Eine persönliche Nachricht vom Exploring Economics Team an alle Nutzer:innen: "Wir haben uns entschlossen, unsere Lernmaterialien kostenlos anzubieten, weil wir an eine offene und plurale Wirtschaftswissenschaft glauben, die für alle Menschen weltweit zugänglich ist. Dabei verzichten wir auf Werbung, weil wir unabhängig von kommerziellen Interessen bleiben wollen. Doch es gibt ein Problem: Jedes Jahr haben wir hohe Kosten für Programmierung, Personal und die Unterstützung unserer Autor:innen. Wenn jede:r, der bzw. die das liest, nur einen kleinen Betrag beisteuern würde, könnten wir Exploring Economics auch im nächsten Jahr am Laufen halten - aber 99% unserer Nutzer:innen spenden nicht. Mit nur wenigen Klicks und einem kleinen Beitrag kannst Du die Unabhängigkeit von Exploring Economics unterstützen, damit wir auch weiterhin unbeschränkten Zugang zu qualitativ hochwertigem, ökonomischen Lern- und Lehrmaterial anbieten können. Danke!"
Wir sind ein eingetragener, gemeinnütziger Verein | Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. | IBAN: DE91 4306 0967 6037 9737 00 | SWIFT-BIC: GENODEM1GLS | Impressum
Stabile und nachhaltige Finanzmärkte
Leuphana Universität Lüneburg, 2022
Dieses Projektseminar wurde ursprünglich im WS 2021/22 an der Leuphana Universität Lüneburg gehalten
Projektleiter und Verfasser: Christian Fahrbach
Seminarbeschreibung
In den letzten Jahrzehnten ist es wiederholt zu Crashs und Stagnation auf den Finanzmärkten gekommen. Wiederkehrende Finanzkrisen sind ein Indiz dafür, dass Finanzmärkte latent instabil sind. Zentralbank und Staat (Regierung) mussten intervenieren, um die Finanzmärkte in einer Krise zu stabilisieren. Diese Beobachtung widerspricht der klassischen Vorstellung, die Finanzmärkte würden selbstregulierend allein durch Preisbildung wieder zu einem Gleichgewicht zurückfinden.
Die übergeordnete Forschungsfrage des Projektseminars lautet: „Welche geld-, fiskal- und ordnungspolitischen Rahmenbedingungen gewährleisten ein anhaltend stabiles Gleichgewicht auf den Finanzmärkten und welche Regulierungsmaßnahmen wirken sich günstig auf nachhaltige Geldanlagen aus?“
Seminaraufbau
Während des Semesters bearbeiten die Studierenden das Thema nachhaltige Geldanlagen und stellen im Projektbericht den Bezug zu den finanzwirtschaftlichen Themen Gleichgewicht und Stabilität her. Das Projektseminar startet mit 35 Teilnehmenden, die sich auf 7 Gruppen zu je 4-6 Mitglieder aufteilen.
Download KursskriptDownload Folien
Exploring Economics for Teachers
Exploring Economics collects course descriptions, syllabi and slides so that lecturers can share ressources and innovate their teaching.
Share your Syllabus Find more Teaching Material
Spenden
Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.