Imaginative Grundlagen bei Adam Smith: Aspekte von Bildlichkeit und ihrem Verlust in der Geschichte der Ökonomie
An Introduction to Max Weber’s The Protestant Ethic - A Macat Sociology Analysis
Geld als Denkzwang? Auswege aus dem Gefängnis der Ökonomie
Wie krank ist unser Wirtschaftssystem? Krisen als Krankheiten im ökonomischen Diskurs
Welches Menschenbild für die ökonomische Bildung?
Der erstarrte Blick - Eine erkenntnistheoretische Kritik der Standardlehrbücher der Volkswirtschaftslehre
Dichotomien, Inkonsistenz, merkwürdige Antiquiertheit Mainstream-Mikro-Lehrbücher: Das Beispiel sozialer Institutionen
Plurality in Teaching Macroeconomics
On the Possibility of an Enlarged Self-Definition of Economics
Die Rolle des Gleichgewichtskonzepts in der mikroökonomischen Ausbildung
Ein philosophischer Blick auf die Grundlagen internationaler Ökonomie
Die Wirkung eines Mindestlohns in Ökonomie-Lehrbüchern
Verkehrte Welt in Sachen Fiskalpolitik? Offener Mainstream und dogmatische „Heterodoxie“ in Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre
Socialist alternatives to capitalism I: Marx to Hayek
NextGen Central Banking: The collateral supply effect on central banking
Die Rolle des Optimierungskonzepts in den Standardlehrwerken der Mikroökonomik
Volkswirtschaftslehre als Indoktrination und die (Nicht-)Auswirkungen der Finanzkrise
Das weitgehende Verschwinden Marx’scher Ökonomie aus den Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre
Ökologische Krise und grüne Ökonomie – eine Einführung
The Age of Uncertainty Episode 1 - The Prophets and Promise of Classical Capitalism
Circular economy resources map
Wirtschaft neu lehren – eine Einleitung
The "Double Gap" and the Bottom Line: African American Women’s Wage Gap and Corporate Profits
Ecological Limits to Growth
Wie der Kredit wirklich in die Welt kommt
Degrowth and Environmental Justice: Decoupling
Post Keynesian Stock-Flow consistent Modelling