Jahresrückblick: Content Fundstücke 2023

Fred Heussner, Theresa Walter
Exploring Economics, 2023
Level: leicht
Perspektiven: Ökologische Ökonomik, Feministische Ökonomik, Institutionenökonomik, Marxistische Politische Ökonomik, Neoklassik, Diverse
Thema: (Post-)Wachstum, Betriebswirtschaft, Krisen, Kapitalismuskritik, Globalisierung & internationale ökonomische Beziehungen, Ungleichheit & Klasse, Innovation & Technologie, Institutionen, Regierungen & Politik, Arbeit & Care, Makroökonomik, Geld & Schulden, Race & Gender, Ressourcen, Umwelt & Klima, Soziale Bewegungen & Transformation
Format: Dossier

 

Was für ein Jahr! 2023 gab es viele neue Debatten und Veröffentlichungen, die wir gemeinsam mit Euch Revue passieren lassen wollen. Wir haben deshalb die aus unserer Sicht zentralen Veröffentlichtungen im deutschsprachigen New Economy Space gesammelt und empfehlen sie Euch für den Weihnachtsurlaub!

 

Januar

Im Januar veröffentlichte das Forum New Economy eine Studie, welche sich mit der Frage auseinandersetzt, ob die Veränderungen des ökonomischen Diskurses und der Wirtschaftspolitik der vergangenen Jahre auf einen Paradigmenwechsel hinweisen. Die relativ optimistische Interpretation der Studie erregte zwar Widerspruch - etwa im Bezug auf den Klassencharakter, die geopolitischen Hintergründe oder die relative Begrenztheit der Veränderungen. Das zeigt aber auch, dass die Studie Diskussionen anstieß, welche auf Basis der zusammengetragenen Empirie auf einer soliden Grundlage stattfinden konnten.

Thomas Fricke, Xhulia Likaj, Maren Buchholtz, Sonja Hennen, Tom Krebs, David Kläffling

Mapping the State of a Shifting Paradigm

 

Februar

Im Februar lieferte New Economy Space Shooting Star Isabella Weber zusammen mit ihrem Co-Autor Evan Wasner erneut einen tollen Beitrag zur Debatte um die Inflation. Das Papier liefert nicht nur weitere Belege dafür, dass die Inflation (auch) auf einen Anstieg von Konzern-Profiten zurück zu führen ist. Es ist auch theoretisch und methodisch hoch innovativ. Eine unbedingte Leseempfehlung und vielleicht das Policy Paper des Jahres.

Isabella M. Weber, Evan Wasner

Sellers’ Inflation, Profits and Conflict: Why can Large Firms Hike Prices in an Emergency?

 

März

So dynamisch sich der New Economy Space auch entwickelt - begrenzte Vorstellungen von Wirtschaft und insbesondere die Nicht-Anerkennung der Care-Economy bleibt allzu oft bestehen. Gut, dass es eine Vielzahl von Care-Initiativen gibt, die sich dieser Engführung entgegenstellen und sich mit dem im März erschienenen Sammelband ‘Wirtschaft neu ausrichten’ Sichtbarkeit verschaffen. Dieser gibt einen umfassenden Überblick über Care-Initiativen im deutschsprachigen Raum und leuchtet damit eines der zentralen Felder des Kampfes um eine neue Wirtschaft aus.

Uta Meier-Gräwe, Ina Praetorius, Feline Tecklenburg (Hg.)

Wirtschaft neu ausrichten, Care-Initiativen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

(Website zum Buch: https://wirtschaft-neu-ausrichten.org/)

 

April

Das Jahr 2023 war ein Jahr der entschlossenen Arbeitskämpfe. Gerade die Tarifrunde im öffentlichen Dienst im März und April hatte es in sich. Da eine starke und kämpferische Arbeiter*innen-Bewegung eine fundamentale Voraussetzung für einen Paradigmenwechsel ist, haben wir für Euch einige Analysen gesammelt. Diese vertreten die These, dass sich die Arbeitskaempfe in den letzten Jahren verändert haben und beleuchten, was es spezifisch ‘neues’ an den diesjährigen Arbeitskämpfen gab.

Nelly Tügel (in Neues Deutschland)

Neue deutsche Streikwelle

Franziska Heinisch, Julia Kaiser (in Analyse & Kritik)

Vom Betriebshof zum Klimastreik

Wohlstand für Alle Podcast

Ep. 192: Endlich wieder Klassenkampf! Die neue Streikbewegung

 

Mai

Auch wenn sich Veranstalter*innen und die allermeisten Teilnehmenden sicher nicht als Teile des New Economy Space verstanden haben: Im Mai wurde mit der Zweiten Marxistischen Arbeitswoche das 100ste Jubiläum des ‘westlichen Marxismus’ begangen. Dabei wurde versucht, eine Kapitalismuskritik auf Höhe der Zeit zu formulieren - inklusive antirassistischer, feministischer und ökologischer Perspektiven! Wir empfehlen die Nachsicht der Veranstaltungen, insbesondere den trotz des programmatischen Pessimismus sehr erheiternden Vortrag von Thomas Ebermann.

Thomas Ebermann (Vortrag auf der Zweiten Marxistischen Arbeitswoche)

Kritik der Bedürfnisse

 

Juni

Im Juni gab es so viele großartige Veröffentlichungen aus der feministischen Ökonomiekritik, dass wir uns nicht entscheiden konnten, welche wir empfehlen. Das schließt den neuen ‘Danke für nichts-Podcast’ des Konzeptwerks Neue Ökonomie ebenso mit ein, wie das Buch 'Die Neuordnung der Küchen' des Kitchen Politics Kollektivs und eine Video-Serie zur Einführung in die feministische Ökonomik von der Rosa-Luxemburg Stiftung.

