1462 Ergebnisse

In this prescient book, expert contributors from academic and policymaking circles explore dollarization in both theoretical and practical terms.
2025
Level: leicht
Central Banking, Monetary Policy and the Political Economy of Dollarization
This course seeks to interpret capitalism using ideas from biological evolution. The lectures are foundational on neoclassical economics and economist, as well as their roles in the proliferation of capitalist ideology. However, it is less concerned with the ultimate judgment of capitalism than with the ways it can be shaped to fit more specific objectives.
Level: mittel
Capitalism: Success, Crisis, and Reform
Want to learn more about behavioural economics and its application to public policy? Take this free course from the Behavioural Economics Team of the Australian Government.
Level: leicht
Behavioural insights for public policy

Following an unprecedented economic boom fed by foreign investment, the Russian Revolution triggered the worst sovereign default in history. Bankers and Bolsheviks tells the dramatic story of this boom and bust, chronicling the forgotten experiences of leading financiers of the age.

2018
Level: mittel
Bankers and Bolsheviks
Identity politics is everywhere, polarising discourse from the campaign trail to the classroom and amplifying antagonisms in the media. But the compulsively referenced phrase bears little resemblance to the concept as first introduced by the radical Black feminist Combahee River Collective.
2022
Level: leicht
Elite Capture
Gender Development and Globalization is the leading primer on global feminist economics and development. Gender is a development issue because social considerations are not easily incorporated into institutions such as policies, regulations, markets and organizations. This process is often referred to as the mainstreaming of gender in development institutions.
2018
Level: leicht
Gender Development and Globalization
Ein Koordinationsversagen liegt vor, wenn die Mitglieder einer Gruppe ein realisierbares an sich vorzuziehendes Ergebnis für die Gruppe nicht erreichen. Die Teilnehmer kooperieren nicht, obwohl es sich im Gesamtergebnis für alle auszahlen würde. Dies kann von kleinen Gruppe bis hin zur ganzen Gesellschaft auftreten.
2021
Level: leicht
Koordinationsversagen
Mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit neoklassische Ansätze, denn diese dominieren das Studium der VWL heutzutage an den meisten Universitäten. Jedoch ist der Begriff 'Neoklassik' mittlerweile selbst zu einem Streitthema geworden. Verteidiger des Mainstreams verstehen Neoklassik zumeist eng und beziehen sich auf die ideengeschichtliche Entwicklung der allgemeinen Gleichgewichtstheorie (Jevons, Arrow und Debreu) sowie das Wachstumsmodell von Solow.
2018
Level: leicht
Stickeraktion: Studiere ich VWL oder Neoklassik?
In dieser vierteiligen Erklär-Artikelserie behandelt Sebastian Gerchert den Fiskalmultiplikator. Diese ökonomische Kennzahl wird seit langer Zeit kontrovers diskuttiert.
2020
Level: leicht
Der Fiskalmultiplikator
Zunehmend wird die ökonomische Standardbildung für ihre Weltfremdheit, Einseitigkeit und Unreflektiertheit kritisiert. Die Autorin fragt nach den möglichen Wirkungen und gesellschaftlichen Bedeutungen dieses kritisierten Zustandes: Vermag er einer blinden Marktgläubigkeit Vorschub zu leisten, die selbst wiederum als wesentlich für die öffentliche Meinungsbildung in den letzten Jahrzehnten anzusehen ist? Welche Kriterien spielen hierfür eine Rolle? Der Artikel geht diesen Fragen nach, indem er in historischer Perspektive wesentliche Zusammenhänge zwischen Strategien der Beeinflussung der „öffentlichen Meinung“ einerseits sowie der Wissenschaft und Lehre andererseits herausarbeitet, wie sie am Neoliberalismus und seinen Protagonisten Walter Lippmann und Friedrich A. Hayek beobachtet werden können. Zudem wird eine Skizze einer grundlegend alternativen Bildungsform, einer Bildung für ökonomische Mündigkeit, entworfen.
2015
Level: mittel
Zwischen Marktgläubigkeit und Marktkritik: Plädoyer für eine Bildung zur ökonomischen Mündigkeit
Dieser Beitrag zeigt auf Basis einer Diskurs- und Metaphernanalyse des öffentlichen Diskurses von ÖkonomInnen zur Finanzkrise, dass hier Krankheitsmetaphern eine zentrale Bedeutung zukommen. Die Metapher der Krankheit impliziert die Vorstellung eines gesunden Normalzustandes der Wirtschaft, der als erstrebenswert bzw. wiederherstellenswürdig erscheint. Die Suggestion, dass die Krise von außen verursacht (eine “Infektion”) sei, ist eine spezifische Interpretation der Krise, die grundsätzlichen Zweifel am bestehenden (Finanz-)Kapitalismus kategorisch ausschließt. Krankheitsmetaphern können vielmehr als implizite politische Forderung interpretiert werden, wirksame Korrekturmaßnahmen zu suchen, um diese Störungen oder Infektionen rasch los zu werden bzw. heilen zu können, um dann schnell wieder zum "Normalzustand" funktionierender Marktmechanismen zurückkehren zu können.
2016
Level: mittel
Wie krank ist unser Wirtschaftssystem? Krisen als Krankheiten im ökonomischen Diskurs
This collection of videos offers a short introduction to ecological economics and its main differences with respect to environmental economics.
2021
Level: leicht
Short lectures on ecological economics
This film looks at the role economic growth has had in bringing about this crisis, and explores alternatives to it, offering a vision of hope for the future and a better life for all within planetary boundaries.
2020
Level: leicht
Fairytales of Growth
The book provides an excellent comparative perspective on New Keynesian "New Consensus" economics and Post-Keynesian Economics at a beginner level. It also offers an interactive tool to understand how the economic models work, especially from a heterodox / pluralist perspective.
2022
Level: leicht
Introduction to Macroeconomics: Pluralist and Interactive
The goal of the class is to acquire familiarity with recently-published research in alternative macroeconomics with a focus on the distribution of income and wealth, cyclical growth models, and technical change.
2021
Level: leicht
Theory Seminar Macro-Distribution
Unvollständiger Wettbewerb herrscht immer dann, wenn einzelne Anbieter ein gewisses Maß an Kontrolle über den Preis ihrer Produkte haben.
2019
Level: leicht
Unvollständiger Wettbewerb
This article by Rüdiger Bachmann et.al. discusses the economic effects of a potential cut-off of the German economy from Russian energy imports.
2022
Level: mittel
What if? The Economic Effects for Germany of a Stop of Energy Imports from Russia
The dominant view of inflation holds that it is macroeconomic in origin and must always be tackled with macroeconomic tightening. In contrast, we argue that the US COVID-19 inflation is predominantly a sellers’ inflation that derives from microeconomic origins, namely the ability of firms with market power to hike prices.
2023
Level: schwer
Sellers’ Inflation, Profits and Conflict: Why can Large Firms Hike Prices in an Emergency?
This course offered by the International Monetary Fund (IMF) on edX provides an introduction in the major econometric tools used in standard Macroeconomics.
Level: mittel
Macroeconometric Forecasting
This study offers a unique evolutionary economics perspective on energy and innovation policies in the wider context of the transition to sustainable development. The authors include: - an analysis of the environmental policy implications of evolutionary economics - a critical examination of current Dutch environmental and innovation policies and policy documents - systematic evaluation of three specific energy technologies, namely fuel cells, nuclear fusion and photovoltaic cells, within the evolutionary-economic framework.
2007
Level: mittel
Evolutionary Economics and Environmental Policy
Heterodox Macroeconomics offers a detailed understanding of the foundations of the recent global financial crisis
2009
Level: mittel
Heterodox Macroeconomics
Der zentrale Stellenwert, den Wirtschaftswachstum in den Wirtschaftswissenschaften, aber auch in Medien, Politik und der Öffentlichkeit einnimmt, wird angesichts der massiven Überschreitung ökologischer Grenzen sowie des schwindenden Zusammenhangs von Wirtschaftswachstum und Lebensqualität zunehmend infrage gestellt.
2017
Level: mittel
Perspektiven einer Wirtschaft ohne Wachstum
That’s why it is time, says renegade economist Kate Raworth, to revise our economic thinking for the 21st century. In Doughnut Economics, she sets out seven key ways to fundamentally reframe our understanding of what economics is and does.
2017
Level: leicht
Doughnut Economics
Angesichts der Umwelt- und Energiekrise wird diese Frage immer öfter mit »Ja« beantwortet. Immer mehr Menschen drosseln ihren Fleischkonsum und Plastikverbrauch oder ziehen Car-Sharing-Angebote dem eigenen Auto vor. Um den Energie- und Ressourcenverbrauch unserer Gesellschaft zu senken, muss diese Öko-Avantgarde jedoch in eine Massenbewegung transformiert werden.
2013
Level: leicht
Damit gutes Leben einfacher wird
To explain the pronounced instability of the world economy since the 1970s, the book offers an important and systematic theoretical examination of money and finance.
1999
Level: mittel
Political Economy of Money and Finance
Drei Jahrzehnte nach ihrer sozialwissenschaftlichen Öffnung zeigt sich in der Betriebswirtschaftslehre ein bis zur Unübersichtlichkeit uneinheitliches Bild.
2004
Level: mittel
Perspektiven einer kulturwissenschaftlichen Theorie der Unternehmung
Heterodox Macroeconomics offers a detailed understanding of the foundations of the recent global financial crisis.
2009
Level: mittel
Heterodox Macroeconomics
Es geht um eine Ökonomik auf der Höhe der Zeit, die sich um Einsichten bemüht in die kulturellen Prägungen vermeintlich rationalen wirtschaftlichen Handelns, die den unhintergehbaren Bedingungen prinzipiell offener Zukunft, der Pluralität moderner Gesellschaften und der Heterogenität ihrer Akteure Rechnung trägt und gerade deshalb die Möglichkeiten praktizierter Verantwortung zu ihrem Gegenstand macht.
2016
Level: mittel
Ökonomie als Gemengelage kultureller Praktiken
Ecological economics addresses one of the fundamental flaws in conventional economics--its failure to consider biophysical and social reality in its analyses and equations. Ecological Economics: Principles and Applications is an introductory-level textbook that offers a pedagogically complete examination of this dynamic new field.
2003
Level: leicht
Ecological Economics - A Workbook for Problem-Based Learning
Microeconomics: A Critical Companion offers students a clear and concise exposition of mainstream microeconomics from a heterodox perspective.
2016
Level: leicht
Microeconomics - A Critical Companion
Viele glauben: Die Wirtschaft funktioniert nach den Gesetzen der Logik. Doch das Gegenteil ist der Fall. Die Wirtschaft wird erschüttert von immer neuen Krisen, ihre Akteure – Notenbanker, Manager, Politiker – sind oft getrieben von Wahnvorstellungen und Persönlichkeitsstörungen.
2015
Level: leicht
Lilith und die Dämonen des Kapitals
Thinking in Systems, is a concise and crucial book offering insight for problem solving on scales ranging from the personal to the global. Edited by the Sustainability Institute's Diana Wright, this essential primer brings systems thinking out of the realm of computers and equations and into the tangible world, showing readers how to develop the systems-thinking skills that thought leaders across the globe consider critical for 21st-century life.
2015
Level: mittel
Thinking in Systems

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden