Feministische Perspektiven auf die Bioökonomie
Schrauben mit dem Hammer einschlagen - Die VWL und ihr Methodenrepertoire
Commons-Public Partnerships als Booster für die Transformation?
Kann eine Transformative Wissenschaft die Klimakrise aufhalten?
Ein echter Green New Deal sollte auch die Demokratie stärken
Wir haben kein Erkenntnisproblem, sondern eine Ambitions- und Umsetzungskrise
Neues ökonomisches Denken in der Doktorandenausbildung
Ein Steuermodell, das seinen Namen verdient
Eine kritische Lehrbuchanalyse
Welche Lehrbücher werden in der VWL verwendet?
Mit Wachstumsunabhängigkeit zur nachhaltigen Digitalisierung
Wechselkurstheorie in drei Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre
Der Elefant im Raum: Carbon Majors als blinde Flecken in der Klimaökonomik
Wie sich echter Wohlstand messen lässt
Fachkräfte anwerben, Grenzen abschotten? Der Zusammenhang von Migration, Grenzregimen und Kapitalismus
Social Reproduction Theory: Ein neuer Ansatz der feministischen Ökonomik?
Exploring Economics – die Online-Lernplattform für plurale Ökonomik
Die schwierige Beziehung von Generationengerechtigkeit und Gegenwartspräferenz
Die blinden Flecken der neoklassischen Klimaökonomik
Wie die Wende zu einem nachhaltigen Finanzsystem gelingen kann
Die Alltagsökonomie für ein gutes Leben
Transformation durch Unternehmen?
Jetzt beginnt Politik erst
Antworten auf die Zangenkrise
Die Macht übernehmen und die Welt verändern?
Ideologisch einseitig und didaktisch zweifelhaft: Eine Analyse vorherrschender mikro- und makroökonomischer Lehrbücher