436 Ergebnisse

2022
Level: leicht
Throughout 2022 it has become increasingly difficult for people around the world to meet their basic needs – even those who live in relative affluence in the Global North. This 30-minute classroom exercise takes this common recent experience as a starting point for an exploration of the different economic mechanisms and organisations that can be used to provide for people’s basic needs.
2010
Level: mittel
This brilliantly concise book is a classic introduction to Marx’s key work, Capital. In print now for over a quarter of a century, and previously translated into many languages, the new edition has been fully revised and updated, making it an ideal modern introduction to one of the most important texts in political economy.
1994
Level: leicht
This unique up-to-date volume not only provides state-of-the-art discussions of the most recent developments in modern macroeconomics but also includes a series of interviews with leading economists that shed new light on the major intellectual and policy issues of the 1990s. The book is at once an invaluable text and a superb overview that will be welcomed by teachers and students alike.
2020
Level: leicht
The Privatized State shows how privatization undermines the very reason political institutions exist in the first place, and advocates for a new way of administering public affairs that is more democratic and just.
1999
Level: leicht
The bestselling classic that examines the history of economic thought from Adam Smith to Karl Marx—“all the economic lore most general readers conceivably could want to know, served up with a flourish” (The New York Times). The Worldly Philosophers not only enables us to see more deeply into our history but helps us better understand our own times. In this seventh edition, Robert L. Heilbroner provides a new theme that connects thinkers as diverse as Adam Smith and Karl Marx.
2022
Level: leicht
Nach dem vorherrschenden Verständnis ist Geld vor allem eine sehr individualistische Sache. Doch wenn wir es als öffentliche Infrastruktur verstehen, bekommen wir auch ein anderes Bild von uns Menschen und unserem Zusammenleben. Ein Beitrag von Jakob Feinig.
2018
Level: mittel

Following an unprecedented economic boom fed by foreign investment, the Russian Revolution triggered the worst sovereign default in history. Bankers and Bolsheviks tells the dramatic story of this boom and bust, chronicling the forgotten experiences of leading financiers of the age.

2016
Level: mittel
In order to describe the global structure of the monetary and financial system and its effects on the global economy, most economics textbooks rely on unappropriated theories that provide nothing but outdated descriptions. In this talk, key speakers in economics, economic history and banking try to make this complex system a little more understandable by relying on real-world insights.
2021
Level: mittel
The postcolonial critique of Economics is one of the sharpest and most comprehensive indictments of the discipline highlighting the discipline s limited treatment of power and culture and the incompatibility of the discipline s theoretical frameworks and predictions with the contexts of most formerly colonised territories This interview of Prof …
2020
Level: leicht
Post-Colonialisms Today researchers Kareem Megahed and Omar Ghannam discuss the importance of industrial policy during the pandemic to improve domestic capacity for manufacturing essential goods.
2023
Level: leicht
Der bisherige Einsatz von Fiskalpolitik, Geldpolitik und Handelspolitik hat zu vielschichtigen Problemen geführt. Um diese zu lösen, müssen wir unsere wirtschaftspolitischen Instrumente anders nutzten. Ein Beitrag von Dirk Ehnts.
2023
Level: leicht
Die moderne Akademia bietet keine guten Rahmenbedingungen für gesellschaftskritische Transformationsforschung. Eine Reform sollte an vier Punkten ansetzen. Ein Beitrag von Stephan Pühringer und Carina Altreiter.
 
Der Fokus der Österreichischen Schule liegt auf der wirtschaftlichen Koordination von Angebots- und Nachfrageplänen zwischen Individuen. Konstitutiv sind u.a. der Subjektivismus, das Nutzenprinzip, Laissez-faire-Politik, fundamentale Unsicherheit sowie der Fokus auf den/die Unternehmer*in.
2023
Level: schwer
The concept of financialisation has undergone a similar career as ‘globalisation’, ‘neoliberalism’ or even ‘capitalism’, in the course of which it changed from the explanandum to the explanans; the process of financialisation is taken for granted, while the concrete historical and empirical causal conditions of its realisation and perpetuation are being moved into the background.
2018
Level: leicht
Es ist immer noch zweifelhaft, ob Ökonom*innen mit ihrem Instrumentarium die nächste Wirtschaftskrise vorhersagen können. Als erster Grund ist dafür der nicht-systemische Status von Krisen in Mainstream-Theorien zu nennen. Zweifelsohne entwickeln empirisch arbeitende Makroökonomen Warn-Indikatoren für Finanzkrisen (Schularick und Taylor 2012), es gibt auch makroökonomsiche Modelle, die Krisendynamiken aufgreifen (Kumhof et al. 2015) und Debatten im Mainstream der VWL über den richtigen Umgang mit der Mathematik (Romer ABC).
2018
Level: mittel
Eine kritische Bestandsaufnahme des Lehrbuchs "Makroökonomie" von Oliver Blanchard und Gerhard Illing.
2016
Level: leicht
Eine Erklärung für das Auseinanderdriften zwischen Wortführern und Basis könnte immerhin darin liegen, dass es tatsächlich einen erhöhten Bedarf an neuen Antworten gibt – der an der Basis auch schon zu einer Art Aufbruch geführt hat, wie er in anderen Ländern zu beobachten ist. Nur dass dies in Deutschland nur sehr bedingt Ausdruck findet in den öffentlichen Debatten, in denen nach wie vor Institutionen und Vertreter des Fachs dominieren, die das Denken in den vergangenen Jahrzehnten des angebotsorientierten Paradigmas geprägt haben – ob im Sachverständigenrat, den Instituten oder der Bundesbank. Was wiederum erklären würde, warum trotz zunehmender Offenheit und Vielfalt der Eindruck im In- und Ausland fortbesteht, die deutsche Ökonomie sei anders als alle anderen auf der Welt.
Level: leicht
Ist das BIP wirklich der Wert, an welchem wir den Fortschritt eines Landes und einer Gesellschaft messen sollten? Wir sollten über den Punkt hinaus kommen, an welchem wirtschaftlicher Erfolg mit Wirtschaftswachstum und gesellschaftlichem Fortschritt gleichgesetzt wird. Stattdessen könnte die Art, wie wir wirtschaften, als Mittel zum Zweck für eine Gesellschaft dienen, die ihren Wohlstand neu definiert und nicht mehr von quantitativem Wachstum abhängig macht.
2020
Level: leicht
Der Umbau zu einer nachhaltigen, CO2-armen und solidarischen Ökonomie erfordert besonders in der Transformationsphase massive Investitionen sowohl in Institutionen und Infrastrukturen, die ein sozial gerechtes Leben für alle ermöglichen (ökologische Landwirtschaft, dezentrale erneuerbare Energien, ökologisches Wohnen, kollektive Mobilität etc.) als auch in Projekte zur Anpassung an und Entschärfung von Klimawandel und ökologischen Zerstörungen sowie finanzielle Transfers vom globalen Norden in den globalen Süden, die aus der historisch angehäuften Klimaschuld folgen.
Level: leicht
In der Studie werden Lehrbücher zur Einführung in die Mikro- und Makroökonomie an deutschen Hochschulen untersucht.
Level: leicht
Die Studie untersucht, wie Studierende der Volkswirtschaftslehre (VWL) an deutschen Hochschulen ihr Fach und die Pluralismusdebatte wahrnehmen. Schriftlich befragt wurden 351 Studierende der VWL im vierten Semester an den Universitäten Bonn, Frankfurt/M., Hamburg, Heidelberg und Mannheim.
2019
Level: mittel
Shadow banking became one of the main features of modern market based financial capitalism and financial globalisation. Daniel Gabor locates this development in a Super-Cycle framework and sketches out opportunities to launch a new cycle that is green and just through financial regulation and publicly organised sustainable finance.
2017
Level: mittel
Artikel aus dem Monatsbericht April 2017.
2020
Level: leicht
Exploring Economics, an open-source e-learning platform, giving you the opportunity to discover & study a variety of economic theories, topics, and methods.
2015
Level: mittel
Obwohl der Begriff „der Markt“ (in der Einzahl) andauernd – sowohl in der Theorie als auch in Alltagsdiskurse – mit einer großen Selbstverständlichkeit verwendet wird, hat er eine Geschichte, die fast 100 Jahre zurückgeht. Diese Begrifflichkeit wurde erstmals in der Österreichischen Schule der Nationalökonomie, und zwar von Ludwig Mises und Friedrich Hayek, und von Ordoliberalen wie Walter Eucken oder Wilhelm Röpke entwickelt.
2013
Level: leicht
How was money actually invented? Where does it come from? In this first episode of a video lecture, Dirk Bezemer from the University of Groningen presents the origins of money and how it's related to debt. It's a basic historical review and you can get an idea of how money is created and how banks work. The following episodes aim at giving an overview of the last debt crisis.
2013
Level: leicht
What is money and how does it work? The short film reveals common misunderstandings of where money comes from, explains how money is created by banks and presents consequences of money as credit. The video is part of the campaign positive money, promoting the democratic control over money creation.
2015
Level: leicht
Economist and politician Costas Lapavitsas: presents differing theoretical definitions of financialization, namely from Marxist and Post-Keynesian thinkers and compares their approaches. By presenting pattern and features of the economic and financial crisis, he interprets the latter as a crisis of financialization. Lapavitsas emphasizes his arguments by presenting data from the U.S. and Germany on the transformation of business, banks and households.
 
Der Fokus der Neoklassik liegt auf dem Umgang mit knappen Ressourcen. Analysen beschäftigen sich mit der effizienten Allokation von Ressourcen, um den Wohlstand zu vermehren.
2015
Level: leicht
Welche Finanzregulierungen gab und gibt es in der Europäischen Union seit der Finanzkrise? Der Vortrag gibt einen Überblick über verschiedene Regulierungen, diskutiert das Problem „too big to fail“, den Einheitlichen Bankenaufsichtsmechanismus und Interessenskonflikte zwischen der Europäischen Zentralbank und der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde.
2015
Level: leicht
Helge Peukert referiert über die Entwicklung des Finanzsystems in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg. Dabei erläutert er verschiedene Ursachen der Eurokrise, die Rolle von Schulden bei der Geldschöpfung und die Auswirkungen dessen in Finanzkrisen. Zum Schluss werden Vorschläge zu Reformen des Finanzsystems in der Eurozone (unter anderem Vollgeldreform, Bankenzerschlagung, Schuldentilgung) präsentiert.
2014
Level: mittel
Jospeh Huber diskutiert zunächst zwei unterschiedliche Kreislaufsysteme von Geld von Privatbanken und Zentralbankgeld. Dann erläutert er, wie Geldschöpfung auf der Ausweitung der Bilanzen von Banken, also Schulden, basiert und somit zu Vermögensinflation, Blasen, Finanzkrise, Schuldenkrisen und einer Umverteilung von Realgütern von Arbeit zu Kapital führt. Nach Huber würden diese Probleme verschwinden, wenn Geldschöpfung Zentralbanken vorbehalten wäre und über den Staat in den Geldkreislauf gebracht würde. In den letzten 45 Minuten der Vorlesung werden Fragen aus dem Publikum beantwortet.

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden