A holistic theory of financialisation
Wirtschaftsgeschichte und ökonomische Theorie: Ökonomische Paradigmen im Vergleich
The Governance of Markets in Challenging Times: From Classic Authors to New Approaches
Thirlwalls Law Introduction
Heterodox Approaches to Economics
Die Bundestagswahl als Klimawahl?
Political ecology, Degrowth and the Green New Deal
Am Wendepunkt? Die Krise des deutschen Exportmodells und die “Wirtschaftswende”
Political ecology, degrowth, and the Green New Deal
The European Central Bank in a State of Crisis: Policies, Effects and Downsides
Pluralist Economics for a Sustainable Economic Future
Alternative Approaches to Economic Theory
Einführung in die Makroökonomik: plural und interaktiv
Ukraine and the Empire of Capital
Sparking a Worldwide Energy Revolution
Eine kritische Einführung in die Ökonomie
Status Quo der VWL in Deutschland – empirische Untersuchungen
Exploring Economics – die Online-Lernplattform für plurale Ökonomik
Economists for Future - Debattenimpulse
Selbstbeschränkung durch einseitige Vorgaben Ergebnisse der Analyse der Lehrinhalte - Studie EconPLUS
Ein offenes Lehr- und Lernmittel für das Inhaltsfeld Wirtschaftspolitik
Pluralismus-Debatte meets Wirtschaftsjournalismus
Grundlagen einer relevanten Ökonomik
Dichotomien, Inkonsistenz, merkwürdige Antiquiertheit Mainstream-Mikro-Lehrbücher: Das Beispiel sozialer Institutionen
Die Rolle des Gleichgewichtskonzepts in der mikroökonomischen Ausbildung
Hohepriester der Freihandelssekte - Internationaler Handel und Globalisierung in Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre