Die Ökonomie der Massenmedien
What if? The Economic Effects for Germany of a Stop of Energy Imports from Russia
Issues in Development Economics
Global Value Chains in economic development
Die Wirkung eines Mindestlohns in Ökonomie-Lehrbüchern
Wie einseitig ist die Wirtschaftswissenschaft? Ein internationaler Vergleich
Ecological Economics: A Solution to Deforestation?
Neues ökonomisches Denken für eine klimaverträgliche Handelsordnung und Wirtschaft
Ökonomie und Moral: Eine kurze Theoriegeschichte
Social Experiments to Alleviate Poverty
Finance and Crisis: Marxian, Institutionalist and Circuitist approaches
Ökonomische Bildung: Geistige Monokultur oder Befähigung zum eigenständigen Denken?
Verborgene metaphysische Voraussetzungen in der zeitgenössischen Wirtschaftslehre
„Der Markt“ und seine Politische Ökonomie
The Complexity of Economies and Pluralism in Economics
The power of economic textbooks: A discourse analysis
Phänomenologie des Geldes
Bildung für verantwortungsbewusstes Unternehmertum: Das Beispiel der Cusanus Hochschule
Geld und Sprache: Der innere Widerstreit in der Modernisierung
Modern Monetary Theory and the public purpose
The principle of effective demand: Marx, Kalecki, Keynes and beyond
An essay on the putative knowledge of textbook economics
Financialization and the crises of capitalism
Geld und Raum: Anmerkungen zum Homogenisierungsprogramm der beginnenden Neuzeit
Why We Should Think Twice About Production Functions
Theories of finance and financial crisis: Lessons for the Great Recession
Zwischen Marktgläubigkeit und Marktkritik: Plädoyer für eine Bildung zur ökonomischen Mündigkeit
The European economic crisis from 2007 onwards in the context of a global crisis of over-production of capital - a Marxian monetary theory of value interpretation