The Role of Women in the Fourth Industrial Revolution
De-risking, de-coupling, de-globalization?
Mathematisch rationalisierte Ideologieproduktion statt Marktanalyse
Die Rolle des Optimierungskonzepts in den Standardlehrwerken der Mikroökonomik
Wie der Kredit wirklich in die Welt kommt
Eine plurale Sicht des (Wohnungs)marktes
Elgar Companion to Neo-Schumpeterian Economics
Die Wirkung eines Mindestlohns in Ökonomie-Lehrbüchern
Kritische Evaluation der Bewertung von Umwelt in neoklassischen Makromodellen
Women Participation – Women Contribution to Economics and Politics
Wissenschaftstheorie und Einführung in die Methoden der Sozioökonomie
Wie das internationale Leitwährungssystem funktioniert – und ob ein Ende der Dollar-Hegemonie bevorsteht
Wechselkurstheorie in drei Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre
Das weitgehende Verschwinden Marx’scher Ökonomie aus den Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre
Representing everyone – Migrant Women's Representation by Labour Organizations in Germany
Einführung in die Plurale Ökonomik
Foundations of complexity economics
Explaining Technical Change
Dependent Capitalisms in Contemporary Latin America and Europe
The Environment in Economics and Development
Die VWL in Deutschland und den USA — eine ländervergleichende Analyse
Stock Flow Consistent Macroeconomics
Die Europäische Zentralbank in der Krisenpolitik – Maßnahmen, Wirkungen, Schattenseiten