Eine persönliche Nachricht vom Exploring Economics Team an alle Nutzer:innen: "Wir haben uns entschlossen, unsere Lernmaterialien kostenlos anzubieten, weil wir an eine offene und plurale Wirtschaftswissenschaft glauben, die für alle Menschen weltweit zugänglich ist. Dabei verzichten wir auf Werbung, weil wir unabhängig von kommerziellen Interessen bleiben wollen. Doch es gibt ein Problem: Jedes Jahr haben wir hohe Kosten für Programmierung, Personal und die Unterstützung unserer Autor:innen. Wenn jede:r, der bzw. die das liest, nur einen kleinen Betrag beisteuern würde, könnten wir Exploring Economics auch im nächsten Jahr am Laufen halten - aber 99% unserer Nutzer:innen spenden nicht. Mit nur wenigen Klicks und einem kleinen Beitrag kannst Du die Unabhängigkeit von Exploring Economics unterstützen, damit wir auch weiterhin unbeschränkten Zugang zu qualitativ hochwertigem, ökonomischen Lern- und Lehrmaterial anbieten können. Danke!"
Wir sind ein eingetragener, gemeinnütziger Verein | Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. | IBAN: DE91 4306 0967 6037 9737 00 | SWIFT-BIC: GENODEM1GLS | Impressum
Der Kapitalismus an den Kipppunkten von Natur und Gesellschaft
Rosa Luxemburg Stiftung, 2019
In der Luxemburg Lecture "Der Kapitalismus an den Kipppunkten von Natur und Gesellschaft" stellt Birgit Mahnkopf die Unvereinbarkeit von Kapitalismus mit einem wirklichen Umwelt- und Klimaschutz ebenso wie einer sozial-ökonomischen Transformation aus marxistischer Perspektive pointiert dar. Dabei identifiziert Mahnkopf diverse soziale und ökologische Kipppunkte, die einen wirksamen Klimaschutz innerhalb der bestehenden Wirtschaftsweise unmöglich machen. Insgesamt führt Mahnkopf die umwelt- und gesellschaftsverstörenden Auswirkungen des kapitalistischen Wirtschaftssystem auf die Verwertunglogik des Kapitals und den damit verbundenen Wachstumszwang innnerhalb der Ökonomie zurück.
Kommentar von unseren Editor*innen:
Der Beitrag stellt sowohl die Lösungsansätze des ökonomischen Mainstreams als auch der Postwachstums-Bewegung zu einem wirksamen Klimaschutz in Frage. Der Beitrag kann daher als fundamental-oppositionelle Positionierung innerhalb der Klimadebatte bezeichnet werden.
This material has been suggested and edited by:
Spenden
Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.