Die Europäische Zentralbank in der Krisenpolitik – Maßnahmen, Wirkungen, Schattenseiten
Neues Geld – Wie wir Geldpolitik neu denken können
Wieso eine grüne Geldpolitik legal und legitim ist
Die Geldtheorien verschiedener Schulen
Wenn Wirtschaftsweise den Erkenntnisfortschritt bremsen
Wie steuern wir unsere Wirtschaft?
Die Bedeutung des Pariser Klimaabkommen für den Bankensektor
Die Sprache des Kapitalismus
Nach der Inflation: Viele Verlierer:innen und wenige Gewinner:innen
Oliver Blanchards und Gerhard Illings Makroökonomie – alter Wein aus neuen Schläuchen?
Ein offenes Lehr- und Lernmittel für das Inhaltsfeld Wirtschaftspolitik
Wirtschaftskrise nur wegen Corona-Pandemie?
Die Macht übernehmen und die Welt verändern?
Verkehrte Welt in Sachen Fiskalpolitik? Offener Mainstream und dogmatische „Heterodoxie“ in Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre
Status Quo der VWL in Deutschland – empirische Untersuchungen
Ideologisch einseitig und didaktisch zweifelhaft: Eine Analyse vorherrschender mikro- und makroökonomischer Lehrbücher
What is the fiscal multiplier and why is it so controversial?
Eine Kritik der Modern Monetary Theory als geldtheoretisches Konzept
NextGen Central Banking: Die Rolle der Zentralbanken in der sozial-ökologischen Transformation
Buchvorstellung: Zentralbankkapitalismus
Am Wendepunkt? Die Krise des deutschen Exportmodells und die “Wirtschaftswende”