1746 Ergebnisse

MERCOSUR (Mercado Común del Sur or Common Southern Market) was the first formalized attempt to integrate South American countries economically and politically.
2018
Level: leicht
How can MERCOSUR move forward?
In this essay the author elaborates on the EU's perspective on the fast growing sector of the platform economy.
2019
Level: leicht
Sharing is Caring? On the EU- Narrative on Platform Economy
Economics is dogmatic, monolithic, merely quantitative, highly normative, strongly political, primarily ethical, pseudo-scientific, and manipulative.
2019
Level: leicht
Economics is ...
After completing the module, participants should be able to analyse the concepts of degrowth, ecological unequal exchange, Green New Deal, and embeddedness by applying theories situated within the fields of academic research of Ecological Economics and Political Ecology.
2021
Level: leicht
Political ecology, Degrowth and the Green New Deal
Approaching the law of nature that determines all forms of economy. The bulk of economic theory addresses the economic process by setting out on a catalogue of aspects, seeking the laws in the aspects and hoping to get together a reliable view of the whole.
2019
Level: mittel
Economic theory, methodology, and secure foundations
Mit dem Verweis auf einen umfangreichen Kanon wirtschaftswissenschaftlichen Wissens wird seitens etablierter Fachvertreterinnen und -vertreter der (Standard-)Ökonomik häufig argumentiert, dass dieser keinen Raum lasse, um Perspektiven der Pluralen Ökonomik in entsprechende Lehrveranstaltungen zu integrieren. Dagegen lässt sich anführen, dass z. B. Einführungslehrbücher der VWL mehrere 100 Seiten umfassen und der dort präsentierte Inhalt daher bereits aus praktischen Gründen für die Lehre reduziert werden muss.
2021
Level: leicht
Plurale Einführung in die VWL? Zu den Gestaltungsmöglichkeiten pluraler Einführungsveranstaltungen
Analog zur Bezugswissenschaft Ökonomik stellt sich auch in der universitären (sozio-)ökonomischen Lehrerbildung die Frage einer gelingenden Umsetzung und Etablierung von pluraler Ökonomik und epistemologischer Reflexion.
2021
Level: leicht
„Warum sagt einem das niemand?“ Pluralität und Reflexivität für die schulische (sozio-)ökonomische Bildung
Teaching feminist economics is a relatively new didactical project posing questions of content and methodology for instructors. The article proposes three possible topics with regard to the changing nature of the emergent research field: introducing feminist economics as a mode of questioning, showing its historicity and spectrum, and asking the question of a unifying paradigm.
2021
Level: leicht
Teaching Feminist Economics. Conceptual Notes and Practical Advice for Teaching a Subject in the Making
In this essay the author reviews empirical studies in economics that analyze factors behind the rise of nationalist and populist parties in Western countries. He stresses that economic factors (e.g., trade shocks and economic crisis) play a crucial role in the rise of populist parties; however, the discussion of mechanisms driving this trend remains unsatisfying
2019
Level: mittel
The Economics of Populism in the Present
As opposed to the conventional over-simplified assumption of self-interested individuals, strong evidence points towards the presence of heterogeneous other-regarding preferences in agents. Incorporating social preferences – specifically, trust and reciprocity - and recognizing the non-constancy of these preferences across individuals can help models better represent the reality.
2019
Level: mittel
A fresh perspective to economic theory: Social preferences and their impact on gender and policy
Die Kernthese der vorliegenden Arbeit ist, dass die globalen Umweltprobleme durch wirtschaftliche Entwicklung gelöst werden müssen und können, nicht durch mehr, nicht durch weniger oder gar kein Wachstum und auch nicht durch Schrumpfung. Wirtschaftliche Entwicklung ist der typische Reproduktionsmodus einer Kapitalverwertungswirtschaft.
2018
Level: leicht
Ökokapital. Bedingungen der Möglichkeit eines neuen Regimes wirtschaftlicher Entwicklung.
What are the implications of the politics of "behavioural change"? Alexander Feldmann took a closer look for you on nudging and framing and if this is a legitimate instrument being used by the state to make us behave better in terms of our carbon footprint.
2019
Level: leicht
Politics as supermarket? Or how current policy design changes the relationship between the state and its citizens
Post-Colonialisms Today researcher Chafik Ben Rouine looks to Tunisia’s post-independence central banking method to provide insight on what progressive monetary policy can look like.
2020
Level: leicht
Monetary Policy for Development, During and Beyond Crisis
This article applies insights from behavioral economics to consider how the general public may make decisions around whether or not to receive a future COVID-19 vaccine in a context of frequent side effects and preexisting mistrust. Three common cognitive biases shown to influence human decision-making under a behavioral economics framework are considered confirmation bias, negativity bias, and optimism bias.
2021
Level: mittel
A behavioral economics perspective on the COVID-19 vaccine amid public mistrust.
Sporting events can be seen as controlled, real-world, miniature laboratory environments, approaching the idea of “holding other things equal” when exploring the implications of decisions, incentives, and constraints in a competitive setting (Goff and Tollison 1990, Torgler 2009). Thus, a growing number of studies have used sports data to study decision-making questions that have guided behavioral economics literature.
2021
Level: leicht
Sport as a Behavioral Economics Lab
Eine Erklärung für das Auseinanderdriften zwischen Wortführern und Basis könnte immerhin darin liegen, dass es tatsächlich einen erhöhten Bedarf an neuen Antworten gibt – der an der Basis auch schon zu einer Art Aufbruch geführt hat, wie er in anderen Ländern zu beobachten ist. Nur dass dies in Deutschland nur sehr bedingt Ausdruck findet in den öffentlichen Debatten, in denen nach wie vor Institutionen und Vertreter des Fachs dominieren, die das Denken in den vergangenen Jahrzehnten des angebotsorientierten Paradigmas geprägt haben – ob im Sachverständigenrat, den Instituten oder der Bundesbank. Was wiederum erklären würde, warum trotz zunehmender Offenheit und Vielfalt der Eindruck im In- und Ausland fortbesteht, die deutsche Ökonomie sei anders als alle anderen auf der Welt.
2016
Level: leicht
Wenn Wirtschaftsweise den Erkenntnisfortschritt bremsen
Das Ziel des Green New Deal ist es, eine „soziale und ökologische Transformation unserer Wirtschaft“ anzustoßen (Giegold und Mack 2012, S. 40). Doch inwieweit werden bei der sozialen Transformation auch feministische Anliegen mitgedacht?
Level: leicht
Feministische Perspektiven auf den Green New Deal
Ist das BIP wirklich der Wert, an welchem wir den Fortschritt eines Landes und einer Gesellschaft messen sollten? Wir sollten über den Punkt hinaus kommen, an welchem wirtschaftlicher Erfolg mit Wirtschaftswachstum und gesellschaftlichem Fortschritt gleichgesetzt wird. Stattdessen könnte die Art, wie wir wirtschaften, als Mittel zum Zweck für eine Gesellschaft dienen, die ihren Wohlstand neu definiert und nicht mehr von quantitativem Wachstum abhängig macht.
Level: leicht
“Die Verwandlung”: Ringen um einen neuen Wohlstandsbegriff
The authors analyse the role and effects of the US dollar as factual global reserve currency. They demonstrate that a flight into the dollar creates adverse effects for the global economy as it represents a tightening of financial conditions.
2021
Level: mittel
Dollar dominance and the international adjustment to global risk
What determines the status of women in different communities? What role is played by women’s labor (inside and outside of the home)? By cultural norms regarding sexuality and reproduction? By racial/ethnic identity? By religious traditions? After some brief theoretical grounding, this course will address these questions by examining the economic, political, social, and cultural histories of women in the various racial/ethnic groups that make up the US today.
2017
Level: leicht
Political Economy of Women
Auch wenn viele Ökonom_innen den Kritikpunkten zustimmen, wie die 2016 von dem Netzwerk Plurale Ökonomik und der Universität Kassel erstellte Studie EconPLUS aufzeigt, ändert sich die Lehre nur sehr langsam. Deswegen entstand im Netzwerk Plurale Ökonomik die Idee, selbst eine Online-Lehr- und Lernplattform zu pluraler Ökonomik zu erstellen. Diese Plattform Exploring Economics ging im Dezember 2016 online.
Level: leicht
Exploring Economics – die Online-Lernplattform für plurale Ökonomik
Manipulation liegt vor, wenn Beeinflussung verdeckt, zielgerichtet und absichtsvoll erfolgt. Wendet man Kenntnisse der Kognitionswissenschaften und der Beeinflussungsforschung auf ökonomische Standardlehrbücher an, wird deutlich, wie sehr diese Bücher die Schwächen der Studierenden im Hinblick auf ihre Fähigkeit zur kritischen Reflexion ausnutzen.
Level: mittel
Beeinflussung und Manipulation in der ökonomischen Bildung
Gegenstand der Studie ist eine vergleichende Bestandsaufnahme des aktuellen Profils und der zukünftigen Entwicklungstendenzen in der deutschen und US-amerikanischen Volks- wirtschaftslehre (VWL). Hintergrund ist die Frage nach einem deutschen Sonderweg in der Ökonomie. Hierfür werden die derzeit tätigen VWL-Universitätsprofessor_innen in Deutschland und den USA im Hinblick auf ihre thematische und inhaltliche Ausrichtung sowie auf ihr akademisches und außeruniversitäres Wirkungsspektrum untersucht.
2016
Level: mittel
Die VWL in Deutschland und den USA — eine ländervergleichende Analyse
In this piece Alexander Kravchuk gives an overview over the history of dept dependency in Ukraine, highlighting especially the role of international creditors and the negative socio-economic impacts of debt dependency for the Ukrainian economy.
2015
Level: mittel
The origins of Ukraine’s debt dependence
The goal of this course is to explore these differences in economic outcomes observed among women and men, measured by such things as earnings, income, hours of work, poverty, and the allocation of resources within the household. It will evaluate women’s perspectives and experiences in the United States and around the world, emphasizing feminist economics.
Level: leicht
Economics of Gender
Im Angesicht der Klimakrise und der Fridays-for-Future-Proteste hat das Netzwerk Plurale Ökonomik unter #Economists4Future dazu aufgerufen, Impulse für neues ökonomisches Denken zu setzen und bislang wenig beachtete Aspekte der Klimaschutzdebatte in den Fokus zu rücken. Dabei geht es beispielsweise um den Umgang mit Unsicherheiten und Komplexität sowie um Existenzgrundlagen und soziale Konflikte. Außerdem werden vielfältige Wege hin zu einer klimafreundlichen Wirtschaftsweise diskutiert – unter anderem Konzepte eines europäischen Green New Deals oder Ansätze einer Postwachstumsökonomie. Hier finden Sie alle Beiträge, die im Rahmen der Serie erschienen sind.
2025
Level: leicht
Economists for Future - Debattenimpulse
Die Disziplin der Wirtschaftswissenschaften nutzt im Bereich der Verhaltensökonomik häufig experimentelle Spiele, um das menschliche Verhalten zu untersuchen, wie z.B. das Diktatorspiel. Mithilfe postkolonialer Analysemethoden untersucht dieser Essay am Beispiel eines bekannten Aufsatzes der Verhaltensökonomik von Henrich et al. 2001 zu indigenen Gemeinschaften, wie Wissen über menschliches Verhalten in wirtschaftlichen Kontexten konstruiert und kategorisiert wird.
2020
Level: schwer
Postkoloniale Kritik der Verhaltensökonomik
An essay of the writing workshop on contemporary issues in the field of Nigerian economics: Labour and all the dynamics, such as laws, mobility, gender participation, regulation etc., that are associated with it cements the need for this paper which seeks to objectively review, analyse, and if deemed necessary, give plausible recommendations.
Level: leicht
Labour market: Applicable Labour Market Models and Gender Issues
The article by the European Council of Foreign Relations argues that Europe s economic actions in response to the Russian invasion into Urkaine have been decisive different from the EU s external image but that this response should yet be better institutionalized The author Hackenbroich proposes an Anti Coercion Instrument …
2022
Level: leicht
The EU’s geo-economic revolution
In this interview Ilya Matveev discusses the social, political, economic, and ideological foundations of the Russian regime, to provide additional context about Russia’s geopolitical goals.
2022
Level: leicht
The Putin Regime Is Straining Under Its Own Contradictions
Als Reaktion auf die russische Invasion in die Ukraine haben westliche Staaten eine Reihe beispielloser Sanktionen verhängt. Viele davon treffen das russisch...
2022
Level: leicht
Adam Tooze: Was bewirken Finanzsanktionen gegen Russland?
Wheat and oil prices were already rising before the Russian invasion so what might be the effect for people in low income countries of a war far away that may have a secondary impact much closer to home In this short video Rabah Arezki Chief Economist Vice President African Development …
2022
Level: leicht
War in Ukraine, impact in Africa. The effect of soaring energy and food prices

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden