisierte Ideologieproduktion statt Marktanalyse
Ökonomie als Gemengelage kultureller Praktiken
Die Wirkung eines Mindestlohns in Ökonomie-Lehrbüchern
Ökologische Krise und grüne Ökonomie – eine Einführung
Wie der Kredit wirklich in die Welt kommt
Handbook of the Economics and Political Economy of Transition
Wirtschaft neu denken - Blinde Flecken der Lehrbuchökonomie
The Dichotomy, Inconsistency, and Peculiar Outmodedness of the "Mainstream" Textbook
Neoklassisches Paradigma in Standardlehrbüchern
Zur historischen Entwicklung von Neoklassik und Keynesianismus | bpb
Das Unternehmen aus der Sicht des Mainstreams
Hal Varians „Grundzüge der Mikroökonomie“ – eine Kritik
Status Quo der VWL in Deutschland – empirische Untersuchungen
Wie einseitig ist die Wirtschaftswissenschaft? Ein internationaler Vergleich
Welche Lehrbücher werden in der VWL verwendet?
Taxation in the MENA region