✕
556 Ergebnisse
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen Heinrich-Böll-Stiftung, Finanzwende Recherche und der Universität Witten-Herdecke.
Mit:
- Joscha Wullweber, Heisenberg-Professor für Politische Ökonomie, Transformation und Nachhaltigkeit an der Universität Witten-Herdecke
- Rainer Voss, Ex-Investmentbanker und Finanzwende-Fellow
- Ulrike Roy, Abteilungsleiterin, Deutsche Bundesbank
Begrüßung und Moderation: Jörg Haas, Referent Internationale Politik, Heinrich-Böll-Stiftung
This course is part of the SDG initiative addressing the UN Sustainable Development Goals, specifically for the following SDGs [1, 8, 10 and 16].
How did the industrialized nations of North America and Europe come to be seen as the appropriate models for post-World War II societies in Asia, Africa, and Latin America? How did the postwar discourse on development actually create the so-called Third World? And what will happen when development ideology collapses? To answer these questions, Arturo Escobar shows how development policies became mechanisms of control that were just as pervasive and effective as their colonial counterparts.
Die Internationale Politische Ökonomie (IPÖ) hat sich seit den 1970er Jahren zu einem lebhaften Forschungszweig entwickelt. Im Forschungs- und Diskussionsprozess treffen nicht nur Wissenschaftler aus unterschiedlichen Theorietraditionen und disziplinären Kontexten aufeinander, wie z.B. aus der Ökonomie, Politikwissenschaft, Geschichte oder Geographie.
Erst die Krise der Finanzmärkte, dann die des Euro und nun die globalen Flüchtlingsbewegungen: Seit bald einem Jahrzehnt kommt die Welt aus dem Krisenmodus nicht mehr heraus. Und ein Ende scheint nicht in Sicht. Gleichzeitig droht die wohl größte Krise immer mehr verdrängt zu werden, nämlich die der Grenzen des Wachstums und ihrer Überschreitung.
Following an unprecedented economic boom fed by foreign investment, the Russian Revolution triggered the worst sovereign default in history. Bankers and Bolsheviks tells the dramatic story of this boom and bust, chronicling the forgotten experiences of leading financiers of the age.
Nouriel Roubini ist der neue Superstar der Ökonomie. Kein anderer Ökonom hat so frühzeitig und präzise vor der Wirtschaftskrise gewarnt wie er. Zunächst von Fachkollegen ungläubig bestaunt, haben sich seine Prognosen als äußerst treff - sicher erwiesen.
Die herrschende Wirtschaftskrise ist auch eine Krise der herrschenden Wirtschaftslehre. Diese hat durch Jahre hindurch „den freien Markt“ propagiert und mitgeholfen, eine wirksame Regulierung der Kapital- und Geldmärkte zu verhindern. Ein unregulierter Markt, so wurde gesagt, würde sich von selbst regulieren, effizient arbeiten und optimale Ergebnisse zum Wohle aller hervorbringen.
The U.S. economy today is confronted with the prospect of extended stagnation. This book explores why. Thomas I. Palley argues that the Great Recession and destruction of shared prosperity is due to flawed economic policy over the past thirty years.
Lehrbücher zur Einführung in die Betriebswirtschaftslehre sind viele auf dem Markt. Das vorliegende Buch von Reinhard Pfriem nennt sich Heranführung, weil es der Behauptung widerspricht, es existiere ein unumstrittener fachdisziplinärer Kanon.
Anfang der 1990er Jahre hofften viele Menschen auf die "Friedensdividende" die die Überwindung des Kalten Krieges versprach. Heute wissen wir, dass diese Hoffnung eine Illusion war und das neue Jahrhundert große Probleme für die Menschheit bereithält: Klimaerwärmung, Raubbau der natürlichen Ressourcen, Armut und Hunger, technische und kulturelle Fehlentwicklungen.
Globalisierung, Gier und fehlende Bankenregulierung - sie alle wurden für die Krise der Weltwirtschaft verantwortlich gemacht. In Wahrheit sind dies nur Nebenschauplätze eines weit größeren Dramas.
This classic text offers a broader intellectual foundation than traditional principles textbooks. It introduces students to both traditional economic views and their progressive critique.
In this classic work of economic history and social theory, Karl Polanyi analyzes the economic and social changes brought about by the "great transformation" of the Industrial Revolution.
This book analyzes the transition of chocolate from an exotic curiosity to an Atlantic commodity. It shows how local, inter-regional, and Atlantic markets interacted with one another and with imperial political economies. It explains how these interactions, intertwined with the resilience of local artisanal production, promoted the partial democratization of chocolate consumption as well as economic growth.
"Demokratien im inszenierten Standortwettbewerb" diskutiert die Voraussetzungen und Folgen des Standortwettbewerbs von Grund auf.
Wege in die solidarische Lebensweise Die globalen Krisen spitzen sich zu Doch wo sind Antworten und Lösungen Das I L A Kollektiv hat sich auf die Suche nach neuen Lebensstilen und Wirtschaftsformen begeben die nicht auf Kosten anderer und der Natur gehen Die zentrale Frage Wie kann ein gutes Leben …
Ökonomen wie Wirtschaftspolitiker berufen sich auf die Neutralitätstheorie des Geldes, wenn sie eine Entpolitisierung der Geldpolitik fordern.
Die Moderne begann mit Hoffnungen auf eine egalitäre Bürgergesellschaft. Unerkannte Privilegien führten jedoch zur Konzentration von struktureller wirtschaftlicher und politischer Macht. Soziale Ungleichheit, Geschlechterhierarchie, Krisen, koloniale Expansionen, Kriege, Abstürze von Demokratien in Diktaturen sowie Wachstum und Naturzerstörung waren die Folgen.
Der frei verfügbare Sammelband Commons Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat legt das Konzept der Commons dar die gemeinschaftliche Nutzung und Organisation von Gütern und Ressourcen Zunächst wird in mehreren Artikeln der Begriff der Commons diskutiert dabei wird unter anderem auf wirtschaftswissenschaftliche Konzepte der Güternutzung eingegangen Der …
Das Buch geht zunächst auf den Begriff der imperialen Lebensweise ein und erläutert deren historische Entwicklung. Daran anschließend fragen sich die Autor*innen, wie ihr begegnet werden kann und wie ein gutes Leben für alle erreicht werden kann, aber auch, welchen Herausforderungen dabei zu begegnen ist. In den einzelnen Kapiteln werden diese Fragen für die folgenden Lebensbereiche gestellt: Sorge, Digitalisierung, Geld und Finanzen, Bildung und Wissen, Ernährung und Landwirtschaft sowie Mobilität ab.
The book critically engages with various Marxian perspectives on the dynamics on development and social progress It specifically engages with some key words in Marxian theory including Marx s early work on capitalist development and his later works on underdeveloped Russia Lenin s thesis on imperialism as a hurdle for …
Die evolutorische Ökonomik ist weltweit das dynamischste Forschungsfeld der Wirtschaftswissenschaft und verändert die Grundlagen des Fachs in fast allen Bereichen. Motor ist die Einsicht, daß die herkömmlichen ökonomischen Methoden mit dem zentralen Phänomen der modernen Wirtschaft, dem kontinuierlichen Wandel, eher schlecht als recht umgehen können.
Die vorliegende 5. Auflage setzt sich ausführlich mit den Lehren und Entscheidungen aus der Finanzkrise auseinander. Es beleuchtet mit anschaulichen Beispielen umfassend die dahinterstehenden Mechanismen.
On this episode of the Hayek Program Podcast, Professor Roger Koppl talks with Hayek Program Research Fellow Solomon Stein about his research on experts, evolution, and the dynamics of epistemics, his career, and in what future direction(s) he thinks Austrian economics will go.
Economic theory must distinguish between publicly owned and privately owned property if it is to account for the effect of institutions on the behavior of individuals. Careful study of the theories of Marxists and the real-world experience in the Soviet economy offer important lessons and insight for economic modeling and the ongoing development of theory. In this course, Marxist/Leninist theory and Soviet reality will be studied with an open mind, and with the goal of taking lessons from the case study. To what extent was the Soviet economy an accurate expression of Marxist theory? If Marxism were tried somewhere else would the results be the same?
Winner of the Nobel Prize in Economics
Get ready to change the way you think about economics.
Get ready to change the way you think about economics.
Nobel laureate Richard H. Thaler has spent his career studying the radical notion that the central agents in the economy are humans--predictable, error-prone individuals. Misbehaving is his arresting, frequently hilarious account of the struggle to bring an academic discipline back down to earth--and change the way we think about economics, ourselves, and our world.
In this book, the author critically examines a number of socialist proposals that have been put forward since the end of the Cold War. It is shown that although these proposals have many merits, their inability effectively to incorporate the benefits of information technology into their models has limited their ability to solve the problem of socialist construction. The final section of the book proposes an entirely new model of socialist development, based on a "needs profile" that makes it possible to convert the needs of large numbers of people into data that can be used as a guide for resource allocation. This analysis makes it possible to rethink and carefully specify the conditions necessary for the abolition of capital and consequently the requirements for socialist revolution and, ultimately, communist society.
Within the heterodox field one of the most active topics is related to the theory of economic growth and distribution This is a textbook for advance undergraduate and graduate students Throughout its 18 chapters Classical Neoclassical and post Keynesian models are developed Each chapter contains study problems and suggested readings …
"Specialise!" is the advice often given by career advisers, school teachers and the like. David Epstein takes the opposite position: In an ever more specialised, highly complex world, it pays to have good old-fashioned broad common knowledge in as many areas as you take interest in, both in terms of intellectual curiosity and professional success. To have a decent grasp of various aspects of life means to be able to discern the links between them, thus developing a better understanding of how our world works and what drives events as they unfold.
Happy International Women s Day This International Women s Day 2018 is an opportune moment to highlight prominent scholars of Feminist Economics As a subdiscipline of economics Feminist Economics analyzes the interrelationship between gender and the economy often critiquing inequities and injustices perpetuated by mainstream paradigms Work of this nature …