History of Industrial Policy in the EU
Am Wendepunkt? Die Krise des deutschen Exportmodells und die “Wirtschaftswende”
Universal Basic Services: Theory and Practice
Wirtschaftsgeschichte und ökonomische Theorie: Ökonomische Paradigmen im Vergleich
The Governance of Markets in Challenging Times: From Classic Authors to New Approaches
Thirlwalls Law Introduction
Heterodox Approaches to Economics
Die Bundestagswahl als Klimawahl?
Institutionalist Economics
Political ecology, Degrowth and the Green New Deal
The European Central Bank in a State of Crisis: Policies, Effects and Downsides
Political ecology, degrowth, and the Green New Deal
Vom Staat ins Portemonnaie – die Reihenfolge der Staatsfinanzen
Pluralist Economics for a Sustainable Economic Future
Einführung in die Makroökonomik: plural und interaktiv
Sparking a Worldwide Energy Revolution
Alternative Approaches to Economic Theory
Ukraine and the Empire of Capital
Central Banking, Monetary Policy and Financial In/Stability
Feministische Perspektiven auf die Bioökonomie
Digital Capitalism and its Inequalities
Dichotomien, Inkonsistenz, merkwürdige Antiquiertheit Mainstream-Mikro-Lehrbücher: Das Beispiel sozialer Institutionen
Die Rolle des Gleichgewichtskonzepts in der mikroökonomischen Ausbildung
Hohepriester der Freihandelssekte - Internationaler Handel und Globalisierung in Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre
The Dichotomy, Inconsistency, and Peculiar Outmodedness of the "Mainstream" Textbook
Stickeraktion: Wann kommt die nächste Krise, Herr Professor*?
Oliver Blanchards und Gerhard Illings Makroökonomie – alter Wein aus neuen Schläuchen?
Hal Varians „Grundzüge der Mikroökonomie“ – eine Kritik