1664 Ergebnisse

In this video Manuela Mosca talks briefly about the role of women in economics from the perspective of history of economic thought She then introduces the book A History of Feminist and Gender Economics written by Giandomenica Becchio Manuela Mosca The European Society for History of Economic Thought
2020
Level: leicht
Manuela Mosca on Giandomenica Becchio, A History of Feminist and Gender Economics
Diese Vorlesung beschäftigt sich mit grundlegenden Elementen sozialphilosophischen Denkens mit besonderem Fokus auf Schnittmenge zwischen Sozialphilosophie und politischer Ökonomie. Im Zentrum steht die Vermittlung von Kenntnissen über die zentralen Fragestellungen, die historische Genese, sowie wesentliche, prägende Beiträge der Sozialphilosophie und Politischen Ökonomie.
2019
Level: leicht
Sozialphilosophie und Geschichte der Ökonomie
Der Beitrag befasst sich mit der Schaffung finanztheoretischer Rahmenbedingungen hinsichtlich einer sozial-ökologischen Transformation der heutigen Wirtschaftsweise durch gezielt-effiziente Anpassung der Geschäftstätigkeit des globalen Bankensektors unter Betrachtung der resultierenden Folgewirkungen zwecks hinreichender Zielerfüllung im Sinne des Pariser Abkommens. Wie erfüllen und finanzieren wir die Ziele des Pariser Abkommen / Climate Agreement (Social Development Goals (SDG) & Environmental Social Governance (ESG)) in nur noch 30 Jahren? Eine mögliche Antwort.
2021
Level: mittel
Die Bedeutung des Pariser Klimaabkommen für den Bankensektor
An der Leuphana Universität Lüneburg findet jedes Jahr das Leuphana-Semester statt, das alle Studierende im ersten Semester durchlaufen, bevor sie im zweiten Semester ins Fachstudium starten. Die Studierenden sollen in Projektseminaren wissenschaftliche Methoden kennen lernen und einüben, an konkreten gesellschaftlichen Problemen erproben und interdisziplinäre Lösungswege aufzeigen
2021
Level: leicht
Low-Profit im Kontext der UN-Nachhaltigkeitsziele
Ausgehend von einer Problematisierung der Fremdbestimmung, gegen die die in der Pluralen Ökonomik engagierten Studierenden und Lehrenden der Volkswirtschaftslehre protestieren, widmet sich der Beitrag der Frage, wie Hochschullehre adressatinnen- und adressatenorientiert gestaltet werden kann.
2021
Level: leicht
Lehre im Interesse der Studierenden: Selbstverständnis, Prinzipien und Praktiken einer bildungswirksamen Hochschullehre
This archive contains open access copies of most of the written work, including the books of Karl William Kapp (1910-1976) was one of the forefathers of Ecological Economics.
Level: mittel
K. William Kapp archive
Post-Colonialisms Today researchers Kareem Megahed and Omar Ghannam discuss the importance of industrial policy during the pandemic to improve domestic capacity for manufacturing essential goods.
2020
Level: leicht
Egypt's Past Industrialization Project: Lessons for the COVID-19 Crisis
The course will teach students to analyze the goals, implementation, and outcomes of economic policy.
2018
Level: mittel
Advanced Economic Policy 2
In der Lehrveranstaltung „Plurale Feministischen Ökonomie“ erhalten die Studierenden einen Einblick in die unterschiedlichen Debatten innerhalb der Feministischen Ökonomie, die von der Subsistenztheorie bis hin zur Queer Economics reichen, und lernen die wissenschaftstheoretischen, normativen und methodischen Hintergründe kennen.
2021
Level: leicht
Plurale Feministische Ökonomie
Post-Colonialisms Today researcher Chafik Ben Rouine looks to Tunisia’s post-independence central banking method to provide insight on what progressive monetary policy can look like.
2020
Level: leicht
Monetary Policy for Development, During and Beyond Crisis
In this article, Tetteh Hormeku-Ajei and Camden Goetz discuss the ongoing impacts of colonialism on Africa’s natural resources.
2021
Level: leicht
A History of Resource Plunder
This article applies insights from behavioral economics to consider how the general public may make decisions around whether or not to receive a future COVID-19 vaccine in a context of frequent side effects and preexisting mistrust. Three common cognitive biases shown to influence human decision-making under a behavioral economics framework are considered confirmation bias, negativity bias, and optimism bias.
2021
Level: mittel
A behavioral economics perspective on the COVID-19 vaccine amid public mistrust.
Diese Lehrveranstaltung ist eine Einführung in die Medienökonomik, in deren Zentrum das komplexe Verhältnis von Ökonomie und Massenmedien steht, welches besonders in Zeiten eines rasanten Medienwandels noch einmal von größerer Bedeutung ist.
2021
Level: leicht
Medienökonomik I
Das Seminar "Einführung in die Plurale Ökonomik" bietet einen systematischen Einstieg in die ökonomische Theoriegeschichte und gibt einen Überblick über verschiedene ökonomische Theorieschulen, wie z.B. Verhaltensökonomik, Institutionelle Ökonomie, Postkeynesianismus, Ökologische Ökonomie und kritische Entwicklungsökonomie.
2021
Level: leicht
Einführung in die Plurale Ökonomik
Balance of payments stability is of paramount importance for developing countries, both to secure the value of their domestic currencies as well as reliable foreign currency inflows. But how is that stability ensured and how important is the growth of exports for stability?
2020
Level: leicht
Thirlwalls Law Introduction
Developmental economics
2021
Level: leicht
The roots of dependency theory
Sporting events can be seen as controlled, real-world, miniature laboratory environments, approaching the idea of “holding other things equal” when exploring the implications of decisions, incentives, and constraints in a competitive setting (Goff and Tollison 1990, Torgler 2009). Thus, a growing number of studies have used sports data to study decision-making questions that have guided behavioral economics literature.
2021
Level: leicht
Sport as a Behavioral Economics Lab
In den letzten Jahrzehnten ist es wiederholt zu Crashs und Stagnation auf den Finanzmärkten gekommen. Wiederkehrende Finanzkrisen sind ein Indiz dafür, dass Finanzmärkte latent instabil sind. Zentralbank und Staat (Regierung) mussten intervenieren, um die Finanzmärkte in einer Krise zu stabilisieren.
2022
Level: leicht
Stabile und nachhaltige Finanzmärkte
The historian Nicholas Mulder talks about the Western sanctions against Russia in the context of the Ukraine Crisis. He explains that the current sanctions are unprecedented in terms of size, speed and scope, expected consequences as well as potential drawbacks and problems.
2022
Level: leicht
Can Sanctions Stop Russia?
This short video examining the concepts of rents and rent-seeking, and the high cost of orthodox liberal anticorruption policies.
2021
Level: leicht
Rent-Seeking, Corruption and Development
Im AS-AD Gleichgewicht treffen die Gleichgewichtsbedingungen aller Märkte (Güter-, Geld-, Finanz- und Arbeitsmarkt) einer Volkswirtschaft zusammen. Das Gleichgewicht wird bestimmt durch die gesamtwirtschaftliche Nachfrage „aggregate demand“ und dem gesamtwirtschaftlichen Angebot „aggregate supply“ einer Volkswirtschaft.
2021
Level: leicht
AS-AD-Gleichgewicht
Preisdiskriminierung (auch Preisdifferenzierung) beschreibt das Anbieten homogener Produkte zu unterschiedlichen Preisen. Vorraussetzung ist das Vorhandensein eines unvollkommenen Marktes, meist ist diese Art der Preispolitik nur für Unternehmen mit Monopolstellung möglich.
2021
Level: leicht
Preisdiskriminierung
Die kontraktive Geldpolitik umfasst alle Maßnahmen, welche das Geldangebot, das heißt die Höhe des sich im Umlauf befindlichen Geldes, verringert. In den meisten Ländern wird die Geldpolitik von einer Zentralbank oder einem Finanzministerium durchgeführt. Die Geldpolitik der Europäischen Union regelt die Europäische Zentralbank (EZB).
Level: leicht
Kontraktive Geldpolitik
This video provides key insights into the functioning of Western sanctions imposed on Russia due to the current Ukrainian conflict.
2022
Level: leicht
How The West Broke Russia's Economy
"Alexander Kravchuk is an economist and editor at Commons: Journal for Social Criticims, who has previously written about IMF conditions on loans to Ukraine. Jacobin’s David Broder asked him about the country’s economic situation and why debt cancellation is important if Ukrainians are to be able to shape their future." (quote from the interview)
2022
Level: leicht
To Help Ukraine, Cancel Its Foreign Debt
In this piece Alexander Kravchuk gives an overview over the history of dept dependency in Ukraine, highlighting especially the role of international creditors and the negative socio-economic impacts of debt dependency for the Ukrainian economy.
2015
Level: mittel
The origins of Ukraine’s debt dependence
In this course we will critically analyze both economic theory and economic life through the lens of gender. Topics covered include: a critical examination of gender patterns and trends in the household, labor market, and the firm; issues concerning gender inequalities in the economy.
2014
Level: leicht
Gender and the Economy
Wheat and oil prices were already rising before the Russian invasion so what might be the effect for people in low income countries of a war far away that may have a secondary impact much closer to home In this short video Rabah Arezki Chief Economist Vice President African Development …
2022
Level: leicht
War in Ukraine, impact in Africa. The effect of soaring energy and food prices
Die Zinsparitätenbeziehung ist ein makroökonomisches Modell zur Beschreibung der Gleichgewichtsbeziehung zwischen den Zinssätzen, Devisenkassa und Devisenterminkursen zweier Währungen zueinander.
2021
Level: leicht
Zinsparitätenbeziehung
Der Zinsarbitrage (engl. interest arbitrage) liegt das Ausnutzen von Zinsdifferenzen zwischen Inland und Ausland als primäres Ziel zugrunde. Im Gegensatz zu anderen internationalen Kapitalbewegungen werden bei der Zinsarbitrage Risikoüberlegungen und Wechselkurserwartungen nahezu außer Acht gelassen.
2021
Level: leicht
Zinsarbitrage
Die Zukunft der Ökonomie wird digital sein. Daher ist es wichtig, schon heute die richtigen Weichen zu stellen und die digitale Infrastruktur mit einer Nachhaltigkeitstransformation zu verknüpfen. Ein Beitrag von Kora Kristof und Steffen Lange.
2020
Level: leicht
Mit Wachstumsunabhängigkeit zur nachhaltigen Digitalisierung
Die Covid-19-Pandemie hat gezeigt, dass manche wirtschaftliche Zonen wichtiger sind als andere, um Lebensgrundlagen zu sichern und ein gutes Leben zu ermöglichen. An dieser „Alltagsökonomie“ gilt es anzusetzen, um Wirtschaften zukunftsfähig zu machen. Ein Beitrag von Richard Bärnthaler, Andreas Novy, Leonhard Plank und Alexandra Strickner.
2020
Level: leicht
Die Alltagsökonomie für ein gutes Leben

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden