Wie krank ist unser Wirtschaftssystem? Krisen als Krankheiten im ökonomischen Diskurs

Institute für Ökonomie und Philosophie Cusanus Hochschule, 2016
Photo by Mathieu Stern on Unsplash
Exploring Economics Working Paper Selection
Wir sammeln und veröffentlichen ausgewählte Working Paper und Zeitschriftenartikel auf Exploring Economics.
Wie krank ist unser Wirtschaftssystem?
Krisen als Krankheiten im ökonomischen Diskurs
Stephan Pühringer und Judith Egger | 2016
Abstract: Dieser Beitrag zeigt auf Basis einer Diskurs- und Metaphernanalyse des öffentlichen Diskurses von ÖkonomInnen zur Finanzkrise, dass hier Krankheitsmetaphern eine zentrale Bedeutung zukommen. Die Metapher der Krankheit impliziert die Vorstellung eines gesunden Normalzustandes der Wirtschaft, der als erstrebenswert bzw. wiederherstellenswürdig erscheint. Die Suggestion, dass die Krise von außen verursacht (eine “Infektion”) sei, ist eine spezifische Interpretation der Krise, die grundsätzlichen Zweifel am bestehenden (Finanz-)Kapitalismus kategorisch ausschließt. Krankheitsmetaphern können vielmehr als implizite politische Forderung interpretiert werden, wirksame Korrekturmaßnahmen zu suchen, um diese Störungen oder Infektionen rasch los zu werden bzw. heilen zu können, um dann schnell wieder zum "Normalzustand" funktionierender Marktmechanismen zurückkehren zu können.
Key words: Metaphernanalyse; ÖkonomInnendiskurs; Krisen als Krankheiten; Finanzkrise
Bleibe auf dem Laufenden!
Abboniere unsere Newsletter, um von neuen Debatten und Theorien, Konferenzen und Schreibwerkstätten zu erfahren.
Exploring Economics Plurale Ökonomik
Spenden
Das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. wird aufgrund seiner Unabhängigkeit und des Einsatzes für Pluralismus und Vielfalt nicht von finanzstarken Interessensgruppen getragen. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.