Die verschiedenen Transformationspfade zum 1,5-Grad-Ziel
Rethinking Democratic Economic Planning: An Overview
Post-Keynesian macroeconomics since the mid-1990s: Main developments
Makroökonomische Modelle - Ein multiparadigmatischer Überblick
Zur historischen Entwicklung von Neoklassik und Keynesianismus | bpb
Eine plurale Sicht des (Wohnungs)marktes
Bidding farewell to growth: How to provide welfare in a degrowth society
Exploring Economics – die Online-Lernplattform für plurale Ökonomik
Economists for Future - Debattenimpulse
Ein echter Green New Deal sollte auch die Demokratie stärken
Ein offenes Lehr- und Lernmittel für das Inhaltsfeld Wirtschaftspolitik
Coronavirus Economics and the Eurozone
COVID-19 and Economic Development in Latin America
History of Economic Thought
Die schwierige Beziehung von Generationengerechtigkeit und Gegenwartspräferenz
Die neoklassische Interpretation der Eurokrise | bpb
Wirtschaftspolitischer Diskurs ohne Alternativen: Zur Notwendigkeit einer pluralen Ökonomik
Antworten auf die Zangenkrise
Der Natur Rechte verleihen: Wie tauschen wir, wenn aus Waren nicht-menschliche Personen werden?
Why We Should Think Twice About Production Functions
Die keynesianische Interpretation der Eurokrise | bpb
Fachkräfte anwerben, Grenzen abschotten? Der Zusammenhang von Migration, Grenzregimen und Kapitalismus
Was ist der Staat? Einführung in zentrale Thesen marxistischer Staatstheorie
Vertiefungsveranstaltung Ökonomie: Post-Growth Economics
Free trade in economic theories
Reproductive Labour and Care
A holistic theory of financialisation
Beyond Growth - Educational Materials for a Socio-ecological Transformation