929 Ergebnisse

Gender Development and Globalization is the leading primer on global feminist economics and development. Gender is a development issue because social considerations are not easily incorporated into institutions such as policies, regulations, markets and organizations. This process is often referred to as the mainstreaming of gender in development institutions.
2018
Level: leicht
Gender Development and Globalization
In this clear and accessible book, an eminent political scientist offers a jargon-free introduction to the market system for all readers, with or without a background in economics
2002
Level: mittel
The Market System
Part I: Basic Economic Problems Is Economics a Science? Is It Useful? (Lawrence Boland, Ian Parker) Is There Such a Thing as a Free Market? (William Watson, Robert Prasch) Part II: Consumers and Firms Is Homo Economicus an Appropriate Representation of Real-World Consumers? (Joseph Persky, Morris Altman) Is the Consumer Sovereign?
2010
Level: mittel
Introducing Microeconomic Analysis
Since their first emergence in the work of Paul David thirty years ago, the dual issues of Path Dependence and Lock-In have become critically important subjects in the fields of economics, sociology, and business strategy.
2014
Level: mittel
Path Dependence and Lock-In
This course seeks to interpret capitalism using ideas from biological evolution. The lectures are foundational on neoclassical economics and economist, as well as their roles in the proliferation of capitalist ideology. However, it is less concerned with the ultimate judgment of capitalism than with the ways it can be shaped to fit more specific objectives.
Level: mittel
Capitalism: Success, Crisis, and Reform
In the course Sociology and Socialism, students engage with classical theories of socialism as well as their applications in a variety of historical and international contexts. Staunchly interdisciplinary, the course utilizes expertise in philosophy, history, economics, sociology, anthropology and political theory.
2020
Level: leicht
Socialism and Sociology
Das Lehrbuch "An Introduction to Ecological Economics" von Robert Costanza, John Cumberland, Herman Daly, Robert Goodland and Richard Norgaard ist ein Meilenstein im Hinblick auf eine verständliche Darstellung der Integration von Ökologie und Ökonomie zur neuen Disziplin der Ökologischen Ökonomik.
2001
Level: mittel
Einführung in die Ökologische Ökonomik
Exploring Economics, an open-source e-learning platform, giving you the opportunity to discover & study a variety of economic theories, topics, and methods.
2020
Level: leicht
Wie die Wende zu einem nachhaltigen Finanzsystem gelingen kann
Developmental economics
2021
Level: leicht
The roots of dependency theory
This article makes a necessary connection between economics as an academic discipline and recent events surrounding sexual harassment in the workplace. To get justice, targets must show measurable harm: economists can help.
2018
Level: leicht
$MeToo: The Economic Cost of Sexual Harassment
In this article, Perry Mehrling, a professor of economics at Barnard College, presents and discusses three theories of banking which are guiding bank regulation. These are credit creation theory, fractional reserve theory and debt intermediation theory.
2016
Level: mittel
Central Bank theories of Banking and Money
In this TED Talk, the behavioral economist Dan Ariely explain how changing our environment could change our behavior and how this connects with how we think about economics, through simple but powerful examples.
2019
Level: leicht
How to change your behavior for the better
Global Social Theory is a large wiki-like project by Gurminder K Bhambra. Its central aim is decolonising and diversifying universities, production of knowledge, and social thought in general. It represents a large online library divided into three parts: concepts, thinkers, and topics in/of social theory and decolonial thought. Every part comprises of short, introductory articles on an according theme. It may be helpful to give you a general overview (and a list of basic readings) on the most essential areas of social theory: caste, class, and race; civil society; racism; secularism; feminism and many others. It may also allow students whose university curriculum in sociology, economics, or other social sciences lacks diversity to compensate for that.
Level: leicht
Global Social Theory
After long-time negligence, the Global South and the North-South divide are back on the agenda of development economics again. This book is a neat, accessible introduction into the topic, covering both the current situation and potential remedies from different points of view.
2001
Level: leicht
Readings in the Theory of Economic Development
David Graeber introduces different concepts such as money and debt. He takes a historical and anthropological way of explaining the origin. This breaks with the mainstream explanation, which is used in many Economics textbooks, saying that a barter economy was before money arose.
2014
Level: mittel
Debt
Der Fokus der Verhaltensökonomik liegt auf dem beobachtbaren Verhalten von Menschen und deren Entscheidungen.
Verhaltensökonomik
Was lässt sich basierend auf bereits existierenden Studien über den Status Quo der volkswirtschaftlichen Lehre aussagen?
2018
Level: mittel
Status Quo der VWL in Deutschland – empirische Untersuchungen
Die Evolutionäre und Institutionelle Ökonomie ist ein ökonomisches Paradigma, in welchem sozialer und ökonomischer Wandel eine zentrale Bedeutung einnehmen. In dieser heterodoxen Rolle außerhalb des wirtschaftswissenschaftlichen Mainstreams sehen einige die Evolutionsökonomie als eine Teildisziplin der Wirtschaftswissenschaften, die sich mit dynamischen Aspekten wirtschaftlichen Austausches befasst; für andere stellt sie eine Revolution wirtschaftstheoretischen Denkens dar. (vgl. Berendt/Glückler: 13 f.) Die Institutionelle Ökonomie zeigt Erklärungsansätze für wirtschaftliche Prozesse auf und betont, dass diese nicht ausschließlich durch „individuelles Rationalverhalten“ geprägt werden. Die Notwendigkeit von Institutionen wird betont, da ein individuelles, rationales Verhalten zu einer negativen Beeinflussung der Gemeinschaft führen kann und somit die Lösung über Institutionen erfolgen muss. (vgl. Nee, 2005: 49 ff)
2022
Level: leicht
Evolutionäre und institutionelle Ökonomie
Der Fokus der Österreichischen Schule liegt auf der wirtschaftlichen Koordination von Angebots- und Nachfrageplänen zwischen Individuen. Konstitutiv sind u.a. der Subjektivismus, das Nutzenprinzip, Laissez-faire-Politik, fundamentale Unsicherheit sowie der Fokus auf den/die Unternehmer*in.
Österreichische Schule
Der Fokus der Neoklassik liegt auf dem Umgang mit knappen Ressourcen. Analysen beschäftigen sich mit der effizienten Allokation von Ressourcen, um den Wohlstand zu vermehren.
Neoklassik
A review of: [1] Intermediate Microeconomics, H.R. Varian [2] Mikrooekonomie, R.S. Pindyck, D.L. Rubinfeld [3] Grundzuege der mikrooekonomischen Theorie, J. Schumann, U. Meyer, W. Stroebele
2016
Level: leicht
The Dichotomy, Inconsistency, and Peculiar Outmodedness of the "Mainstream" Textbook
Der Fokus der Komplexitätsökonomik liegt auf den Interaktionen und Wechselwirkungen zwischen Individuen und Strukturen wirtschaftlicher Systeme. Diese werden als Systeme organisierter Komplexität aufgefasst. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Analyse von Netzwerken.
Komplexitätsökonomik
This course focus on the behaviour of individuals from an pluralist economic and an interdisciplinary bevavioural science apprach.
2020
Level: mittel
Actors, Behaviours and Decision Processes
Der Fokus des Postkeynesianismus liegt auf der Analyse kapitalistischer Ökonomien. Diese werden als sehr produktive, jedoch instabile und konfliktive Systeme angesehen. Wirtschaftliche Aktivität wird von der effektiven Nachfrage bestimmt, die in der Regel keine Vollbeschäftigung und Vollauslastung der Kapazitäten garantieren kann.
Postkeynesianismus
Fragen über den Zweck, die Struktur und den Inhalt des wirtschaftswissenschaftlichen Curriculums sie sind so alt wie die Disziplin selbst. Ein prominentes deutsches Beispiel ist der vor mehr als 100 Jahren ausgefochtene Werturteilsfreiheitsstreit. Das öffentliche kritische Interesse an den Wirtschaftswissenschaften korreliert mit den Krisen des Systems. Aus dieser Warte gesehen ist es nicht verwunderlich, dass sich nach der großen Finanzkrise in den Nuller Jahren dieses Jahrhunderts vermehrt kritische Stimmen zu Wort melden.
Level: leicht
Eine kritische Lehrbuchanalyse
Der Fokus der feministische Ökonomik liegt auf dem wechselseitigen Zusammenhang von Geschlechterverhältnissen und Ökonomie. Sie rückt insbesondere Care und die teils nicht marktvermittelte Reproduktionssphäre in das Blickfeld.
Feministische Ökonomik
This article explores the production function, the prevailing view of capital that underpins it, and the main alternative perspective. By exploring these perspectives, the authors aim to provide students with a foundational understanding of the controversies surrounding the treatment of capital in production, a topic expressly excluded from mainstream textbooks.
2024
Level: leicht
Why We Should Think Twice About Production Functions
Bei der feministischen Ökonomie geht es darum, den unbezahlten Teil der Ökonomie sichtbar zu machen und die Geschlechterblindheit von ökonomischen Prozessen aufzudecken. Entstanden ist diese Theorierichtung in den 1960er Jahren, wobei die Wurzeln bis ins 19 Jahrhundert zurück reichen. Zu Beginn setzten sich die Feministen und Feministinnen vor allem für das Erreichen des Frauenwahlrechtes, für den Zugang zur Bildung und der Abschaffung der Vernunftehe ein. Die Gleichberechtigung von Mann und Frau war in der zweiten Welle des Feminismus zu finden. Bis heute gibt es zwischen Männern und Frauen Unterschiede, welche durch den Feminismus versucht werden aufzudecken und zu beseitigen. Zum Beispiel die Care-Arbeit, den Gender-Wage-Gap, keine Berücksichtigung in ökonomischen Modellen, etc.
2022
Level: leicht
Feministische Ökonomie
Die Disziplin der Wirtschaftswissenschaften nutzt im Bereich der Verhaltensökonomik häufig experimentelle Spiele, um das menschliche Verhalten zu untersuchen, wie z.B. das Diktatorspiel. Mithilfe postkolonialer Analysemethoden untersucht dieser Essay am Beispiel eines bekannten Aufsatzes der Verhaltensökonomik von Henrich et al. 2001 zu indigenen Gemeinschaften, wie Wissen über menschliches Verhalten in wirtschaftlichen Kontexten konstruiert und kategorisiert wird.
2020
Level: schwer
Postkoloniale Kritik der Verhaltensökonomik
This module examines current socio-political issues through the lens of pluralism, that is pluralism of theory, pluralism of method and interdisciplinary pluralism
2020
Level: leicht
Pluralist Economic Analysis
‘We cannot afford their peace & We cannot bear their wars’: ​​​​​​​Value, Exploitation, Profitability Crises & ‘Rectification’
2022
Level: leicht
Political Economy based on Marx
As opposed to the conventional over-simplified assumption of self-interested individuals, strong evidence points towards the presence of heterogeneous other-regarding preferences in agents. Incorporating social preferences – specifically, trust and reciprocity - and recognizing the non-constancy of these preferences across individuals can help models better represent the reality.
2019
Level: mittel
A fresh perspective to economic theory: Social preferences and their impact on gender and policy

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden