705 Ergebnisse

Wir brauchen Alternativen zu einem System, das auf die stetige Ausbeutung natürlicher Ressourcen angewiesen ist. Die Kreislaufwirtschaft stellt ein derartiges Wirtschaftskonzept dar – dem es jedoch bisher an politischer Tatkraft fehlt. Ein Beitrag von Burcu Gözet.
2021
Level: leicht
Warum eine Kreislaufwirtschaft notwendig und umsetzbar ist
Die sozial-ökologische Krisen unserer Zeit machen deutlich: Suffizienz als Schlüsselprinzip politischen Handelns ist notwendig. Jedoch sind die Auswirkungen tiefgreifender Suffizienzpolitik auf unsere Ökonomie bisher zu wenig verstanden.
Level: leicht
Zur ökonomischen Bedeutung von Suffizienz
Lange wurde die Infrastrukturentwicklung mit Wirtschafts- und Wohlstandswachstum gleichgesetzt. Unter ökologischen Gesichtspunkten ist dieser Zusammenhang jedoch nicht mehr eindeutig. Ein Beitrag von Astrid Krisch.
2024
Level: leicht
Städtische Infrastrukturen zwischen planetaren Grenzen und sozialer Gerechtigkeit
Stellen Sie sich vor, Sie treffen eine außerirdische Gestalt, ein quietsch-grünes Alien, rein zufällig natürlich, auf dem allmorgendlichen Weg zur Arbeit. Es schaut Sie stirnrunzelnd an und fragt: „Was ist die Erde? Was macht euren Planeten aus?“ Was würden Sie antworten? Wären Sie ehrlich? Ein Essay von Sarah Lange.
Level: leicht
Verantwortung als mitweltorientierte Sorge
Exploring Economics, an open-source e-learning platform, giving you the opportunity to discover & study a variety of economic theories, topics, and methods.
2017
Level: leicht
Reclaiming the university: Transforming economics as a discipline
Dieses Seminar untersucht wie gesellschaftliche und wirtschaftliche Transformationen im Kontext der Klimakrise aussehen können und was diese gegenwärtig behindert.
2020
Level: leicht
Transformative Ökonomie
This course focus on the behaviour of individuals from an pluralist economic and an interdisciplinary bevavioural science apprach.
2020
Level: mittel
Actors, Behaviours and Decision Processes
This open access book presents an alternative to capitalism and state socialism through the modelling of a post-market and post-state utopia based on an upscaling of the commons, feminist political economy and democratic and council-based planning approaches.
2022
Level: leicht
Make Capitalism History
With the onset of an economic crisis that has been universally acknowledged since the end of March, two main questions arise: To what extent is the corona pandemic the starting point (or even the cause) of this crisis? And secondly: can the aid programmes that have been adopted prevent a deep and prolonged recession?
2020
Level: leicht
Economic crisis only because of the Corona pandemic?
Der Fokus des Postkeynesianismus liegt auf der Analyse kapitalistischer Ökonomien. Diese werden als sehr produktive, jedoch instabile und konfliktive Systeme angesehen. Wirtschaftliche Aktivität wird von der effektiven Nachfrage bestimmt, die in der Regel keine Vollbeschäftigung und Vollauslastung der Kapazitäten garantieren kann.
Postkeynesianismus
Das Seminar "Einführung in die Plurale Ökonomik" bietet einen systematischen Einstieg in die ökonomische Theoriegeschichte und gibt einen Überblick über verschiedene ökonomische Theorieschulen, wie z.B. Verhaltensökonomik, Institutionelle Ökonomie, Postkeynesianismus, Ökologische Ökonomie und kritische Entwicklungsökonomie.
2021
Level: leicht
Einführung in die Plurale Ökonomik
In this interview Gerd Gigerenzer place bounded rationality into the context of a larger development in thinking about what rationality is He touches on unbounded rationality which remains overrepresented and popular in neoclassical economics he explains different interpretations of bounded rationality and concludes with an ecological interpretation of rationality He …
2011
Level: leicht
Gerd Gigerenzer - Bounded Rationality
From the editor and magazine that started and named the Occupy Wall Street movement Meme Wars The Creative Destruction of Neoclassical Economics is an articulation of what could be the next steps in rethinking and remaking our world that challenges and debunks many of the assumptions of neoclassical economics and …
2013
Level: mittel
Meme Wars

The 2007-2008 financial crisis exposed the shortcomings of mainstream economic theory with economists unprepared to deal with it. In the face of this, a major rethinking of economics seems necessary and in presenting alternative approaches to economic theory, this book contributes to the rebuilding of the discipline.

2019
Level: mittel
Alternative Approaches to Economic Theory
Having dissected what's supposedly wrong with contemporary macroeconomics, Steve Keen, on the leading critics of the mainstream of our times and distinguished economist himself, goes on to present his idea of a New Economics: What premises it should build on, what methods it should use, and yes, what purpose it should serve.
2022
Level: leicht
The New Economics
What’s inflation? Why is it relevant? And is there an agreed theory about its roots and causes, or is it a contentious concept? That’s what this text is all about: We define what inflation actually means before we delve into the theoretical debate with an interdisciplinary and pluralist approach: What gives rise to it, what factors might influence it, and, consequently, what might be done about it?
2021
Level: leicht
Inflation in economic theory
Fabian Georgi analysiert, wie Migration und Grenzen, sowohl grundlegend als auch in der gegenwärtigen historischen Phase, mit dem Kapitalismus zusammenhängen.
2024
Level: leicht
Fachkräfte anwerben, Grenzen abschotten? Der Zusammenhang von Migration, Grenzregimen und Kapitalismus
Ist das BIP wirklich der Wert, an welchem wir den Fortschritt eines Landes und einer Gesellschaft messen sollten? Wir sollten über den Punkt hinaus kommen, an welchem wirtschaftlicher Erfolg mit Wirtschaftswachstum und gesellschaftlichem Fortschritt gleichgesetzt wird. Stattdessen könnte die Art, wie wir wirtschaften, als Mittel zum Zweck für eine Gesellschaft dienen, die ihren Wohlstand neu definiert und nicht mehr von quantitativem Wachstum abhängig macht.
Level: leicht
“Die Verwandlung”: Ringen um einen neuen Wohlstandsbegriff
Der Aufstieg des Asset Manager Kapitalismus ändert die Besitzstruktur fossiler Energiekonzerne fundamental. Doch trotz ihrer Exposition gegenüber systemischen Klimarisiken bleiben Asset Manager Akteur*innen des Status Quo, argumentieren Vera Huwe und Stephan Stuckmann zum Auftakt der neuen Economists for Future-Serie.
2022
Level: leicht
Das Ende der fossilen Ära?
Durch Versiegelung, Übernutzung und Privatisierung wird Boden zur Ware degradiert. Um die Bewohnbarkeit des Planeten zu sichern, braucht es aber ein neues Verhältnis zum Boden: weg von Verwertungslogiken, hin zu generativen und verbindenden Beziehungen.
2025
Level: mittel
Die Transformationsdebatte muss wieder auf den Boden kommen – wortwörtlich
Ein Blick auf die marxistische Staatstheorie lohnt sich, um die Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Politik besser zu verstehen. Moritz Zeiler präsentiert drei Ansätze der marxistischen Staatstheorie, die in das Thema einführen und als Appetitanreger für weitere Lektüre, Debatte und Theorieaneignung dienen sollen.
Level: mittel
Was ist der Staat? Einführung in zentrale Thesen marxistischer Staatstheorie
This article explores the production function, the prevailing view of capital that underpins it, and the main alternative perspective. By exploring these perspectives, the authors aim to provide students with a foundational understanding of the controversies surrounding the treatment of capital in production, a topic expressly excluded from mainstream textbooks.
2024
Level: leicht
Why We Should Think Twice About Production Functions
The premise of this workshop is that we, as knowledge producers - especially within westernized universities (Grosfoguel, 2013), are significantly implicated in neoliberal imaginaries that are often in service of hierarchical, binary, competitive and linear narratives of growth as civilizational progress.
2021
Level: leicht
Decolonizing Economics
The Philosophy of Economics Foundational Text provides a systematic and well-structured overview over the field of philosophy of economics.
2023
Level: leicht
Philosophy of Economics
Ökologische und gesellschaftliche Faktoren finden auch innerhalb der Startup-Szene zunehmend Beachtung. Aber die Diskussion über die Verbindung von Gemeinnützigkeit und wirtschaftlicher Genügsamkeit steht noch am Anfang. Ein Beitrag von Daniel Bartel.
2021
Level: leicht
Transformative Startups und die Neudefinition des Unternehmertums
Der Fokus der Institutionenökonomik liegt auf der Rolle von sozialen Institutionen, wie Verträgen, Gesetzen oder auch Verhaltensweisen, in der Produktion, der Verteilung und dem Konsum sowie auf den aus ihnen resultierenden sozialen Beziehungen.
Institutionenökonomik
Asset Management firms control large parts of the global economy Just the three American asset management firms BlackRock Vanguard and State Street manage more than half of the combined value of all shares for companies in the S P 500 Their combined managed assets amount to 22 trillion May 2022 …
2022
Level: mittel
Asset Manager Capitalism
From the two premises that (1) economies are complex systems and (2) the accumulation of knowledge about reality is desirable, I derive the conclusion that pluralism with regard to economic research programs is a more viable position to hold than monism. To substantiate this claim an epistemological framework of how scholars study their objects of inquiry and relate their models to reality is discussed. Furthermore, it is argued that given the current institutions of our scientific system, economics self-organizes towards a state of scientific unity. Since such a state is epistemologically inferior to a state of plurality, critical intervention is desirable.
2017
Level: mittel
The Complexity of Economies and Pluralism in Economics
Das globale Wirtschaftssystem bringt durch die Übernutzung der globalen Ressourcen und die Verschmutzung der Umwelt lebenswichtige Funktionen des Erdsystems in Gefahr. Dieser Artikel diskutiert Vorschläge einer grünen Ökonomie zu Lösung dieser ökologischen Krise und erläutert verschiedene Aspekte einer Kritik daran.
2016
Level: leicht
Ökologische Krise und grüne Ökonomie – eine Einführung
Neue Ansätze zur Lösung der Klimakrise sind von den dominanten Strömungen der VWL nicht zu erwarten. Stattdessen verbleiben diese in einer Modellwelt, in der katastrophale Klimafolgen zu berechenbaren Risiken werden und politische Realitäten und Machtinteressen ausgeblendet bleiben. In der Folge werden konkrete Fragen, etwa nach der Umgestaltung des Verkehrssystems und einem ökologischen und global gerechten Ernährungssystem, gar nicht erst gestellt. Die implizite Antwort bleibt: Der Markt wird es richten.
2020
Level: leicht
Die Klimakrise als Krise der Wirtschaftswissenschaften
Modern Monetary Theory (MMT) is a school of monetary and macroeconomic thought that focuses on the analysis of the monetary and credit system, and in particular on the question of credit creation by the state.
2020
Level: leicht
Modern Monetary Theory
Dieses Dossier ist im Rahmen der Schreibwerkstatt Ecological Economics einer Kooperation zwischen der TU Berlin und Exploring Economics entstanden Weitere Informationen und Dossiers zu der Thematik findet Ihr hier Digitale Plattformen Keine Alternative zu Amazon Google und Co Autor innen Tom Göhring Jondis Schwartzkopf Charlotte Griestop Gülsüm Cengiz Review Gerrit …
2020
Level: leicht
Digitale Plattformen - Keine Alternative zu Amazon, Google und Co?

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden