745 Ergebnisse

"Unterrichtsmaterial für die Auseinandersetzung im Unterricht mit den Ursachen und Folgen der Wirtschafts- und Finanzkrise mit SchülerInnen der BHS, BMHS oder AHS Oberstufe."
2014
Level: leicht
Zusammenhänge sehen, die Krise verstehen
This paper is a product of an online workshop held in Nigeria on the topic Unemployment: Policy Review and Recommendations. It explores the various unemployment policies introduced by the Nigerian Government and analysis how effective they are and suggests some practicable solutions to solving unemployment problems in the country. The workshop was organized by Rethinking Economics The Uploaders (RETU) as part of the project Solving the Major Economic Problem in Nigeria (SMEPN), an output of the Global Pluralist Economics Training (GPET). More details here: https://www.retheuploaders.org/programs/SMEPN
2021
Level: leicht
Unemployment in Nigeria: Policy Review and Recommendations
Diese Vorlesung beschäftigt sich mit grundlegenden Elementen sozialphilosophischen Denkens mit besonderem Fokus auf Schnittmenge zwischen Sozialphilosophie und politischer Ökonomie. Im Zentrum steht die Vermittlung von Kenntnissen über die zentralen Fragestellungen, die historische Genese, sowie wesentliche, prägende Beiträge der Sozialphilosophie und Politischen Ökonomie.
2019
Level: leicht
Sozialphilosophie und Geschichte der Ökonomie
Planet Money and The Indicator aim to explain current economic events in an easy, fun and accessible manner.
2008
Level: leicht
Planet Money
Prof. Yanis Varoufakis talks in this introductory lecture about the future of our economy and the current state of economics with special regard to pluralism in economics.
2020
Level: leicht
Introduction to Pluralism in Economics - From an Economics-without-Capitalism to Markets-without-Capitalism
Overview page for the collection of nobel laureateas on Exploring Economics
2020
Level: leicht
Nobel memorial prize in economic sciences - A critical overview
Der Beitrag befasst sich mit der Schaffung finanztheoretischer Rahmenbedingungen hinsichtlich einer sozial-ökologischen Transformation der heutigen Wirtschaftsweise durch gezielt-effiziente Anpassung der Geschäftstätigkeit des globalen Bankensektors unter Betrachtung der resultierenden Folgewirkungen zwecks hinreichender Zielerfüllung im Sinne des Pariser Abkommens. Wie erfüllen und finanzieren wir die Ziele des Pariser Abkommen / Climate Agreement (Social Development Goals (SDG) & Environmental Social Governance (ESG)) in nur noch 30 Jahren? Eine mögliche Antwort.
2021
Level: mittel
Die Bedeutung des Pariser Klimaabkommen für den Bankensektor
On July 2020 ZOE-Institute published a unique platform for transformative policymaking: Sustainable Prosperity. Building on insights from new economic thinking the platform provides knowledge about ideas, arguments and procedures that support effective promotion of political change. It aims to strengthen change makers in public policy institutions, who are working on an ambitious green and just transition. As such, it provides convincing arguments and policy ideas to overcome the reliance of economic policy on GDP growth
Level: leicht
Sustainable Prosperity
To prevent the coronavirus shock to demand precipitating a long-lasting depression, government needs to become short-term payer of last resort.
2020
Level: leicht
Introducing the Payer of Last Resort
In this podcast, Professor Darrick Hamilton critically discusses how current neoliberal economic models uphold a systemically racially unjust structure of economies.
2020
Level: leicht
EQUALS: Racism, Rebellions and the Economy
Could working less make people and the planet better off? Find out in this dossier by exploring the landscape of working time reduction policies and their potential for reimagining, restructuring, and redistributing time as a political resource in the 21st century economy.
2020
Level: leicht
Could Working Time Reduction Policies Save People and the Planet?
Das vorliegende Dossier stellt die grundverschiedenen Ansätze des "Degrowth" sowie des "Green Growth" gegenüber, wägt ihre Vor- und Nachteile ab und versucht einen Mittelweg zu finden.
2020
Level: leicht
Spielarten von Postwachstum - Die Vorsorgeorientierte Postwachstumsposition - Ein Mittelweg
Während die Pluralismus-Debatte in den Wirtschaftswissenschaften an Fahrt aufgenommen hat, gibt es seit einigen Jahren vermehrt Forschung zur Vielfalt der wirtschaftlichen bzw. wirtschaftspolitischen Berichterstattung. Die Studie „Qualifiziert für die Zukunft? Zur Pluralität der wirtschaftsjournalistischen Ausbildung in Deutschland“ hat diese Debatten erstmals zusammengeführt und die Frage aufgeworfen: Wie ökonomisch plural und reflexiv werden angehende Wirtschaftsjournalist:innen ausgebildet? Kernergebnis: Vor allem ökonomische Grundlagenveranstaltungen sind überwiegend orthodox ausgerichtet und prägen potenziell nicht nur Ökonomie-Studierende, sondern auch zukünftige Journalist:innen – und damit zentrale mediale „Gatekeeper“ für ökonomische Theorien und Perspektiven.
2021
Level: leicht
Pluralismus-Debatte meets Wirtschaftsjournalismus
How long the COVID-19 crisis will last, and what its immediate economic costs will be, is anyone's guess. But even if the pandemic's economic impact is contained, it may have already set the stage for a debt meltdown long in the making, starting in many of the Asian emerging and developing economies on the front lines of the outbreak.
2020
Level: leicht
The COVID-19 Debt Deluge
Recovery from the Covid-19 crisis provides a chance to implement economic measures that are also beneficial from environmental and social perspectives. While ‘green’ recovery packages are crucial to support economies tracking a low-carbon transition in the short-term, green measures such as carbon pricing are also key to improving welfare in the long-term. This commentary specifies the need for carbon pricing, outlines its implications for our everyday lives, and explains how it works alongside value-based change in the context of climate action and societal well-being.
2021
Level: leicht
Carbon Pricing: The Key to Open the Way Toward a Sustainable Recovery and Long-Term Wellbeing
Economists like to base their theories on individual decision making. Individuals, the idea goes, have their own interests and preferences, and if we don’t include these in our theory we can’t be sure how people will react to changes in their economic circumstances and policy. While there may be social influences, in an important sense the buck stops with individuals. Understanding how individuals process information to come to decisions about their health, wealth and happiness is crucial. You can count me as someone who thinks that on the whole, this is quite a sensible view.
2020
Level: leicht
Decision by Sampling, or ‘Psychologists Reclaim Their Turf’
Adam Smith mag der Urvater ökonomischen Denkens sein. Aber ist er nicht längst veraltet, seine Ideen überholt? Wie aktuell seine Grundgedanken noch immer sind und wie oft sie in der modernen wirtschaftspolitischen Debatte zu finden sind, zeigt dieser Podcast.
2020
Level: leicht
Adam Smith und die freie Marktwirtschaft
This study aims to provide insights on how the Social and Solidarity Economy (SSE) is contributing to the future of work.
2019
Level: leicht
The Contribution of the Social and Solidarity Economy and Social Finance to the Future of Work
Dr. Katherine Trebeck explains some reasons why we should believe the future of the economy should be a wellbeing economy.
2020
Level: leicht
Why the Future Economy has to be a Wellbeing Economy
Der Zinsarbitrage (engl. interest arbitrage) liegt das Ausnutzen von Zinsdifferenzen zwischen Inland und Ausland als primäres Ziel zugrunde. Im Gegensatz zu anderen internationalen Kapitalbewegungen werden bei der Zinsarbitrage Risikoüberlegungen und Wechselkurserwartungen nahezu außer Acht gelassen.
2021
Level: leicht
Zinsarbitrage
Als Weltwährung wird die abstrakte Idee einer weltweit gültigen Währung verstanden, mit der manche Ökonomen das derzeitige Weltwährungssystem ersetzt sehen wollen.
2021
Level: leicht
Weltwährung
Unter Kreditverkehr kann man alle Zahlungsvorgänge verstehen, die mit der Inanspruchnahme und Tilgung von Krediten zusammenhängen.
2021
Level: leicht
Kreditverkehr
Die Zukunft der Ökonomie wird digital sein. Daher ist es wichtig, schon heute die richtigen Weichen zu stellen und die digitale Infrastruktur mit einer Nachhaltigkeitstransformation zu verknüpfen. Ein Beitrag von Kora Kristof und Steffen Lange.
2020
Level: leicht
Mit Wachstumsunabhängigkeit zur nachhaltigen Digitalisierung
This Perspective argues that ergodicity — a foundational concept in equilibrium statistical physics — is wrongly assumed in much of the quantitative economics literature. By evaluating the extent to which dynamical problems can be replaced by probabilistic ones, many economics puzzles become resolvable in a natural and empirically testable fashion.
Level: schwer
The ergodicity problem in economics
Exploring Economics, an open-access e-learning platform, giving you the opportunity to discover & study a variety of economic theories, topics, and methods.
2019
Level: mittel
Marx's approach to economics: a claim for subjective praxis
Unser Wirtschaftssystem hat sich unsichtbar gemacht und entzieht sich dem Verständnis In den letzten Jahren hatten wir oft nicht mehr als ein diffuses und unbefriedigendes Gefühl dass etwas schief läuft Aber was Der Dokumentarfilm OECONOMIA deckt die Spielregeln des Kapitalismus auf und macht in einer episodischen Erzählstruktur sichtbar dass die …
2020
Level: leicht
Oeconomia
Es stimmt hoffnungsvoll zu sehen, welche weitreichenden Maßnahmen die Politik ergreifen kann, wenn eine Situation einmal als Krise identifiziert wurde. Doch in der Klimakrise reicht der politische Wille allein nicht, solange bestehende Diskurse darüber, weshalb und wie investiert und reguliert werden soll, unangetastet bleiben. Ein Beitrag von Birte Strunk.
2020
Level: leicht
Postwachstum in Zeiten von Corona
Der Umgang mit Unsicherheiten ist Teil jeder Wissenschaft – auch der Klimawissenschaften. Doch das bedeutet nicht, dass es keinen Grund gäbe, entschlossen gegen den Klimawandel anzukämpfen.
2020
Level: leicht
Die Klimakatastrophe ist kein Parkticket
Mit dem Paris-Abkommen von 2015 hat sich die internationale Staatengemeinschaft auf bestimmte Temperaturziele verständigt. Wie diese zu erreichen sind, wird auch eine gesellschaftliche Entscheidung sein.
2020
Level: leicht
Die verschiedenen Transformationspfade zum 1,5-Grad-Ziel
Dank der Klimabewegung ist die Bekämpfung der Klimakrise eines der Top-Themen in der EU geworden. Doch um echte Erfolge zu erzielen, müssen sich der ökonomische Diskurs und die politische Beratung grundsätzlich verändern.
2020
Level: leicht
Um die Klimakrise zu stoppen, müssen wir die politischen Spielregeln verändern
This is an introductory level core course in macroeconomics for those expecting to take further courses in economics. It provides a theoretical and applied approach of introductory macroeconomics, with an international perspective and applications to account for the growing importance of the global economy and the rising openness of economies.
2021
Level: mittel
Introduction to Macroeconomics
How exactly are persisting social inequalities and the operations of modern finance connected? Adam Tooze provides a detailed answer to a still relevant problem by focusing on the Great Financial Crisis and the role of the finance industry in the USA.
2019
Level: mittel
Crashed: How a Decade of Financial Crises Changed the World

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden