Die Sprache des Kapitalismus
Dichotomien, Inkonsistenz, merkwürdige Antiquiertheit Mainstream-Mikro-Lehrbücher: Das Beispiel sozialer Institutionen
The Gender strategy of the IMF: The way to go towards gender equality or a mere instrumentalisation of feminism?
Towards a post-work future: a necessary agenda to reconcile feminist & ecological concerns with work
Eine kritische Lehrbuchanalyse
Ecological Economics: A Solution to Deforestation?
Politics as supermarket? Or how current policy design changes the relationship between the state and its citizens
Yes, Money is Endogenous. Who Cares?
What economics education is missing: The real world
Sozialökonomik - Geschichte und Gegenwart eines Wissenschaftskonzepts
Inflation in economic theory
Postwachstum in Zeiten von Corona
Wie Arbeitskritik die Klimadebatte bereichern kann
Die Großbaustelle der Klima- und Fiskalpolitik
Wieso eine grüne Geldpolitik legal und legitim ist
Zur ökonomischen Bedeutung von Suffizienz
Fünf Thesen zu einer moralischen Ökonomie des Geldes
Die Notwendigkeit zum Wertewandel fordert auch die VWL heraus
Die Sache mit der Konsumentensouveränität
The Philosophy and Methodology of Economics
Verantwortung als mitweltorientierte Sorge
The Political Economy of Extractivism
Welches Menschenbild für die ökonomische Bildung?
Volkswirtschaftslehre als Indoktrination und die (Nicht-)Auswirkungen der Finanzkrise
Reproductive Labour and Care
Representing everyone – Migrant Women's Representation by Labour Organizations in Germany