Welches Menschenbild für die ökonomische Bildung?
Der erstarrte Blick - Eine erkenntnistheoretische Kritik der Standardlehrbücher der Volkswirtschaftslehre
Dichotomien, Inkonsistenz, merkwürdige Antiquiertheit Mainstream-Mikro-Lehrbücher: Das Beispiel sozialer Institutionen
Climate Debt and Reparations
Game Theory II: Advanced Applications
Ein philosophischer Blick auf die Grundlagen internationaler Ökonomie
Die Rolle des Optimierungskonzepts in den Standardlehrwerken der Mikroökonomik
Volkswirtschaftslehre als Indoktrination und die (Nicht-)Auswirkungen der Finanzkrise
Ökologische Krise und grüne Ökonomie – eine Einführung
Neoklassisches Paradigma in Standardlehrbüchern
23 Things They Don't Tell You about Capitalism
How can childcare policy affect intra-household power dynamics?
Stickeraktion: Wann kommt die nächste Krise, Herr Professor*?
The importance of a Land Degradation Neutrality approach to achieving Sustainable Land Management
Wo »Grundeinkommen« drauf steht ...
Theorie der ethischen Gefühle
Eine kritische Lehrbuchanalyse
Das Unternehmen aus der Sicht des Mainstreams
Hal Varians „Grundzüge der Mikroökonomie“ – eine Kritik
Information, Incentives, and Education Policy
Status Quo der VWL in Deutschland – empirische Untersuchungen