Marx and historical materialism
A critique to Trickle-down economics
Cryptocurrency and Fiat Money
Are we in control of our decisions?
Deliberate Misunderstandings in Economics: What Pluralism Really Means
Der erstarrte Blick - Eine erkenntnistheoretische Kritik der Standardlehrbücher der Volkswirtschaftslehre
Die Rolle des Gleichgewichtskonzepts in der mikroökonomischen Ausbildung
Mathematisch rationalisierte Ideologieproduktion statt Marktanalyse
Ein philosophischer Blick auf die Grundlagen internationaler Ökonomie
Degrowth and the Green New Deal
The Great Uncoupling A Conversation with Andrew McAfee
How Can Sociology Help Economics?
Why is fiscal policy so difficult?
Die Wirkung eines Mindestlohns in Ökonomie-Lehrbüchern
Wechselkurstheorie in drei Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre
Verkehrte Welt in Sachen Fiskalpolitik? Offener Mainstream und dogmatische „Heterodoxie“ in Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre
Die Rolle des Optimierungskonzepts in den Standardlehrwerken der Mikroökonomik
Der „große Zwiespalt“ zwischen Effizienz und Gerechtigkeit: Realität oder Ideologie?
Takers and Makers: Who are the Real Value Creators?
Happiness Economics. Does the Easterlin paradox stand?
Wie das Wirtschaftswachstum unser Klima veränderte - Die Industrielle Revolution als Klimafeind
State of innovation: Busting the private-sector myth
Die Rolle von Gender in der Wirtschaft
Bastard-Keynesianismus in einer „doktrinenbezogenen Darstellung des Stoffes“
Fortgeschrittene Makroökonomie - Lehrbücher mit Tunnelblick: Über die Enge der DSGE-Modellwelt
The Age of Uncertainty Episode 1 - The Prophets and Promise of Classical Capitalism
Pandemics, Climate Change, and Global Economics: Where Did We Go Wrong in Globalization?
Coping with disasters: Lessons from two centuries of international response
The Historic Crisis Of Financial Market Plumbing
The Magic Money Tree: From Modern Monetary Theory to Modern Tax Theory
Post Keynesian Stock-Flow consistent Modelling