Ökonomie der Diskriminierung
De-risking, de-coupling, de-globalization?
Averting Systemic Collapse
Dichotomien, Inkonsistenz, merkwürdige Antiquiertheit Mainstream-Mikro-Lehrbücher: Das Beispiel sozialer Institutionen
Mathematisch rationalisierte Ideologieproduktion statt Marktanalyse
Die Rolle des Optimierungskonzepts in den Standardlehrwerken der Mikroökonomik
Illuminating the role of gender in the economy
Perspektiven einer Wirtschaft ohne Wachstum
Instabilität und Kapitalismus
Das Ordnungsverständnis in wirtschaftspolitischen und theoriegeschichtlichen Lehrbüchern
The importance of a Land Degradation Neutrality approach to achieving Sustainable Land Management
Eine kritische Lehrbuchanalyse
Microeconomics - A Critical Companion
Menschengerechtes Wirtschaften?
An Introduction to Modern Economics
Das Unternehmen aus der Sicht des Mainstreams
Eine plurale Sicht des (Wohnungs)marktes
Hal Varians „Grundzüge der Mikroökonomie“ – eine Kritik
Status Quo der VWL in Deutschland – empirische Untersuchungen
Taxation in the MENA region
Zum Profil der deutschsprachigen Volkswirtschaftslehre
The Fiscal Theory of the Price Level
War in Economic Theories over Time
Zentralbankkooperation funktioniert – für manche
Paradigmatische Parteilichkeit, lückenhafte Lehrpläne und tendenziöses Unterrichtsmaterial?
Postkoloniale Kritik der Verhaltensökonomik
Women Participation – Women Contribution to Economics and Politics
Offshore Geldschöpfung & globale Finanzstabilität