The European Central Bank in a State of Crisis: Policies, Effects and Downsides
Political ecology, Degrowth and the Green New Deal
Political ecology, degrowth, and the Green New Deal
Pluralist Economics for a Sustainable Economic Future
Sparking a Worldwide Energy Revolution
Ukraine and the Empire of Capital
Die VWL in Deutschland und den USA — eine ländervergleichende Analyse
Oliver Blanchards und Gerhard Illings Makroökonomie – alter Wein aus neuen Schläuchen?
Status Quo der VWL in Deutschland – empirische Untersuchungen
Zum Profil der deutschsprachigen Volkswirtschaftslehre
Exploring Economics – die Online-Lernplattform für plurale Ökonomik
Economists for Future - Debattenimpulse
Die blinden Flecken der neoklassischen Klimaökonomik
Selbstbeschränkung durch einseitige Vorgaben Ergebnisse der Analyse der Lehrinhalte - Studie EconPLUS
Ein offenes Lehr- und Lernmittel für das Inhaltsfeld Wirtschaftspolitik
Eine kritische Einführung in die Ökonomie
Internationale Politische Ökonomie
Pluralismus-Debatte meets Wirtschaftsjournalismus
Postwachstum in Zeiten von Corona
A Video-Chat with Sergio Rossi: Milton Friedman and the Monetarist School
Grundlagen einer relevanten Ökonomik
Dichotomien, Inkonsistenz, merkwürdige Antiquiertheit Mainstream-Mikro-Lehrbücher: Das Beispiel sozialer Institutionen
Stickeraktion: Wann kommt die nächste Krise, Herr Professor*?
Hal Varians „Grundzüge der Mikroökonomie“ – eine Kritik
Taxation in the MENA region
Politics as supermarket? Or how current policy design changes the relationship between the state and its citizens
Paradigmatische Parteilichkeit, lückenhafte Lehrpläne und tendenziöses Unterrichtsmaterial?