Eine persönliche Nachricht vom Exploring Economics Team an alle Nutzer:innen: "Wir haben uns entschlossen, unsere Lernmaterialien kostenlos anzubieten, weil wir an eine offene und plurale Wirtschaftswissenschaft glauben, die für alle Menschen weltweit zugänglich ist. Dabei verzichten wir auf Werbung, weil wir unabhängig von kommerziellen Interessen bleiben wollen. Doch es gibt ein Problem: Jedes Jahr haben wir hohe Kosten für Programmierung, Personal und die Unterstützung unserer Autor:innen. Wenn jede:r, der bzw. die das liest, nur einen kleinen Betrag beisteuern würde, könnten wir Exploring Economics auch im nächsten Jahr am Laufen halten - aber 99% unserer Nutzer:innen spenden nicht. Mit nur wenigen Klicks und einem kleinen Beitrag kannst Du die Unabhängigkeit von Exploring Economics unterstützen, damit wir auch weiterhin unbeschränkten Zugang zu qualitativ hochwertigem, ökonomischen Lern- und Lehrmaterial anbieten können. Danke!"
Wir sind ein eingetragener, gemeinnütziger Verein | Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. | IBAN: DE91 4306 0967 6037 9737 00 | SWIFT-BIC: GENODEM1GLS | Impressum
Women in the Economy
International Association for Feminist Economics (IAFFE), 2016
Course goals
- Learn about women, men, and work in the labor market and the household.
- Learn to apply the tools of economic analysis to these topics and deepen understanding of these tools.
- Develop the skills to think critically about gender issues, including policy interventions.
- Enhance understanding of how to analyze social science data and draw conclusions.
- Learn data concepts and how to find and interpret government data.
Course outline
1. Introduction
2. Historical Perspectives
3. The 'Family' as an Economic Unit
4. Labour Force Participation
5. Gender Differences in Labour Market Outcomes
a. Evidence on Gender Differences
b. Human Capital and other Supply-Side Sources
c. Evidence on the Sources of Gender Differences Supply-Side Factors versus Discrimination
d. Labour Market Discrimination: Theory and Policy
6. The Economics of the Family
a. Family Formation and Family Well-Being
b. Policies Affecting Families
7. International Comparisons
Comment from our editors:
This syllabus is part of the Syllabi collection on International Association for Feminist Economics. This course is suitable for undergraduate students.
This material has been suggested and edited by:
Spenden
Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.