Nach der Inflation: Viele Verlierer:innen und wenige Gewinner:innen
Bastard-Keynesianismus in einer „doktrinenbezogenen Darstellung des Stoffes“
Gestärkte Schuldenbremse?
Kritische Polit-ökonomische Bildung
Sozialökonomik - Geschichte und Gegenwart eines Wissenschaftskonzepts
Die Europäische Zentralbank in der Krisenpolitik – Maßnahmen, Wirkungen, Schattenseiten
Volkswirtschaftslehre als Indoktrination und die (Nicht-)Auswirkungen der Finanzkrise
Wo »Grundeinkommen« drauf steht ...
Marxistische Politische Ökonomik
Evolutionäre und institutionelle Ökonomie
Wechselkurstheorie in drei Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre
Transformative Startups und die Neudefinition des Unternehmertums
Wie steuern wir unsere Wirtschaft?
Die Neutralitätstheorie des Geldes
Marktwirtschaft ohne Kapitalismus. 3 Bände
Mathematisch rationalisierte Ideologieproduktion statt Marktanalyse
Fortgeschrittene Makroökonomie - Lehrbücher mit Tunnelblick: Über die Enge der DSGE-Modellwelt
Eine plurale Sicht des (Wohnungs)marktes
Eine kritische Einführung in die Ökonomie
Ökonomie und Moral: Eine kurze Theoriegeschichte
Können – und wollen – die Finanzmärkte das Klima retten?
Ein Steuermodell, das seinen Namen verdient
Ökonomie der internationalen Entwicklung
Verkehrte Welt in Sachen Fiskalpolitik? Offener Mainstream und dogmatische „Heterodoxie“ in Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre
Hohepriester der Freihandelssekte - Internationaler Handel und Globalisierung in Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre
Oliver Blanchards und Gerhard Illings Makroökonomie – alter Wein aus neuen Schläuchen?
Exploring Economics – die Online-Lernplattform für plurale Ökonomik
Die Postwachstumsökonomik und die Klimakrise