Economic Sociology: the Contributions of Mark Granovetter
Wirtschaft im Umbruch. Plurale Perspektiven auf ökonomische Theorie
Die Europäische Zentralbank in der Krisenpolitik – Maßnahmen, Wirkungen, Schattenseiten
Die Rolle des Gleichgewichtskonzepts in der mikroökonomischen Ausbildung
Bastard-Keynesianismus in einer „doktrinenbezogenen Darstellung des Stoffes“
The importance of a Land Degradation Neutrality approach to achieving Sustainable Land Management
Welche Lehrbücher werden in der VWL verwendet?
Exploring Economics – die Online-Lernplattform für plurale Ökonomik
Die VWL in Deutschland und den USA — eine ländervergleichende Analyse
Ein echter Green New Deal sollte auch die Demokratie stärken
Wie denken Studierende über die Pluralismusdebatte in der Volkswirtschaftslehre?
Die vorsorgeorientierte Postwachstumsposition
Einführung in die Plurale Ökonomik
Ein Steuermodell, das seinen Namen verdient
Das Ende der fossilen Ära?
Zur ökonomischen Bedeutung von Suffizienz
Eine Durchflussgesellschaft ist für die Erde untragbar
Der Stoffwechsel der Gesellschaft
Am Wendepunkt? Die Krise des deutschen Exportmodells und die “Wirtschaftswende”
Monetary sovereignty is a spectrum: modern monetary theory and developing countries
Foundations in Socioeconomics
Economics of discrimination
Food and the Struggle for Africa’s Sovereignty
Contributions from Post-Colonialisms Today
Adam Tooze: Was bewirken Finanzsanktionen gegen Russland?
Der neue "woke" Kapitalismus – Eine Mogelpackung?
What is Human Rights Economics?