1903 Ergebnisse

Korruption, Kinderarbeit oder Bilanzmanipulationen - Berichte über moralisch verwerfliche Praktiken in und von Unternehmen gehen mittlerweile beinahe täglich durch die Presse.
2015
Level: mittel
Theorien der Wirtschafts- und Unternehmensethik
Mehr denn je braucht es dieser Tage eine Wirtschaftswissenschaft, die das Interesse an der Welt nicht verliert und sich für die Vielfalt der Wege interessiert, die Unternehmen gehen, um diese Welt besser zu machen.
2018
Level: mittel
Wege, Auswege, Holzwege. Ökonomische Studien I
Was sind Schulden, wie ist deren Verknüpfung zur Moral, welche Rolle haben sie in der Gesellschaft, der Ökonomie, der Demokratie, oder auch in der Literatur? Ist eine Welt ohne Schulden ökonomisch und literarisch uninteressant? Joseph Vogl nähert sich in diesem kurzem Exkurs dem Thema Schulden aus verschiedensten Perspektiven an.
2015
Level: leicht
Schuld und Schulden mit Prof. Joseph Vogl
Was ist Utopie? Ist der Markt eine Utopie? Wofür dient der Markt und als was wird er wahrgenommen? Und ist die Wirtschaftswissenschaft eine Glaubenslehre? In diesem Interview wirft der Literaturwissenschaftler Joseph Vogl, Autor des Buches „Das Gespenst des Kapitals“, neue Sichtweisen und Überlegungen auf den Markt abseits von Gleichgewichten und Austauschprozessen auf.
2012
Level: leicht
INDES: Joseph Vogl - Die Utopie des Marktes
Tejashree Dewoolkar Sujatha Padmanabhan Ashik Krishnan Extraordinary work of ordinary people Vikalp sangam
2022
Level: leicht
Pandemic resilience in North East India
This article demonstrates Schumpeter s propagated approach to monetary analysis in macroeconomics so as to provide for a better understanding of the relation between finance and growth Peter Bofinger Lisa Geißendörfer Thomas Haas Fabian Mayer voxEU
2022
Level: mittel
Discovering the 'true' Schumpeter: New insights on the finance and growth nexus
From the perspective of mainstream theory the effectiveness of monetary policy in bringing down inflation depends on two very important equations the aggregate demand equation and the infamous Phillips Curve Without these it becomes more difficult or rather impossible for central banks to carry out monetary policy and obtain the …
2022
Level: mittel
Monetary Policy and the Phillips Curve
Isabella M Weber and Evan Wasner challange the dominant view of inflation that it is macroeconomic in origin and must always be tackled with macroeconomic tightening In contrast they argue that inflation is predominantly a sellers inflation that derives from microeconomic origins namely the ability of firms with market power …
2023
Level: schwer
Sellers’ Inflation, Profits and Conflict: Why can Large Firms Hike Prices in an Emergency?
Was ist Globalisierung und was sind deren Folgen? Der Kurzfilm erläutert, was unter Globalisierung in den Feldern Wirtschaft, Politik und Kultur zu verstehen ist. Zudem wird die Frage nach Gewinnern und Verlierern der Globalisierung aufgeworfen - eine kurze Einführung in Globalisierung und Globalisierungskritik.
2010
Level: leicht
WissensWerte: Globalisierung
Barbara Muraca gibt eine Einführung in das Thema Degrowth, u.a. zu Grenzen das Wachstums - planetarischen aber auch sozialen Grenzen. Dabei spricht sie über Ausbeutung durch eine Verschiebung von Grenzen. Zudem stellt sie dar, wie die Degrowth Perspektive und die Klimagerechtigkeits-Bewegung zusammen passen.
2015
Level: leicht
Degrowth – Was steckt hinter der Idee?
Das kurze Video erklärt Begriffe und Messgrößen wie das BIP, den Gini-Koeffizient (Ungleichheit in der Bevölkerung), den HDI (inkludiert menschliche Entwicklung) und die Berechnung der Armutsgrenze. Außerdem wird zusammengefasst, wie wirtschaftliche Entwicklung Armut verringern kann und wie dabei eine wachsende Ungleichheit entsteht. Am Schluss wird allgemein die wirtschaftliche Entwicklung von Staaten und ihre Einteilung in Industrie-, Schwellen-, und Entwicklungsländer erläutert.
2010
Level: leicht
Die Karten der Weltwirtschaft
How was money actually invented? Where does it come from? In this first episode of a video lecture, Dirk Bezemer from the University of Groningen presents the origins of money and how it's related to debt. It's a basic historical review and you can get an idea of how money is created and how banks work. The following episodes aim at giving an overview of the last debt crisis.
2013
Level: leicht
DEBT episode 1: Debt, a great invention
Wallerstein erklärt seine Sicht auf das mögliche Ende des Kapitalismus, wie wir ihn kennen. Dabei geht er auch auf die zukünftige Stellung der USA in den Internationalen Beziehungen ein. Mittels der Darstellung seiner Weltsystem-Theorie erfahren wir, warum wir alle kleine Schmetterlinge sind.
2015
Level: leicht
Die globale Systemkrise und der Kampf um eine postkapitalistische Welt
Warum bleibt die Vielfalt des wirtschaftswissenschaftlichen Meinungsspektrums in der medialen Berichterstattung weitgehend unberücksichtigt? Warum kommen immer dieselben (oft fachlich orthodoxen) Stimmen zu Wort? Die Selektionslogik des Medienmarkts und der so genannte Nachrichtenwert tragen maßgeblich dazu bei. Ein Beitrag von Francis Rohr.
Level: leicht
Die Ökonomie der Massenmedien
Das Modell des homo oeconomicus erklärt in der Mainstream-Ökonomik das Verhalten des Individuums nach der Logik der Situation. Auch wenn Vertreter*innen des Konzepts betonen, dass es sich um eine wissenschaftliche Abstraktion handelt, fungiert der homo oeconomicus auf der gesellschaftlichen Makroebene jedoch als repräsentativer Akteur und stellt somit eine Reduktion des Menschen dar. Ein Essay von Elena Goschin.
Level: leicht
Gegen die Logik der Situation
Will man umsichtige Daseinsvorsorge betreiben und die Bereitstellung von lebensnotwendigen Gütern und Dienstleistungen erreichen, ist ökonomische Effizienz schlichtweg der falsche Weg. Dabei begegnet uns dieser Widerspruch von Vorsorge und Effizienz im Gesundheitssektor nicht nur in der jüngsten Versorgungskrise mit Medikamenten, sondern dieser Gegensatz zeigte sich nicht zuletzt auch während der Pandemie auf dramatische Weise. Ein Beitrag von Manuel Schulz.
2023
Level: mittel
Vorsorge oder Effizienz
Geldpolitische Maßnahmen in Reaktion auf die Finanzkrise enthalten zum einen Gender-, Klassen- und ethnische Normen und haben zum anderen asymmetrische Auswirkungen auf verschiedene gesellschaftliche Gruppen. Sie benachteiligen, wie Brigitte Young zeigt, vor allem auch Frauen und deren ökonomische Situation. Der Vortrag veranschaulicht die Interaktion von Makro- und Mikroebene in der Finanzialisierung.
2015
Level: mittel
Financialization, Central Bank Policies and Gender Biases
Saskia Sassen gibt in diesem Interview einen sehr guten Einblick in die Probleme von land grabbing. Darüber hinaus geht sie auf weitere aktuelle Probleme des Kapitalismus ein und erläutert dabei unter anderem ihr Konzept der Verdrängung.
2013
Level: leicht
Die Logik der Vertreibung: Finanzkrise, Land Grabbing und Totalüberwachung
Die Krisentheorie aus der Post Keynesianischen Tradition (Minskys Financial Instability Hypothesis) und aus der Österreichischen Schule (Hayeks Konjunkturtheorie) werden vorgestellt und zueinander in Beziehung gesetzt. Dabei wird unter anderem Bezug auf endogene Geldschöpfung, sich wandelnde Erwartung, die natürliche Zinsrate, verschiedene Produktionswege (kapital- oder arbeitsintensiv) sowie auf intendierten und realisierten Konsum genommen. Die Darstellung erfolgt verbal und graphisch.
2015
Level: schwer
Krisentheorie aus post-keynesianischer und österreichischer Sicht
The Canadian author and journalist Richard Swift takes the listener on a journey to different degrowth projects. During the visits concepts of the degrowth movement are explained and practical examples are highlighted. In the elaborate programme different actors of the international degrowth movement get to speak (e.g. Joan Martinez Alier, Federico Demaria).
2013
Level: leicht
The Degrowth Paradigm
Was ist unter Krise und was unter multipler Krise zu verstehen? Ulrich Brand erläutert, wie unterschiedliche Krisen – wie die Finanz- & Wirtschaftskrise, die Krise der Ökologie oder der Reproduktion - zusammenhängen und diskutiert Ursachen dieser mutliplen Krise mit dem vom ihm geprägtem Begriff der imperialen Produktions- und Lebensweise. Anschließend erwägt Brand, wie Wege aus der Krise aussehen könnten und greift dabei Konzepte wie degrowth und sozial-ökologische Transformation auf.
2016
Level: leicht
Postwachstum und sozial-ökologische Transformation: Wege aus der multiplen Krise?
Das Grundgesetz gibt uns Rechte von Natur aus, aber welche Rechte hat die Natur? Verleiht sie nur Rechte, hat aber selbst keine? Das kann nicht sein. Ein Essay von Diedrich Lange.
2023
Level: leicht
Der Natur Rechte verleihen: Wie tauschen wir, wenn aus Waren nicht-menschliche Personen werden?
What are the challenges and opportunities for achieving decent work in global supply chains How do transnational corporations and their global supply chains operate How can they be more effectively governed Mark Anner Esther Busser Michael Fichter Tandiwe Gross Frank Hoffer Jenny Holdcroft Praveen Jha Maité Llanos Adam Lee Victor …
Level: leicht
Decent Work in Global Supply Chains
Is our knowledge of the world essentially rational What does it mean to be burdened with the gift of rationality Philosopher Corine Besson considers the nature of humanity s defining trait Corine Besson iai University of Sussex
Level: leicht
Knowledge and Rationality
Der Vortrag erläutert die Grundkonzepte, die Methodik und die Forschungsinteressen der Kritischen Politischen Ökonomik. Jäger bezeichnet diese als integrative Analyse von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, für die die Untersuchung von Klassenkonflikten zentral ist. Der Vortrag erläutert Begriffe wie Produktivkräfte, Produktionsverhältnisse, Akkumulation, Arbeit und Kapital. Jäger erläutert neben der Methodologie, Dialektik, auch die politische Zielsetzungen und den emanzipatorischen Anspruch der Theorieschule. Ein aktueller Bezug wird über einen Abschnitt zur Analyse der Eurokrise hergestellt. Zudem werden Differenzen zur Neoklassik regelmäßig aufgegriffen.
2014
Level: leicht
Marx'sche Ökonomie
In diesem Video werden die Themen (Post-)Wachstum der gesamten Wirtschaft sowie einzelner Sektoren, die Rolle von Technologie im Umweltschutz, die internationale, lokale und auch individuelle Dimension von Umweltpolitik, die Rolle von Industrie und Politik und viele anderen umweltbezogenen Themen besprochen. Das Panel setzt sich aus Wissenschaftlern, einem Industrievertreter und einer Unternehmensgründerin zusammen. Die letzten 20 Minuten widmen sich der Diskussion.
2016
Level: mittel
Grünes Wachstum kontra Klimawandel: Wie nachhaltig ist ökologische Wirtschaftspolitik?
Das kurze Video zeigt eine einfach Erklärung von Konjunkturzyklen, wobei es den Kreislauf zwischen Produktion, Arbeit, Investitionen und Preise sowie die Rollen von Haushalten, Unternehmen und Staat erläutert. Dabei präsentiert das Video auch das magische Viereck wirtschaftspolitischer Zielsetzungen.
2013
Level: leicht
Konjunkturzyklen einfach erklärt
The sum of squares and degree of freedom calculation from the previous videos are put into a ratio to calculate the F Value, on whose basis the null hypothesis is confirmed or rejected. If variance is higher between samples than within the null hypothesis is more likely to be rejected. The results of a numerical example are interpreted more abstractly and then tested with regards to a confidence interval and the corresponding F table.
2012
Level: leicht
ANOVA 3: Hypothesis test with F-statistic
Trade Tramm Elisabeth Allgoewer lecture2go Uni Hamburg Universität Hamburg
Level: leicht
Wirtschaftswissenschaften als Gegenstand ökonomischer Bildung
Source image GC Videography Fellows Youtube channel David Harvey davidharvey org City University of New York
Level: mittel
Marx and Capital: The Concept, The Book, The History
The interview states the importance of joining hands in the international trade to get trade justice at multilateral forum such as the WTO. It is mainly in English, the introduction is in Spanish.
2024
Level: mittel
International trade and barriers
Ziel dieser kritischen Einführung in die Volkswirtschaft ist es auf knappem Raum unterschiedliche Sichtweisen auf wirtschaftliche Zusammenhänge darzulegen und damit die Basis für ein differenziertes Verständnis von Ökonomie und wirtschaftspolitischen Debatten zu liefern In Zeiten einer integrierten Weltwirtschaft rascher Veränderungen und internationaler Krisen liegt es nahe Wirtschaft in ihrer internationalen …
2012
Level: mittel
Ökonomie der internationalen Entwicklung

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden