Dichotomien, Inkonsistenz, merkwürdige Antiquiertheit Mainstream-Mikro-Lehrbücher: Das Beispiel sozialer Institutionen
Verkehrte Welt in Sachen Fiskalpolitik? Offener Mainstream und dogmatische „Heterodoxie“ in Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre
Hohepriester der Freihandelssekte - Internationaler Handel und Globalisierung in Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre
The Age of Uncertainty Episode 1 - The Prophets and Promise of Classical Capitalism
Illuminating the role of gender in the economy
Representing everyone – Migrant Women's Representation by Labour Organizations in Germany
Status Quo der VWL in Deutschland – empirische Untersuchungen
Welche Lehrbücher werden in der VWL verwendet?
Reimagining the world of (care)work: the case of Cargonomia
The Economics of Populism in the Present
Zum Profil der deutschsprachigen Volkswirtschaftslehre
Die VWL in Deutschland und den USA — eine ländervergleichende Analyse
Women Participation – Women Contribution to Economics and Politics
Neues ökonomisches Denken für eine klimaverträgliche Handelsordnung und Wirtschaft
Ökonomie und Moral: Eine kurze Theoriegeschichte
Einführung in die Plurale Ökonomik
Understanding Economic Models
Die Umwelt retten: Keine Held*innentat, sondern Selbsterhaltung
The Blockchain Alternative
The Fiscal Theory of the Price Level
Modern Monetary Theory and Practice: an Introductory Text