1469 Ergebnisse

Das Buch vergleicht die neoklassische Gleichgewichtstheorie in der Formulierung Piero Sraffas mit der von Karl Marx und zeigt auf, dass beide ein gemeinsames Problem der Konsistenz teilen.
1990
Level: mittel
Das Sraffa-Paradoxon
Mit seinem philosophischen Hauptwerk, der "Theorie der ethischen Gefühle", legte Adam Smith den Grundstein für die Ausbildung einer Moralphilosophie, die sich ausdrücklich auf die Ideen der Sympathie und der Solidargemeinschaft beruft.
2010
Level: mittel
Theorie der ethischen Gefühle
This book gives a very clear overview of the history of Macroeconomics and how it has evolved. It reflects on the different perspectives and debates that have defined the field, with valuable insight into the history and theory of economic policy.
2005
Level: mittel
Modern Macroeconomics
Eine Erklärung für das Auseinanderdriften zwischen Wortführern und Basis könnte immerhin darin liegen, dass es tatsächlich einen erhöhten Bedarf an neuen Antworten gibt – der an der Basis auch schon zu einer Art Aufbruch geführt hat, wie er in anderen Ländern zu beobachten ist. Nur dass dies in Deutschland nur sehr bedingt Ausdruck findet in den öffentlichen Debatten, in denen nach wie vor Institutionen und Vertreter des Fachs dominieren, die das Denken in den vergangenen Jahrzehnten des angebotsorientierten Paradigmas geprägt haben – ob im Sachverständigenrat, den Instituten oder der Bundesbank. Was wiederum erklären würde, warum trotz zunehmender Offenheit und Vielfalt der Eindruck im In- und Ausland fortbesteht, die deutsche Ökonomie sei anders als alle anderen auf der Welt.
2016
Level: leicht
Wenn Wirtschaftsweise den Erkenntnisfortschritt bremsen
Manuel Schulz hat sich im Rahmen der Schreibwerkstatt "Varieties of Mainstream Economics?" kritisch mit dem normativen Selbstverständnis der Verhaltensökonomik auseinandergesetzt.
Level: leicht
Humanisierung der Ökonomie oder Ökonomisierung der Humanität? Zur normativen Verortung der Verhaltensökonomik
Die Moderne begann mit Hoffnungen auf eine egalitäre Bürgergesellschaft. Unerkannte Privilegien führten jedoch zur Konzentration von struktureller wirtschaftlicher und politischer Macht. Soziale Ungleichheit, Geschlechterhierarchie, Krisen, koloniale Expansionen, Kriege, Abstürze von Demokratien in Diktaturen sowie Wachstum und Naturzerstörung waren die Folgen.
2022
Level: mittel
Marktwirtschaft ohne Kapitalismus. 3 Bände
Derek Neal writes that economists must analyze public education policy in the same way they analyze other procurement problems. He shows how standard tools from economics research speak directly to issues in education. For mastering the models and tools that economists of education should use in their work, there is no better resource available.--
2018
Level: leicht
Information, Incentives, and Education Policy
In economics the dominant framework for exploring the structure of market economies is provided by the neoclassical school of thought. This text aims to show how neoclassical theory is used to model market mechanisms, both in particular markets and in the market economy as a whole.
2001
Level: mittel
Microeconomics - Neoclassical and Institutionalist Perspectives on Economic Behaviour
Mehr als ein Jahrzehnt lang hat die aus Ökonomik, Soziologie und Philosophie zusammengesetzte Oldenburger Forschungsgruppe Unternehmen und gesellschaftliche Organisation (FUGO) an einer kulturalistischen Theorie der Unternehmung gearbeitet und dazu zahlreiche Bücher und Aufsätze publiziert.
2017
Level: mittel
Unternehmen der Gesellschaft

What do modern academic economists do? What currently is mainstream economics? What is neoclassical economics? And how about heterodox economics? How do the central concerns of modern economists, whatever their associations or allegiances, relate to those traditionally taken up in the discipline?

2015
Level: mittel
Essays on the Nature and State of Modern Economics
Here we look at the effect of the 2008 Climate Change Act passed in Parliament in the United Kingdom as an effort to curb emissions in all sectors. The Act aside from setting goals to become a low-carbon economy sets up an independent committee on Climate Change to ensure the implementation of policies to comply with the ultimate goal of 80% reduction in total emissions in 2050. I make use of the Synthetic Control Method (SCM) to create a comparative case study in which the creation of a synthetic UK serves as a counterfactual where the treatment never occurred (Cunningham, 2018).
2020
Level: leicht
Synthetic Control Method for Estimating the Effect of the Climate Change Act of 2008 in Britain
Die Ergebnisse der Befragung belegen, dass die Lehrenden von einer Hierarchisierung der in der ökonomischen Analyse auftauchenden Begriffe ausgehen; die hauptsächlich für relevant gehaltenen Begriffe offenbaren hierbei eine spezielle konzeptionelle Sichtweise (Identifikation eines „mainstream“). Laut den Befragten ist der Mainstream durch Konzepte und Methoden gekennzeichnet, die sich im Gedankengerüst der neoklassischen Denkschule bewegen. Als relevantestes Merkmal des Mainstreams beschreiben die Befragten das Akteurskonzept des Homo oeconomicus sowie die Kategorien Rationalität, Gleichgewicht, Maximierung und Effizienz.
2016
Level: leicht
Offene Ohren, gebundene Hände? Ergebnisse der Befragung der Lehrenden - EconPLUS
Colanders Macroeconomics 11e is specifically designed to help today’s students succeed in the principles of economics course and grasp economics concepts they can apply in their daily lives.
2019
Level: leicht
Macroeconomics 11ed.
The book critically engages with various Marxian perspectives on the dynamics on development and social progress It specifically engages with some key words in Marxian theory including Marx s early work on capitalist development and his later works on underdeveloped Russia Lenin s thesis on imperialism as a hurdle for …
2021
Level: mittel
Rethinking Development
In the course Sociology and Socialism, students engage with classical theories of socialism as well as their applications in a variety of historical and international contexts. Staunchly interdisciplinary, the course utilizes expertise in philosophy, history, economics, sociology, anthropology and political theory.
2020
Level: leicht
Socialism and Sociology
Die Sorge- und Versorgungswirtschaft der größte Sektor der Volkswirtschaft – und bleibt in den wirtschaftspolitischen Debatten dennoch meist unsichtbar. Dabei wäre eine stärkere Anerkennung zentral für eine zukunftsgerichtete Wirtschaftspolitik.
2021
Level: leicht
Ein feministischer Blick auf eine zukunftsfähige Versorgungsökonomie
Wie der Staat Landeigentumsverhältnisse (über)sieht. Ein Beitrag von Felicitas Sommer.
2021
Level: leicht
Die Moral der Bürokratie
Innovationspolitik ist relevant für eine klimabewusstere Zukunft – und ihre Relevanz geht über die generelle Förderung allgemein umweltbewusster Innovationen hinaus.
2022
Level: leicht
Innovationspolitik in Zeiten des Klimawandels
Die moderne Akademia bietet keine guten Rahmenbedingungen für gesellschaftskritische Transformationsforschung. Eine Reform sollte an vier Punkten ansetzen. Ein Beitrag von Stephan Pühringer und Carina Altreiter.
2023
Level: leicht
Die (selbstauferlegten) Grenzen der Wissenschaft
This book is about history of monetary economic thought. From the 18th century with Hume and Smith to the early 20th, the author explains the different schools of thought regarding the monetary theories and policies and specially the central banking theory.
2012
Level: mittel
Monetary Theory and Policy from Hume and Smith to Wicksell
In this article, Perry Mehrling, a professor of economics at Barnard College, presents and discusses three theories of banking which are guiding bank regulation. These are credit creation theory, fractional reserve theory and debt intermediation theory.
2016
Level: mittel
Central Bank theories of Banking and Money
This brief responds to the criticism that mainstream economics is currently facing due to its heavy reliance on models and narrow range of quantitative research techniques. It takes a broader view, identifying issues that are also relevant for heterodox and pluralist approaches to economics.
2014
Level: mittel
Rethinking Economics
In deutschen Führungsetagen dominieren weiterhin die Männer. Warum das so ist und wie das verändert werden kann. Das hat verschiedene Ursachen. Ein Faktor jedoch: schlechtere Aufstiegschancen. Unter dem Begriff der gläsernen Decke diskutiert die Fachliteratur ein Phänomen, das unter anderem Frauen den Aufstieg in der Hierarchie verschiedener Organisationen nur bis zu einem bestimmten Punkt ermöglicht. Irgendwann stockt der Fahrstuhl und auch die Treppe führt nur vor eine verschlossene Tür. Für vergleichbar qualifizierte Männer ist sie jedoch offen. Warum ist das so und wie wird das Problem seitens der Politik angegangen?
2025
Level: leicht
Die gläserne Decke - Warum Frauen der Weg an die Spitze oft verwehrt ist
Mit der westlichen Industrialisierung sind wir bisher in der Mehrheit nicht sehr gut gefahren. Warum also sollte dieses Modell international erstrebenswert sein? Ein Beitrag von Anke Schaffartzik.
2024
Level: leicht
Können und wollen wir alle im Überfluss leben?
Modern Monetary Theory and the Birth of the People s Economy The leading thinker and most visible public advocate of modern monetary theory the freshest and most important idea about economics in decades delivers a radically different bold new understanding for how to build a just and prosperous society Stephanie …
2020
Level: leicht
The Deficit Myth
'This Cambridge professor delights in paradox. And myth-busting . . . he does this with charm and a desire to see how things work in the real world' Guardian, 'In Praise of Ha-Joon Chang' In this revelatory book, Ha-Joon Chang destroys the biggest myths of our times and shows us the truth about how the world really works, including- there's no such thing as a free market.
2011
Level: mittel
23 Things They Don't Tell You about Capitalism
Der Fokus der Verhaltensökonomik liegt auf dem beobachtbaren Verhalten von Menschen und deren Entscheidungen.
Verhaltensökonomik
Welches Menschenbild für die ökonomische Bildung? Nicht-egoistisches Verhalten und soziale Vergleiche in der Haushaltstheorie
2016
Level: leicht
Welches Menschenbild für die ökonomische Bildung?
Der erstarrte Blick Eine erkenntnistheoretische Kritik der Standardlehrbücher der Volkswirtschaftslehre Silja Graupe Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher Mankiw N G 2001 …
2016
Level: leicht
Der erstarrte Blick - Eine erkenntnistheoretische Kritik der Standardlehrbücher der Volkswirtschaftslehre
Dichotomien Inkonsistenz merkwürdige Antiquiertheit Mainstream Mikro Lehrbücher Das Beispiel sozialer Institutionen Wolfram Elsner Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher Pindyck R S …
2016
Level: leicht
Dichotomien, Inkonsistenz, merkwürdige Antiquiertheit Mainstream-Mikro-Lehrbücher: Das Beispiel sozialer Institutionen
Ein philosophischer Blick auf die Grundlagen internationaler Ökonomie Jakob Kapeller Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensiertes Buch Krugman P R Obstfeld M Melitz …
2016
Level: leicht
Ein philosophischer Blick auf die Grundlagen internationaler Ökonomie
Die Rolle des Optimierungskonzepts in den Standardlehrwerken der Mikroökonomik Torsten Heinrich Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher Pindyck R S Rubinfeld D …
2016
Level: leicht
Die Rolle des Optimierungskonzepts in den Standardlehrwerken der Mikroökonomik

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden