644 Ergebnisse

A direct and fundamentally optimistic indictment of the short-sightedness and intellectual arrogance that has characterized much of urban planning in this century, The Death and Life of Great American Cities has, since its first publication in 1961, become the standard against which all endeavors in that field are measured.
1992
Level: mittel
The Death and Life of Great American Cities
Noneconomists often think that economists' approach to race is almost exclusively one of laissez-faire. Racism, Liberalism, and Economics argues that economists' ideas are more complicated.
2009
Level: mittel
Race, Liberalism, And Economics
Why is it that some countries become rich while others remain poor? Do markets require regulation to function efficiently? If markets offer an efficient way of exchanging goods, why do individuals even create firms?
2019
Level: leicht
Institutional Economics - An Introduction
In this refreshingly revisionist history, Erik Reinert shows how rich countries developed through a combination of government intervention, protectionism, and strategic investment, rather than through free trade.
2007
Level: mittel
How Rich Countries Got Rich ... and Why Poor Countries Stay Poor
Aaron Benanav argues that despite the hype, generative AI is unlikely to spark a revolutionary transformation of the economy.
2025
Level: leicht
Is the AI Bubble About to Burst?
Imperialism is not only about military force and political pressure applied by developed capitalist countries on less developed ones for economic gain It also has an everyday dimension Countless acts of production and consumption the current SUV boom being a prominent example draw on exploitation of resources and labour from …
2021
Level: leicht
The Imperial Mode of Living
This course provides a simple introduction to problems that social scientists are working on (e.g. racial disparities, inequality and climate change) in a manner that does not require any prior background in Economics or Statistics.
Level: leicht
Using Big Data to Solve Economic and Social Problems
This course seeks to interpret capitalism using ideas from biological evolution. The lectures are foundational on neoclassical economics and economist, as well as their roles in the proliferation of capitalist ideology. However, it is less concerned with the ultimate judgment of capitalism than with the ways it can be shaped to fit more specific objectives.
Level: mittel
Capitalism: Success, Crisis, and Reform
Since the beginning of the twenty-first century, there has been an unprecedented move towards 'rethinking economics' due to the damages generated by the global financial crisis that burst in 2007-2008. Almost a decade after this crisis, policy is still unable to provide all citizens greater wellbeing or at least an encouraging economic future.
2017
Level: mittel
A Modern Guide to Rethinking Economics
In this ambitious and impressive new book, journalist Howard French seeks to excavate the long elided central importance of the African continent as the “linchpin of the machine of modernity.” In the story of modernity, he writes, the role of Africa is diminished, trivialized, and erased, and by filling in some gaps in this story, he retells the story of modernity.
2021
Level: mittel
Born in Blackness
This book represents a new foundation for the study of microeconomics, viewed from a broad perspective that takes into account new developments at the intersections with psychology, political science, the natural sciences and philosophy.
2014
Level: leicht
Microeconomics. A fresh start
Welches Menschenbild für die ökonomische Bildung? Nicht-egoistisches Verhalten und soziale Vergleiche in der Haushaltstheorie
2016
Level: leicht
Welches Menschenbild für die ökonomische Bildung?
Dichotomien Inkonsistenz merkwürdige Antiquiertheit Mainstream Mikro Lehrbücher Das Beispiel sozialer Institutionen Wolfram Elsner Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher Pindyck R S …
2016
Level: leicht
Dichotomien, Inkonsistenz, merkwürdige Antiquiertheit Mainstream-Mikro-Lehrbücher: Das Beispiel sozialer Institutionen
Die Rolle des Gleichgewichtskonzepts in der mikroökonomischen Ausbildung Claudius Gräbner Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher Pindyck R S Rubinfield D L …
2016
Level: leicht
Die Rolle des Gleichgewichtskonzepts in der mikroökonomischen Ausbildung
Posteo is an innovative email provider that is concerned with sustainability and privacy and is completely ad-free. Our email accounts, calendars and address books can be synchronised - we use comprehensive encryption.
2016
Level: leicht
Mathematisch rationalisierte Ideologieproduktion statt Marktanalyse
Wechselkurstheorie in drei Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre Jan Priewe Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher Krugman P Obstfeld M Melitz M J 2015 …
2016
Level: leicht
Wechselkurstheorie in drei Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre
Verkehrte Welt in Sachen Fiskalpolitik Offener Mainstream und dogmatische Heterodoxie in Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre Achim Truger Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher …
2016
Level: leicht
Verkehrte Welt in Sachen Fiskalpolitik? Offener Mainstream und dogmatische „Heterodoxie“ in Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre
Die Rolle des Optimierungskonzepts in den Standardlehrwerken der Mikroökonomik Torsten Heinrich Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher Pindyck R S Rubinfeld D …
2016
Level: leicht
Die Rolle des Optimierungskonzepts in den Standardlehrwerken der Mikroökonomik
Das weitgehende Verschwinden Marx scher Ökonomie aus den Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre Johannes Jäger Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher Mankiw N G …
2016
Level: leicht
Das weitgehende Verschwinden Marx’scher Ökonomie aus den Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre
Jede Finanzkrise ist in erster Linie eine Schuldenkrise. Schuldner_innen nehmen zu viele Kredite auf, die sie dann nicht mehr bedienen können. Gläubiger_innen – vor allem Banken – müssen in der Folge ihre Forderungen abschreiben und vergeben weniger Kredite. Die Finanzkrise ist da. Um eine solche Finanzkrise wirklich zu verstehen, muss man aber erst begreifen, wie Kredite eigentlich entstehen und wie genau Banken und andere Finanzinstitutionen funktionieren. Aufgabe einführender Bücher in die Volkswirtschaftslehre sollte sein, diese fundamentalen Zusammenhänge darzustellen. Leider stellen diese Bücher das Finanzsystem und die Kreditschöpfung meist falsch dar. Das erschwert sowohl die Analyse einer Finanzkrise als auch Wege zu ihrer Lösung zu finden.
2016
Level: leicht
Wie der Kredit wirklich in die Welt kommt
Es ist immer noch zweifelhaft, ob Ökonom*innen mit ihrem Instrumentarium die nächste Wirtschaftskrise vorhersagen können. Als erster Grund ist dafür der nicht-systemische Status von Krisen in Mainstream-Theorien zu nennen. Zweifelsohne entwickeln empirisch arbeitende Makroökonomen Warn-Indikatoren für Finanzkrisen (Schularick und Taylor 2012), es gibt auch makroökonomsiche Modelle, die Krisendynamiken aufgreifen (Kumhof et al. 2015) und Debatten im Mainstream der VWL über den richtigen Umgang mit der Mathematik (Romer ABC).
2018
Level: leicht
Stickeraktion: Wann kommt die nächste Krise, Herr Professor*?
In this essay, the principle of capital accumulation, as well as the idea of homo economicus as the basis of the growth model, are located and analyzed from a feminist perspective. The sufficiency approach is presented as an alternative to these two economic logics.
2018
Level: leicht
Enough! The Sufficiency Approach and the Limits of Economic Growth
Fragen über den Zweck, die Struktur und den Inhalt des wirtschaftswissenschaftlichen Curriculums sie sind so alt wie die Disziplin selbst. Ein prominentes deutsches Beispiel ist der vor mehr als 100 Jahren ausgefochtene Werturteilsfreiheitsstreit. Das öffentliche kritische Interesse an den Wirtschaftswissenschaften korreliert mit den Krisen des Systems. Aus dieser Warte gesehen ist es nicht verwunderlich, dass sich nach der großen Finanzkrise in den Nuller Jahren dieses Jahrhunderts vermehrt kritische Stimmen zu Wort melden.
Level: leicht
Eine kritische Lehrbuchanalyse
Eine kritische Bestandsaufnahme des Lehrbuchs "Makroökonomie" von Oliver Blanchard und Gerhard Illing.
2018
Level: mittel
Oliver Blanchards und Gerhard Illings Makroökonomie – alter Wein aus neuen Schläuchen?
Die Darstellung von Unternehmen in Varians Lehrbuch „Grundzüge der Mikroökonomik“
2018
Level: mittel
Das Unternehmen aus der Sicht des Mainstreams
Diese Webseite widmet sich der Vielfalt bestehender ökonomischer Theorien und Methoden. Orientiere Dich, vergleiche, entdecke und studiere die unterschiedlichen ökonomischen Perspektiven.
2018
Level: mittel
Eine plurale Sicht des (Wohnungs)marktes
In der Volkswirtschaftslehre (VWL) hat sich seit Mitte der 1970er Jahre mit der Neoklassik ein dominierendes theoretisches Paradigma etabliert, welches das ökonomische Denken im Wesentlichen bis heute prägt. Dieser Zustand, der insbesondere seit der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 nicht nur in der akademischen Fachwelt durchaus kontrovers diskutiert wird, hat sowohl weitreichende Auswirkungen auf die innerdisziplinären Machtverhältnisse (z. B. Einseitigkeit in Forschung und Lehre, hierarchische Strukturierung, geringe Beachtung sozial- wissenschaftlicher Forschung und interdisziplinärer Ansätze) als auch auf gesellschafts- und wirtschaftspolitische Entwicklungen (z. B. Ökonomisierung sozialer und politischer Bereiche, einseitige Einflussnahme durch Expertengremien und Think Tanks).
2016
Level: leicht
Zum Profil der deutschsprachigen Volkswirtschaftslehre
What are the implications of the politics of "behavioural change"? Alexander Feldmann took a closer look for you on nudging and framing and if this is a legitimate instrument being used by the state to make us behave better in terms of our carbon footprint.
2019
Level: leicht
Politics as supermarket? Or how current policy design changes the relationship between the state and its citizens
Markets are the focus in modern economics: when they work, when they don’t and what we can or can’t do about it. There are many ways to study markets and how we do so will inevitably affect our conclusions about them, including policy recommendations which can influence governments and other major organisations. Pluralism can be a vital corrective to enacting real policies based on only one perspective and a plethora of approaches provide alternatives to the canonical view. Although they have differing implications, these approaches share the idea that we should take a historical approach, analysing markets on a case-by-case basis; and they share a faith in the power of both individuals and collectives to overcome the problems encountered when organising economic activity.
2020
Level: leicht
Markets, How Do They Work?
Economic sociology is an entire subfield and one could write an series on it, so I’m going to stick to probably the most prominent economic sociologist and the founder of ‘new economic sociology’, Mark Granovetter.
2020
Level: leicht
Economic Sociology: the Contributions of Mark Granovetter
Obwohl der Begriff „der Markt“ (in der Einzahl) andauernd – sowohl in der Theorie als auch in Alltagsdiskurse – mit einer großen Selbstverständlichkeit verwendet wird, hat er eine Geschichte, die fast 100 Jahre zurückgeht. Diese Begrifflichkeit wurde erstmals in der Österreichischen Schule der Nationalökonomie, und zwar von Ludwig Mises und Friedrich Hayek, und von Ordoliberalen wie Walter Eucken oder Wilhelm Röpke entwickelt.
2015
Level: mittel
„Der Markt“ und seine Politische Ökonomie
Diese Vorlesung beschäftigt sich mit grundlegenden Elementen sozialphilosophischen Denkens mit besonderem Fokus auf Schnittmenge zwischen Sozialphilosophie und politischer Ökonomie. Im Zentrum steht die Vermittlung von Kenntnissen über die zentralen Fragestellungen, die historische Genese, sowie wesentliche, prägende Beiträge der Sozialphilosophie und Politischen Ökonomie.
2019
Level: leicht
Sozialphilosophie und Geschichte der Ökonomie

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden