476 Ergebnisse

A review of: [1] Intermediate Microeconomics, H.R. Varian [2] Mikrooekonomie, R.S. Pindyck, D.L. Rubinfeld [3] Grundzuege der mikrooekonomischen Theorie, J. Schumann, U. Meyer, W. Stroebele
2016
Level: leicht
The Dichotomy, Inconsistency, and Peculiar Outmodedness of the "Mainstream" Textbook
Unser Ziel ist es, drei Lehrbücher auf den in ihnen verwendeten Ordnungsbegriff zu untersuchen.
2016
Level: leicht
Das Ordnungsverständnis in wirtschaftspolitischen und theoriegeschichtlichen Lehrbüchern
Representing everyone An Analysis of the Representation of Migrant Women by official Labour Organizations in Germany Author Tess Herrmann Review Deborah Sielert This is an essay of the writing workshop Gender and the Economy Perspektives of Feminist Economics published on 17 May 2017 updated on 16 August 2017 Why we …
2017
Level: leicht
Representing everyone – Migrant Women's Representation by Labour Organizations in Germany
Due to the IMF’s focus on gender budgeting, this essay will mainly examine its gender budgeting recommendations as an example of its general inclination towards gender issues and its conception of gender equality. What does the IMF’s focus on gender equality really mean from a critical feminist perspective? What are its main objectives? What does it seek to change and to maintain? What concept or idea of women does it follow and what are the underlying theoretical foundations?
2017
Level: leicht
The Gender strategy of the IMF: The way to go towards gender equality or a mere instrumentalisation of feminism?
Die herrschende Wirtschaftskrise ist auch eine Krise der herrschenden Wirtschaftslehre. Diese hat durch Jahre hindurch „den freien Markt“ propagiert und mitgeholfen, eine wirksame Regulierung der Kapital- und Geldmärkte zu verhindern. Ein unregulierter Markt, so wurde gesagt, würde sich von selbst regulieren, effizient arbeiten und optimale Ergebnisse zum Wohle aller hervorbringen.
2009
Level: mittel
Mythos Markt
We live in a world that is increasingly difficult to understand. It is not just changing: it is metamorphosing. Change implies that some things change but other things remain the same capitalism changes, but some aspects of capitalism remain as they always were. Metamorphosis implies a much more radical transformation in which the old certainties of modern society are falling away and something quite new is emerging.
2017
Level: mittel
The Metamorphosis of the World
In der Diskussion um ein bedingungsloses Grundeinkommen (bGE) erscheint es als Idee „ohne Ideologie“, das über unterschiedliche politische Lager hinweg befürwortet wird. Das täuscht. Wenn wir nicht anfangen, unter der Vielzahl an Vorschlägen zu unterscheiden und nur über die abstrakte „Idee“ diskutieren, spielen wir neoliberalem Denken in die Hände, das Grundeinkommen für die Erhaltung sozialer Ungerechtigkeit instrumentalisiert. Die jüngste Debatte um ein „solidarisches Grundeinkommen“ zeigt: Der positiv belegte Begriff ist längst gekapert – wo „Grundeinkommen“ drauf steht, kann inzwischen alles mögliche drin sein.
2018
Level: leicht
Wo »Grundeinkommen« drauf steht ...
Eine kritische Bestandsaufnahme des Lehrbuchs "Makroökonomie" von Oliver Blanchard und Gerhard Illing.
2018
Level: mittel
Oliver Blanchards und Gerhard Illings Makroökonomie – alter Wein aus neuen Schläuchen?
Die Darstellung von Unternehmen in Varians Lehrbuch „Grundzüge der Mikroökonomik“
2018
Level: mittel
Das Unternehmen aus der Sicht des Mainstreams
„Wirtschaft neu denken“ umfasst 20 Rezensionen aktuell einflussreicher Lehrbücher und zeigt: Viele Standardwerke blenden wissenschaftliche und gesellschaftliche Kontroversen systematisch aus und stellen wirtschaftliche Zusammenhänge, die seit jeher in hohem Maße komplex und umstritten sind, als scheinbar objektive Gesetzmäßigkeiten dar.
2016
Level: leicht
Wirtschaft neu denken - Blinde Flecken der Lehrbuchökonomie
Eine kritische Bestandsaufnahme des Standartlehrbuches „Grundzüge der Mikroökonomie“
2018
Level: mittel
Hal Varians „Grundzüge der Mikroökonomie“ – eine Kritik
As seen with the United Nations significant promotion of the Sustainable Development Goals (SDGs) in the past few years, the issue of global development is of growing concern to many international organizations. As humanity continues to become more interconnected through globalization, the inequalities and injustices experienced by inhabitants of impacted countries becomes increasingly clear. While this issue can be observed in the papers of different types (e.g., different schools of thought) of economists throughout the world, the work of behavioral and complexity economists offer a unique, collaborative perspective on how to frame decisions for individuals in a way that can positively reverberate throughout society and throughout time.
2018
Level: leicht
Behavioural vs Complexity Economics: Approaches to Development
MERCOSUR (Mercado Común del Sur or Common Southern Market) was the first formalized attempt to integrate South American countries economically and politically.
2018
Level: leicht
How can MERCOSUR move forward?
In this essay the author elaborates on the EU's perspective on the fast growing sector of the platform economy.
2019
Level: leicht
Sharing is Caring? On the EU- Narrative on Platform Economy
What does political economy say about the global sugar production? Take a look at global trade regulations, intercountry inequalities, and the role of marketing.
2015
Level: leicht
Global sugar production - regulations, intercountry inequalities, and marketing
Wertfreiheit in der Theoriearbeit? Ulrich Thielemann sagt: "Das gibt's gar nicht!"
2017
Level: leicht
Ethik der Wirtschaftswissenschaften
Teaching the public about lobbying and its effects on financial institutions that help run the economy in which we all live and use.
2013
Level: leicht
Is lobbying bad for the economy?
In this essay the authors argue for a wider concept of care work that includes community building, civic engagement and environmental activism. On the basis of the case of Cargonomia, a grassroot initiative in Budapest, they show that such a wider concept of care work could allow for different narratives that promote sustainable lifestyles with a milder environmental and social impact on the planet and its communities.
2019
Level: leicht
Reimagining the world of (care)work: the case of Cargonomia
Andreas Siemoneit zu den Möglichkeiten und Grenzen einer sozialen Utopie. „Man kann Marktwirtschaft und Kapitalismus deutlich voneinander abgrenzen und Marktwirtschaft als eine noch nicht realisierte soziale Utopie betrachten…“
2018
Level: leicht
Kapitalistische Wachstumszwänge mit Marktwirtschaft überwinden – Zu den Möglichkeiten und Grenzen einer sozialen Utopie
In this essay the authors take a look at how welfare could be provided in a degrowth society.
2019
Level: leicht
Bidding farewell to growth: How to provide welfare in a degrowth society
As opposed to the conventional over-simplified assumption of self-interested individuals, strong evidence points towards the presence of heterogeneous other-regarding preferences in agents. Incorporating social preferences – specifically, trust and reciprocity - and recognizing the non-constancy of these preferences across individuals can help models better represent the reality.
2019
Level: mittel
A fresh perspective to economic theory: Social preferences and their impact on gender and policy
Ungleichheit ist ein zentrales politisches und ökonomisches Thema unserer Zeit.
2019
Level: leicht
Ungleichheit – was nun? Einkommens- und Vermögensverteilung, und ihre wirtschaftspolitische Beeinflussung
Die Kernthese der vorliegenden Arbeit ist, dass die globalen Umweltprobleme durch wirtschaftliche Entwicklung gelöst werden müssen und können, nicht durch mehr, nicht durch weniger oder gar kein Wachstum und auch nicht durch Schrumpfung. Wirtschaftliche Entwicklung ist der typische Reproduktionsmodus einer Kapitalverwertungswirtschaft.
2018
Level: leicht
Ökokapital. Bedingungen der Möglichkeit eines neuen Regimes wirtschaftlicher Entwicklung.
Sozioökonomische Bildung erschließt den Bereich Wirtschaft für die lernenden Personen vor allem indem sie sozialwissenschaftliches Wissen vermittelt. Dazu setzen sich die Lernenden mit wirtschaftlichen Konzepten, Problemen, Konflikten und alternativen Lösungen kritisch auseinander.
2016
Level: leicht
Paradigmatische Parteilichkeit, lückenhafte Lehrpläne und tendenziöses Unterrichtsmaterial?
This content submission has two parts: (1) a link to the post by Wolf Richter on deterioration of US subprime credit card debt and loans, driven in part by the overuse of hedonic quality adjustments in the Consumer Price Index (CPI) used by the US Bureau of Labor Statistics, and (2) to introduce Exploring Economics to the website Naked Capitalism, which is an effort to promote critical thinking through the medium of a finance and economics blog and fearless commentary.
2019
Level: schwer
What’s Behind the Subprime Consumer Loan Implosion?
Das Ziel des Green New Deal ist es, eine „soziale und ökologische Transformation unserer Wirtschaft“ anzustoßen (Giegold und Mack 2012, S. 40). Doch inwieweit werden bei der sozialen Transformation auch feministische Anliegen mitgedacht?
Level: leicht
Feministische Perspektiven auf den Green New Deal
Ist das BIP wirklich der Wert, an welchem wir den Fortschritt eines Landes und einer Gesellschaft messen sollten? Wir sollten über den Punkt hinaus kommen, an welchem wirtschaftlicher Erfolg mit Wirtschaftswachstum und gesellschaftlichem Fortschritt gleichgesetzt wird. Stattdessen könnte die Art, wie wir wirtschaften, als Mittel zum Zweck für eine Gesellschaft dienen, die ihren Wohlstand neu definiert und nicht mehr von quantitativem Wachstum abhängig macht.
Level: leicht
“Die Verwandlung”: Ringen um einen neuen Wohlstandsbegriff
Hannes Vetter hat sich in Rahmen der Schreibwerkstatt "Varieties of Mainstream Economics?" mit der Evaluation der Bewertung von Umwelt in neoklassischen Makromodellen auseinandergesetzt.
Level: mittel
Kritische Evaluation der Bewertung von Umwelt in neoklassischen Makromodellen
Manuel Schulz hat sich im Rahmen der Schreibwerkstatt "Varieties of Mainstream Economics?" kritisch mit dem normativen Selbstverständnis der Verhaltensökonomik auseinandergesetzt.
Level: leicht
Humanisierung der Ökonomie oder Ökonomisierung der Humanität? Zur normativen Verortung der Verhaltensökonomik
Die Disziplin der Wirtschaftswissenschaften nutzt im Bereich der Verhaltensökonomik häufig experimentelle Spiele, um das menschliche Verhalten zu untersuchen, wie z.B. das Diktatorspiel. Mithilfe postkolonialer Analysemethoden untersucht dieser Essay am Beispiel eines bekannten Aufsatzes der Verhaltensökonomik von Henrich et al. 2001 zu indigenen Gemeinschaften, wie Wissen über menschliches Verhalten in wirtschaftlichen Kontexten konstruiert und kategorisiert wird.
2020
Level: schwer
Postkoloniale Kritik der Verhaltensökonomik
An essay of the writing workshop on contemporary issues in the field of Nigerian economics: Labour and all the dynamics, such as laws, mobility, gender participation, regulation etc., that are associated with it cements the need for this paper which seeks to objectively review, analyse, and if deemed necessary, give plausible recommendations.
Level: leicht
Labour market: Applicable Labour Market Models and Gender Issues
Planet Money and The Indicator aim to explain current economic events in an easy, fun and accessible manner.
2008
Level: leicht
Planet Money

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden