Happiness Economics. Does the Easterlin paradox stand?
Wie das Wirtschaftswachstum unser Klima veränderte - Die Industrielle Revolution als Klimafeind
Ökonomik ohne Existenznotwendigkeit?
Von Klimagutscheinen, Ungleichheit und Holidays4Future
State of innovation: Busting the private-sector myth
Pandemics, Climate Change, and Global Economics: Where Did We Go Wrong in Globalization?
Coping with disasters: Lessons from two centuries of international response
A healthy economy should be designed to thrive, not grow
Die vorsorgeorientierte Postwachstumsposition
Die Studie EconPLUS. Zur Pluralität der volkswirtschaftlichen Lehre in Deutschland
Offene Ohren, gebundene Hände? Ergebnisse der Befragung der Lehrenden - EconPLUS
Why "De-Growth" Shouldn't Scare Businesses
Zentralbankkooperation funktioniert – für manche
The Feminist Economics of Covid-19
Ecology, feminism and economics in times of Covid-19 pandemic
How Economic Theory and Policy Reinforce Racism
Selbstbeschränkung durch einseitige Vorgaben Ergebnisse der Analyse der Lehrinhalte - Studie EconPLUS
Neues ökonomisches Denken in der Doktorandenausbildung
Bildung für verantwortungsbewusstes Unternehmertum: Das Beispiel der Cusanus Hochschule
Geld und Sprache: Der innere Widerstreit in der Modernisierung
„Ohne Effizienz geht es nicht“ - Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Erhebung unter Studierenden der Volkswirtschaftslehre
Financialization and the crises of capitalism
Geld und Raum: Anmerkungen zum Homogenisierungsprogramm der beginnenden Neuzeit
Eine kritische Einführung in die Ökonomie
Theories of finance and financial crisis: Lessons for the Great Recession
Zwischen Marktgläubigkeit und Marktkritik: Plädoyer für eine Bildung zur ökonomischen Mündigkeit
Ökonomie und Moral: Eine kurze Theoriegeschichte
The European economic crisis from 2007 onwards in the context of a global crisis of over-production of capital - a Marxian monetary theory of value interpretation
Global Value Chains in economic development