Eine persönliche Nachricht vom Exploring Economics Team an alle Nutzer:innen: "Wir haben uns entschlossen, unsere Lernmaterialien kostenlos anzubieten, weil wir an eine offene und plurale Wirtschaftswissenschaft glauben, die für alle Menschen weltweit zugänglich ist. Dabei verzichten wir auf Werbung, weil wir unabhängig von kommerziellen Interessen bleiben wollen. Doch es gibt ein Problem: Jedes Jahr haben wir hohe Kosten für Programmierung, Personal und die Unterstützung unserer Autor:innen. Wenn jede:r, der bzw. die das liest, nur einen kleinen Betrag beisteuern würde, könnten wir Exploring Economics auch im nächsten Jahr am Laufen halten - aber 99% unserer Nutzer:innen spenden nicht. Mit nur wenigen Klicks und einem kleinen Beitrag kannst Du die Unabhängigkeit von Exploring Economics unterstützen, damit wir auch weiterhin unbeschränkten Zugang zu qualitativ hochwertigem, ökonomischen Lern- und Lehrmaterial anbieten können. Danke!"
Wir sind ein eingetragener, gemeinnütziger Verein | Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. | IBAN: DE91 4306 0967 6037 9737 00 | SWIFT-BIC: GENODEM1GLS | Impressum
Global Money: Past, Present, Future
Columbia Global Thought, 2016
In order to describe the global structure of the monetary and financial system and its effects on the global economy, most economics textbooks rely on unappropriated theories that provide nothing but outdated descriptions. In this talk, experts in economics, economic history and banking try to make this complex system a little more understandable by relying on real-world insights. Speakers are on the one hand empirically focused academics (Perry Mehrling and Adam Tooze) and on the other hand, banking sector practitioners (Patricia Mosser and Phil Prince). The focus is on the evolution of the system since the 1970s, the role of shadow banking and the interactions between public and private actors.
Comment from our editors:
The material brings key insights into the functioning of the global monetary/financial system. Speakers come from different perspectives or disciplines, whether theoretical (post-Keynesian economics, economic history, law) or practical (central banking, private banking). Misleading standard economic views on the subject are explicitly corrected.
This material has been suggested and edited by:
Spenden
Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.