Humanisierung der Ökonomie oder Ökonomisierung der Humanität? Zur normativen Verortung der Verhaltensökonomik
Postkoloniale Kritik der Verhaltensökonomik
Einführung in die Plurale Ökonomik
Selbstbeschränkung durch einseitige Vorgaben Ergebnisse der Analyse der Lehrinhalte - Studie EconPLUS
Exploring Economics – die Online-Lernplattform für plurale Ökonomik
Die Studie EconPLUS. Zur Pluralität der volkswirtschaftlichen Lehre in Deutschland
Offene Ohren, gebundene Hände? Ergebnisse der Befragung der Lehrenden - EconPLUS
Welches Menschenbild für die ökonomische Bildung?
Dichotomien, Inkonsistenz, merkwürdige Antiquiertheit Mainstream-Mikro-Lehrbücher: Das Beispiel sozialer Institutionen
Die blinden Flecken der neoklassischen Klimaökonomik
Wie wir Ökonomie in Krisenzeiten neu gestalten können.
Pluralismus-Debatte meets Wirtschaftsjournalismus