Kitchen politics (Hrsg.)

Die Neuordnung der Küchen. Materialistisch-feministische Entwürfe eines besseren Zusammenlebens

RosaLuxEuropa (Hrsg.)

Feministische Ökonomie - Videoserie zur Einführung

Podcast Danke für Nichts

Ep.1: Wieso? Weshalb? Warum? Eine Einführung in Care und Wirtschaft mit Andrea Vetter

 

Juli

So wichtig andere Formen von Expert*innen-Wissen für die Neue Wirtschaft auch sind, einen echten Paradigmenwechsel gibt es nur, wenn man die Perspektive von Beschäftigten und Betroffenen miteinbezieht. Wir empfehlen deshalb wärmstens die Folge “Krankenhausreform: Streiks und nicht Lobbyismus schaffen ein gutes Gesundheitssystem” des Dissens Podcast. Dort stellen die beiden Pfleger*innen Paula und Anuschka das Schwarzbuch Krankenhaus vor, in welchem ein Kollektiv von Gesundheitsbeschäftigten Erfahrungsberichte über die Missstände in deutschen Krankenhäusern und Pflegeheimen gesammelt hat. Definitiv die Podcast-Episode des Jahres!

Dissens Podcast

Ep. 219: Krankenhausreform: Streiks und nicht Lobbyismus schaffen ein gutes Gesundheitssystem

Paula Schenkenberger, Anuschka Mucha, Lisa Schlagheck, Anja Voigt und Ellen Ost

Schwarzbuch Krankenhaus - Das Schweigen brechen

 

August

Nachdem Kohei Saitos Vision des Degrowth Kommunismus international bereits länger für Furore gesorgt hat, kam im August mit Systemsturz endlich die deutsche Übersetzung in die Buchläden - und in die Plurale Ökonomik-Lesekreise. Das Buch bietet eine allgemeinverständliche Analyse zum notwendigen Widerspruch von Kapitalismus und Nachhaltigkeit und entwirft mit dem Degrowth Kommunismus eine faszinierende Vision einer post-kapitalistischen Gesellschaft. Buch des Jahres!

Kohei Saito

Systemsturz. Der Sieg der Natur über den Kapitalismus

 

September

Wenn ein progressiver Paradigmenwechsel Anfang des Jahres zumindest für manche noch in der Luft zu liegen schien, hat sich das Bild im Jahresverlauf glasklar verschoben. Statt progressiver Veränderung hat der gesellschaftliche Rechtsruck enorm an Fahrt aufgenommen. Gerade die konservativen Parteien sind von der extremen Rechten immer schwerer zu unterscheiden. Wie Lasse Thiele vom Konzeptwerk Neue Ökonomie in einem viel gelesenen Kommentar im September argumentiert hat, muss diese Verschiebung vor dem Hintergrund der sich zuspitzenden Klimakatastrophe betrachtet werden.

Lasse Thiele (in Analyse & Kritik)

Ist das schon der Klimafaschismus? 

 

Oktober

Ob und in welche Richtung sich die Wirtschaft tatsächlich verändert, zeigt sich letztlich nicht (nur) in den Veränderungen von Wirtschaftspolitik und Diskurs. Wichtig ist, dass in neue Anlagen und Betriebe investiert wird und die Struktur der Wirtschaft dadurch in Richtung einer sozial-ökologischen Transformation verändert wird. Es ist deshalb sehr zu begrüßen, dass das Dezernat Zukunft mit dem Investitionstracker ein Tool entwickelt hat, mit dem man den (Ankündigungs-)Stand von Investitionsprojekten (über 100 Millionen Euro) im Blick behalten kann.

Gerrit Schröter (Dezernat Zukunft)

Investitionstracker

 

November

Im November hat das Forum New Economy mit dem ReBalance Vermögenssimulator ein einzigartiges Stück Wirtschaftspublizistik ins Netz gestellt. Diese umfasst nicht nur den Vermögenssimulator selbst, mit dem man kinderleicht die Wirkung von Massnahmen wie Erbschafts- und Vermögenssteuer auf Ungleichheit simulieren kann. Die Website bietet darüber hinaus auch noch eine tolle Lernumgebung an, die zum Beispiel eine Literatursammlung oder eine Widerlegung von Ungleichheitsmythen enthält.

Forum New Economy

Re-Balance Vermogenssimulator

 

Dezember

Der Jahresabschluss ist von der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Schuldenbremse Mitte November geprägt, welche ganz klar das wesentliche wirtschaftspolitische Ereignis des Jahres ist. Da die Debatte um die Frage des Umgangs mit dem Urteil und der Zukunft der Schuldenbremse noch lange nicht abgeschlossen ist, haben wir für euch eine Auswahl der empfehlenswertesten Debatten-Beiträge zusammen gestellt.

Marcel Fratzscher (in Der Spiegel)

Wie sich die Haushaltskrise mit einem großen Kompromiss beenden ließe

Elsa Egerer (in Neues Deutschland)

Schuldenbremse: Sich selbst angeleint

Samuel Decker (in Jacobin)

Der Kampf um die Schuldenbremse ist der zentrale Konflikt unserer Zeit

Stephan Kaufmann (in Frankfurter Rundschau)

Streit um die Schuldenbremse: Führen mehr Staatsausgaben wirklich zu mehr Wachstum?

 

 

This material has been suggested and edited by:

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden