1856 Ergebnisse

Die Vorlesung beginnt mit einer kurzen Übersicht zur Kritik an der Mainstream Ökonomik. Dabei wird Konzept der unsichtbaren Hand in den historischen Kontext gesetzt und einige der Annahmen und Inkonsistenzen der allgemeinen Gleichgewichtstheorie dargestellt. Der Hauptteil der Vorlesung beschäftigt sich mit Kooperations und Anti-Kooperationsspielen. Im Besonderen wird auf die Bedeutung bzw. die Möglichkeit von Rationalität in den Spielen eingegangen. Die betrachteten Spiele sind das Gefangenendilemma, Stag Hunt, Chicken, Battle of the sexes, und Taube/Falke. In der Diskussion der evolutionären Spieltheorie wird besonderes Augenmerk auf die Auswirkungen Häufigkeit eines Akteurs in einer Population gelegt. Die Vorlesung endet mit einem kurzen Exkurs zu den Eigenschaften von verschiedenen komplexen Systemen, u.a. power law Verteilungen.
2016
Level: mittel
Rationalität(en), echte Unsicherheit, und Evolution komplexer ökonomischer Systeme
Was passiert, wenn man Kahnemans Analyse der kognitiven Verzerrungen auf Lehrbücher anwendet? Silja Graupe macht's in ihrer aktuellen Forschung.
2017
Level: leicht
Vielfalt verantworten. Auswege aus der geistigen Monokultur der Ökonomie
This text provides an overview of feminist perspectives on various kinds of work and reproductive labour. The authors start at the intersection of Marxism and Feminism. They, then, give a historical background on the United States feminist movement. They, finally, provide alternative perspectives on work and reproductive labor that are not based on Marxist Feminist theory.
2016
Level: mittel
Feminist Perspectives on Class and Work
A multimedia dossier outlining the various dimensions of credit and indebtedness for various actors such as individuals and governments. Special emphasis is put on the reflections of normative and power laden discourse sorrounding the issue of borrowing and on false analogies placed between household and government debt.
2017
Level: leicht
Borrowing – I-PEEL.org
In this article, Rob Hoveman breaks down concepts like historical materialism and materialist analysis that are pivotal to understand Marx. He argues that abstractions are necessary for a concrete analysis of society that in turn should inform political practice.
2018
Level: mittel
Marx and historical materialism
Ricardo Hausmann says the new industrial policy is an information revelation process about the state of possibilities, the nature of the obstacles and figuring out whether you can sort out the obstacles so that these new activities can take over.
2018
Level: leicht
Industrial Policy: Love it or Hate it?
During his life, Keynes was credited with, amongst other things, with helping to save capitalism from the Great Depression, funding the war against the Nazis and building post-war decades of growth and rising prosperity. And when the global crisis struck in 2008, it was his ideas that the world's leaders turned to help avoid another depression.
2012
Level: leicht
Masters Of Money | John Maynard Keynes
Im Zuge der Herausbildung der Finanzmärkte und unter dem Eindruck der Finanzkrise ist unter dem Label „Performativität der Ökonomik“ ein weiterer Diskussionsstrang entstanden:
2018
Level: mittel
Performativität in der Marktökonomie. Worum sorgen sich Ökonom*innen?
Silke Helfrich erklärt in ihrem Boell.Talk, wie unsere Denkmuster prägen, wie wir die Welt wahrnehmen und in ihr agieren. Sie plädiert für einen Wandel in unserem Seinsverständnis. Anhand von Beispielen aus der ganzen Welt erklärt Helfrich, worin die transformative Kraft der Commons besteht
2017
Level: leicht
Böll.Talk | Silke Helfrich - Die Macht der Commons
In dieser Folge gibt Ulrike Herrmann, Wirtschaftsjournalistin und Publizistin (taz) einen Impulsvortrag mit Fokus auf die aktuell beschlossenen Maßnahmen, Haushaltsentwicklung und Staatsverschuldung in Zeiten der Krise.
2020
Level: leicht
Steuert Europa auf den Crash zu? Aktuelle Krisenmaßnahmen und ihre Folgen
Die kompakte Zusammenfassung erläutert, welches Verständnis die Modern Monetary Theory (MMT) von Staatsfinanzierung hat, wie diese auf den Euro-Raum anzuwenden ist und welche gesellschaftliche und politischen Chancen eine moderne Auffassung von Staatsfinanzierung mit sich bringt.
2020
Level: mittel
Kurz gesagt - Wie finanziert sich ein Staat?
In this article, the Harvard Business Review recognizes the arguments of the Degrowth vision and gives examples of businesses that have thrived following its precepts. The authors suggest three strategies that firms should put into action to be at the forefront of this movement. The article also gives a brief overview of what the degrowth is about and its main criticisms.
2020
Level: leicht
Why "De-Growth" Shouldn't Scare Businesses
Die internationale makrofinanzielle Architektur erlitt im März 2020 einen Schock: Nachdem globale Lieferketten geschlossen wurden, froren Offshore Geldmärkte ein. Die wichtigen Zentralbanken reagierten schnell und beliehen sich gegenseitig mit Währung.
2020
Level: leicht
Zentralbankkooperation funktioniert – für manche
Die Notwendigkeit einer nationalen und globalen Umverteilung von Vermögen. Piketty zeichnet den historischen Verlauf von Ungleichheit in der Geschichte des Kapitalismus nach und macht deutlich, dass ein Übermaß an materieller Ungleichheit für das demokratische Miteinander erhebliche Gefahren mit sich bringt.
2020
Level: leicht
Thomas Piketty: Ungleichheit zerstört die Demokratie
Dies ist eine Sammlung von Texten und Abbildungen zu verschiedenen ökonomischen Perspektiven. Zu Beginn der Sammlung wird jede ökonomische Perspektive einzeln vorgestellt. Im zweiten Teil werden alle Perspektiven miteinander verglichen, damit Gemeinsamkeiten und Unterschiede erkennbar werden. Die Texte in dieser Sammlung sind bewusst einfach gehalten, da sie eine Einführung in die Thematik darstellen. Die Sammlung ist zudem auf die Darstellung einiger Perspektiven beschränkt und deckt bei Weitem nicht das gesamte Spektrum pluraler Ökonomik ab.
2020
Level: leicht
Plurale Ökonomik – Eine Einführung in 8 Perspektiven
This short video visualizes the destabilizing effects financial markets can have on food prices, based on a paper by Jayati Ghosh. It introduces and explains the idea of future contracts and how those are used to speculate with basic food stuffs. After establishing the concepts, the video sketches out how the increase in those practices resulted in a substantial rise and later collapse of food prices around 2008 with severe consequences for many developing countries and their people.
2021
Level: leicht
Food and Finance
Wirtschaftspolitik.cc ist ein interaktives Online Lehrbuch zur Einführung in die Perspektiven der Wirtschaftspolitik. Ziel ist eine Einführung in sechs Teilbereiche der Wirtschaftspolitik (von denen bisher vier online sind) auf Abitur/Bachelor Niveau.
2020
Level: leicht
Wirtschaftspolitik.cc
Mit dem Verweis auf einen umfangreichen Kanon wirtschaftswissenschaftlichen Wissens wird seitens etablierter Fachvertreterinnen und -vertreter der (Standard-)Ökonomik häufig argumentiert, dass dieser keinen Raum lasse, um Perspektiven der Pluralen Ökonomik in entsprechende Lehrveranstaltungen zu integrieren. Dagegen lässt sich anführen, dass z. B. Einführungslehrbücher der VWL mehrere 100 Seiten umfassen und der dort präsentierte Inhalt daher bereits aus praktischen Gründen für die Lehre reduziert werden muss.
2021
Level: leicht
Plurale Einführung in die VWL? Zu den Gestaltungsmöglichkeiten pluraler Einführungsveranstaltungen
An der Leuphana Universität Lüneburg findet jedes Jahr das Leuphana-Semester statt, das alle Studierende im ersten Semester durchlaufen, bevor sie im zweiten Semester ins Fachstudium starten. Die Studierenden sollen in Projektseminaren wissenschaftliche Methoden kennen lernen und einüben, an konkreten gesellschaftlichen Problemen erproben und interdisziplinäre Lösungswege aufzeigen
2021
Level: leicht
Low-Profit im Kontext der UN-Nachhaltigkeitsziele
Das Interdisziplinäre Studentische Kolloquium ISK ist ein seit 2013 an der Humboldt Universität zu Berlin stattfindendes wöchentliches Format zur kritischen Diskussion von Ökonomietheorien und anderen wissenschaftlichen Ansätzen die sich mit ökonomischen Fragen auseinandersetzen Das ISK verfolgt dabei drei Ziele 1 VWL stärker als politische Ökonomie zu verstehen 2 interdisziplinäre Zugänge …
2021
Level: leicht
Was ist Ökonomie? Das Interdisziplinäre Studentische Kolloquium (ISK) an der Humboldt-Universität zu Berlin
Dialogische Kommunikation ist von zentraler Bedeutung für die Plurale Ökonomik Der Beitrag verfolgt das Anliegen eine gute Diskurskultur als Grundlage Pluraler Ökonomik zu stärken Vor dem Hintergrund der sozialökologischen Krisen unserer Zeit wird zudem das Ziel einer anwendungsbezogenen gestaltenden Pluralen Ökonomik erörtert Das beschriebene innovative Vorgehen stellt einen Versuch dar …
2021
Level: leicht
Dialogischer Pluralismus als Polit-Talk – Ein Seminarkonzept zur Vermittlung von Diskurskultur und angewandter Pluraler Ökonomik
Ausgehend von einer Problematisierung der Fremdbestimmung, gegen die die in der Pluralen Ökonomik engagierten Studierenden und Lehrenden der Volkswirtschaftslehre protestieren, widmet sich der Beitrag der Frage, wie Hochschullehre adressatinnen- und adressatenorientiert gestaltet werden kann.
2021
Level: leicht
Lehre im Interesse der Studierenden: Selbstverständnis, Prinzipien und Praktiken einer bildungswirksamen Hochschullehre
In this podcast, Nalia Kabeer talks about her work, criticising the way in which Randomized Control Trials (RCTs) is adopted as a sole form of impact assessment. At the beginning of the talk, she briefly describes The Ultra Poor Project (the context of her study), RCTs and its critiques (such as lack of acknowledgement of human agency, heterogeneity, and social context); also, the problem that most RCTs practitioners do not allow for qualitative research conducted in an integrated way as it might cause their studies “being contaminated.”
2019
Level: leicht
Naila Kabeer on Why Randomized Controlled Trials need to include Human Agency
Post-Colonialisms Today researchers Kareem Megahed and Omar Ghannam discuss the importance of industrial policy during the pandemic to improve domestic capacity for manufacturing essential goods.
2020
Level: leicht
Egypt's Past Industrialization Project: Lessons for the COVID-19 Crisis
Kareem Megahed, Omar Ghannam and Heba Khalil, from Post-Colonialisms Today, provide insights on the early post-independence industrialization project in Egypt, in which the state played a central coordinating role.
2020
Level: mittel
Lessons for Today from Egypt’s Post-Independence Industrialization
Mehr Geld führt automatisch zu mehr Inflation - steht doch in allen Zeitungen! Tatsächlich handelt es sich dabei um eine längst widerlegte Doktrin, die zudem Praktiker in der Geldpolitik nie wirklich überzeugt hat.
2022
Level: mittel
Der leise Tod der Geldmengensteuerung: Ende eines Irrwegs - Institut für Makrofinanzen
Der Beitrag "Der neue "woke" Kapitalismus - Eine Mogelpackung" bietet Reflexion und Auseinandersetzung mit dem Phänomen, dass Konzerne die Werte sozialer Bewegungen übernehmen bzw. sich diese aneignen.
2022
Level: leicht
Der neue "woke" Kapitalismus – Eine Mogelpackung?
In March 2020, the Reserve Bank Board introduced a target for the yield on the three-year Australian Government bond which was discontinued in November 2021. This review examines the experience with the yield target and draws lessons from this experience.
2022
Level: schwer
The pitfalls of yield curve control
Geld aus dem Nichts? Das kann doch wohl nicht sein? Genau so ist es seit dem Ende des Goldstandards aber.
2022
Level: leicht
Kann Geld aus dem Nichts entstehen?
The investigative research conducted by the German weekly newspaper "Die Zeit" and the British Daily Newspaper "The Guardian" includes a research-based critique of carbon trading.
2023
Level: leicht
Phantom Offsets and Carbon Deceit
Inflation ist eines der wichtigsten Themen der gegenwärtigen Wirtschaftsdebatten. Der Begriff wird jedoch sehr unterschiedlich verwendet. Lars Weisbrod zeigt, dass sich hinter dem Begriff "Inflation" zwei Typen von Inflation verbergen, die in öffentlichen Debatten oft verwechselt werden: Angebots- und Nachfrageinflation. Um diese beiden Konzepte auseinanderzuhalten, schlägt der Autor die Bezeichnungen Teuerung und Geldentwertung vor.
2022
Level: leicht
Warum man das Wort "Inflation" nicht mehr benutzen sollte... und was man stattdessen sagen könnte
Der Podcast In der Wirtschaft möchte auf unterhaltsame Art und Weise die Vielfalt der Wirtschaftswissenschaften aufzeigen. Hierfür kommt das Podcast Team mit Expert:innen aus verschiedenen Teildisziplinen sowohl über ihre Forschungsthemen, als auch ihre Perspektive auf aktuelle, gesellschaftlich relevante Themen ins Gespräch.
Level: leicht
In der Wirtschaft

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden