Institutionalist Economics
Dichotomien, Inkonsistenz, merkwürdige Antiquiertheit Mainstream-Mikro-Lehrbücher: Das Beispiel sozialer Institutionen
Reproductive Labour and Care
Enough! The Sufficiency Approach and the Limits of Economic Growth
Towards a practice of fare-free sustainability
Urban Arbonomics | The Complex Nature of Urban Vegetation
Wie der klimaneutrale Umbau des Industriestandorts Deutschland gelingen kann
Markets, How Do They Work?
What is the fiscal multiplier and why is it so controversial?
Qualitative Methods in Economics: "You Can Observe a Lot Just by Watching"
Rethinking the History of Economic Thought & Methods
Critical Theory for Heterodox Economists: Questioning the Premises of Supply and Demand
The Financial Instability Hypothesis of Hyman P. Minsky
Das Gespenst des Kapitals
The Oxford Handbook of Austrian Economics
Die Rolle des Optimierungskonzepts in den Standardlehrwerken der Mikroökonomik
Der „große Zwiespalt“ zwischen Effizienz und Gerechtigkeit: Realität oder Ideologie?
Stickeraktion: Wann kommt die nächste Krise, Herr Professor*?
Sharing is Caring? On the EU- Narrative on Platform Economy
Economic theory, methodology, and secure foundations
A fresh perspective to economic theory: Social preferences and their impact on gender and policy
Labour market: Applicable Labour Market Models and Gender Issues
Neues ökonomisches Denken für eine klimaverträgliche Handelsordnung und Wirtschaft
Die Klimakrise als Krise der Wirtschaftswissenschaften
Das Politische des Ökonomischen wiederentdecken
Die blinden Flecken der neoklassischen Klimaökonomik
Ideologisch einseitig und didaktisch zweifelhaft: Eine Analyse vorherrschender mikro- und makroökonomischer Lehrbücher
Offene Ohren, gebundene Hände? Ergebnisse der Befragung der Lehrenden - EconPLUS