249 Ergebnisse

Readers of economic and political theory as well as students of economic planning will appreciate this classic, now available for the first time in English. Written eighty years ago, when Sorel became disillusioned with the official socialism of the German and French Marxist parties, this new translation presents Sorel's analysis of the rise and fall of the two great modern ideologies: socialism and liberal capitalism.
2017
Level: mittel
Social Foundations of Contemporary Economics
From the two premises that (1) economies are complex systems and (2) the accumulation of knowledge about reality is desirable, I derive the conclusion that pluralism with regard to economic research programs is a more viable position to hold than monism. To substantiate this claim an epistemological framework of how scholars study their objects of inquiry and relate their models to reality is discussed. Furthermore, it is argued that given the current institutions of our scientific system, economics self-organizes towards a state of scientific unity. Since such a state is epistemologically inferior to a state of plurality, critical intervention is desirable.
2017
Level: mittel
The Complexity of Economies and Pluralism in Economics
Technical change, defined as the manufacture and modification of tools, is generally thought to have played an important role in the evolution of intelligent life on earth, comparable to that of language. In this volume, first published in 1983, Jon Elster approaches the study of technical change from an epistemological perspective.
1983
Level: mittel
Explaining Technical Change
In der Lehrveranstaltung „Plurale Feministischen Ökonomie“ erhalten die Studierenden einen Einblick in die unterschiedlichen Debatten innerhalb der Feministischen Ökonomie, die von der Subsistenztheorie bis hin zur Queer Economics reichen, und lernen die wissenschaftstheoretischen, normativen und methodischen Hintergründe kennen.
2021
Level: leicht
Plurale Feministische Ökonomie
Exploring Economics, an open-access e-learning platform, giving you the opportunity to discover & study a variety of economic theories, topics, and methods.
2021
Level: leicht
The Political Economy of Inequalities
In this volume, Katz offers a detailed summary of the foundations, evolutions and approaches of Dependency Theory in Latin America, focusing on the regional interpretations of Marxism, Developmentalism and World-Systems Theory.
2022
Level: mittel
Dependency Theory After Fifty Years
The Routledge Handbook of Feminist Economics presents a comprehensive overview of the contributions of feminist economics to the discipline of economics and beyond. Each chapter situates the topic within the history of the field, reflects upon current debates, and looks forward to identify cutting-edge research. Consistent with feminist economics' goal of strong objectivity, this Handbook compiles contributions from different traditions in feminist economics (including but not limited to Marxian political economy, institutionalist economics, ecological economics and neoclassical economics) and from different disciplines (such as economics, philosophy and political science). The Handbook delineates the social provisioning methodology and highlights its insights for the development of feminist economics. The contributors are a diverse mix of established and rising scholars of feminist economics from around the globe who skilfully frame the current state and future direction of feminist economic scholarship. This carefully crafted volume will be an essential resource for researchers and instructors of feminist economics.
2023
Level: leicht
The Routledge Handbook of Feminist Economics
Developmental economics
2021
Level: leicht
The roots of dependency theory
David Harvey illustrates the five most common narratives on why the financial and economic crisis took place – from human frailty to policy failure.
2010
Level: leicht
RSA ANIMATE: Crises of Capitalism
Zunächst motiviert Steffen Lange für eine sozial ökologische Transformation hin zu einer Postwachstumsökonomie und erläutert was darunter verstanden werden kann Anschließend stellt er die Fragen was die makroökonomischen Rahmenbedingungen für solch eine Ökonomie sein müssten Dafür präsentiert Steffen Lange Rahmenbedingungen und Schlussfolgerungen die sich aus verschiedenen ökonomischen Theorieschulen ableiten lassen …
2016
Level: mittel
Makroökonomische Rahmenbedingungen einer Postwachstumsökonomie
In der Auseinandersetzung um eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft ist die Arbeitskritik eine unerlässliche Perspektive. Denn Arbeit basiert immer auf Ressourcen- und Energieverbrauch und hat somit immer direkte oder indirekte Umweltauswirkungen.
2020
Level: leicht
Wie Arbeitskritik die Klimadebatte bereichern kann
This course is designed to provide students with an understanding of work-related gender issues and to enable students to analyze the issues using the tools of economics.
2015
Level: leicht
Women, Men, & Work
Mainstream inflation theories in economics do little to explain the recent acceleration in price increases. The associated economic policy recommendations further increase the misery of low-income groups.
2023
Level: leicht
The inflation conundrum
Was fuer ein Jahr! Auch 2023 gab es viele neue wirtschaftspolitische Debatten und Veröffentlichungen, die wir gemeinsam mit Euch Revue passieren lassen würden. Im Anhang findet ihr deshalb eine chronologische Übersicht zentraler Veröffentlichungen, die wir Euch empfehlen.
2023
Level: leicht
Jahresrückblick: Content Fundstücke 2023
Das Dossier enthält eine Sammlung von empfehlenswerten YouTube-Kanälen und Youtube-Videos in den Themenbereichen Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaft und Wirtschaftspolitik. Sie umfasst sowohl deutschsprachige als auch englischsprachige Angebote.
2024
Level: leicht
EconTube: Der ultimative Guide durch die pluralen Wirtschaftskanäle auf Youtube
This historic timeline presents economic events, economic thinkers and schools of thought from the 18th century until the 2007/2008 financial and economic crisis with short texts on the respective event or perspective.
2017
Level: leicht
Economics: An Illustrated Timeline
Die post-Keynesianische Ökonomik beschreibt die grundlegenden Funktionsweisen des Kapitalismus mit besonderem Fokus auf Wachstum und Verteilung. Aber ist sie auch in der Lage, ökologische Krisen zu erfassen und geeignete Lösungsansätze zu entwickeln?
2024
Level: leicht
Wie die Klimakrise den Post-Keynesianismus herausfordert
Müssen wir wirklich die Natur retten? Natürlich! Heute mehr als gestern – und morgen erst recht. Und dennoch transportiert die Frage ein Problem, welches Ramona Schmidt in diesem kurzen Beitrag diskutieren möchte. Denn die Frage trennt Menschen kategorial von der Natur.
Level: leicht
Die Umwelt retten: Keine Held*innentat, sondern Selbsterhaltung
Seit Jahrzehnten wird über ökologische Grenzen des Wachstums und nachhaltige Entwicklung diskutiert. Die Ökonomik ist jedoch auf dem »Materialauge« weitgehend blind und setzt einfach darauf, dass ressourcenschonendes Wachstum möglich ist, frei nach dem Motto: was sich denken lässt, lässt sich auch umsetzen. Ein Essay von Oliver Richters und Andreas Siemonei.
Level: leicht
Auf dem »Materialauge« blind
In der Luxemburg Lecture Der Kapitalismus an den Kipppunkten von Natur und Gesellschaft stellt Birgit Mahnkopf die Unvereinbarkeit von Kapitalismus mit einem wirklichen Umwelt und Klimaschutz ebenso wie einer sozial ökonomischen Transformation aus marxistischer Perspektive pointiert dar Dabei identifiziert Mahnkopf diverse soziale und ökologische Kipppunkte die einen wirksamen Klimaschutz innerhalb …
2019
Level: leicht
Der Kapitalismus an den Kipppunkten von Natur und Gesellschaft
Das Dossier stellt einen guten, anschaulichen Überblick des Wirtschaftswachstums aus "marxistischer Brille" dar.
2020
Level: mittel
Wirtschaftswachstum aus marxistischer Perspektive
Jeden Freitag streiken weltweit Schüler/innen für unsere Zukunft. Sie fordern radikale Maßnahmen für die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens ein. In diesem Seminar werden wir uns aus der Perspektive der ökologischen Ökonomie mit ihrer Kritik auseinandersetzen. Im Fokus stehen dabei Ansätze einer Postwachstumsökonomie.
2019
Level: leicht
Vertiefungsveranstaltung Ökonomie: Post-Growth Economics
Die Welt verändern, ohne die Macht zu übernehmen – dieser Buchtitel aus dem Jahr 2002 steht emblematisch für ein Verhältnis zur Macht, das in Teilen der Linken lange Zeit vorherrschend war. Der Autor des Buches, John Holloway, war selbst Teil der Weltsozialforen-Bewegung und stellte sich entschieden gegen herkömmliche Vorstellungen linker Gegenmacht, etwa im Sinne des Aufbaus einer linken Massenpartei. Aus derselben Zeit stammt auch das Konzept der «Multitude» aus der Feder von Michael Hardt und Antonio Negri. Es richtete sich gegen den identitären Begriff eines «Volkes», und ebenso gegen eine politische Bezugnahme auf die «Arbeiter*innenklasse». Diesen politischen Subjekten wurde eine Vielfalt widerständiger, global verteilter Praktiken und Gruppierungen entgegengestellt, die sich jedoch nicht vereinheitlichen ließen. Das Verhältnis dieser Multitude zur Erringung von Macht wurde offengelassen.
Level: leicht
Die Macht übernehmen und die Welt verändern?
Spätestens seit der Finanzkrise im Jahr 2008 gibt es eine breite Kritik an dem dominanten Paradigma der Neoklassik und seiner Lehre. Wie die vorliegende Untersuchung zeigt, ist diese Kritik mehr als berechtigt. Diese exemplarische Beobachtung und Analyse einer Einführungsveranstaltung an einer der größten Universitäten Deutschlands zeigt, dass die wirtschaftswissenschaftliche Lehre Prinzipien wie dem Kontroversitätsgebot, die jede sozialwissenschaftliche Lehre erfüllen sollte, nicht gerecht wird. Stattdessen wird weiterhin einseitig in die Neoklassik und ihre Modelle eingeführt, ohne Reflexion ihrer Grundannahmen oder Behandlung ihrer Kritik.
2025
Level: leicht
Die Lehre der Wirtschaftswissenschaften in Deutschland - Wissenschaft oder Ideologie?
Die „Internationale Finanzielle Subordination“ zementiert eine hierarchische Weltwirtschaft – die sich in instabilen Kapitalströmen, hohen Finanzierungskosten und der Dominanz des US-Dollars zementiert. Ein Beitrag von Annina Kaltenbrunner.
2024
Level: mittel
Wie der Überfluss an Finanzvermögen globale Abhängigkeiten schafft
Source image UMassEconomics Youtbe channel Stephen Resnick UMassEconomics University of Massachusetts Amherst
Level: leicht
Marxian Economics Lectures
Drawing on Gramsci s Marxist Political Economy Mike Davis situates the War in Ukraine within the general condition of a crisis of capitalist hegemony The key argument is that the pathological and violent situation that we are finding ourselves in today is an expression of the inability of both global …
2022
Level: leicht
Thanatos Triumphant
Austrian economics focuses on the economic coordination of individuals in a market economy. Austrian economics emphasises individualism, subjectivism, laissez-faire politics, uncertainty and the role of the entrepreneur, amongst others.
Austrian Economics
Institutional economics focuses on the role of social institutions in terms of laws or contracts, but also those of social norms and patterns of human behaviour that are connected to the social organisation of production, distribution and consumption in the economy.
Institutionalist Economics
Der Fokus der Österreichischen Schule liegt auf der wirtschaftlichen Koordination von Angebots- und Nachfrageplänen zwischen Individuen. Konstitutiv sind u.a. der Subjektivismus, das Nutzenprinzip, Laissez-faire-Politik, fundamentale Unsicherheit sowie der Fokus auf den/die Unternehmer*in.
Österreichische Schule
Colonial Global Economy is a module of the Connected Sociologies Curriculum Project and examines the ongoing significance of colonial relations in the structure of the global economy It consists of 7 introductory lectures which range between 17 and 39 minutes of length In addition further readings resources and questions for …
2020
Level: leicht
Colonial Global Economy
This lecture offers a general and introductory overview of the theory of racial capitalism, focusing on the origins of racial capitalism and some of the debates it has generated.
2021
Level: leicht
Introduction to Racial Capitalism

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden