What is economic value, and who creates it?
The Next Great Recession? Exploring Economics Dossier
Ein feministischer Blick auf eine zukunftsfähige Versorgungsökonomie
Income Inequality in Quesnay, Smith, Ricardo and Marx (Part 1: Quesnay, Smith)
Financialization made in Germany: A review
Innovationspolitik in Zeiten des Klimawandels
Die (selbstauferlegten) Grenzen der Wissenschaft
A value-theoretic approach to economic dynamics and evolution—synthesizing different Marxian modules in a simulation model Part II
Wegweiser Arbeitszeitverkürzung
Die gläserne Decke - Warum Frauen der Weg an die Spitze oft verwehrt ist
Können und wollen wir alle im Überfluss leben?
Welches Menschenbild für die ökonomische Bildung?
Der erstarrte Blick - Eine erkenntnistheoretische Kritik der Standardlehrbücher der Volkswirtschaftslehre
Capitalism + Patriarchy = Women's Hidden Work
Decolonise Development: Thoughts and Theories
Dichotomien, Inkonsistenz, merkwürdige Antiquiertheit Mainstream-Mikro-Lehrbücher: Das Beispiel sozialer Institutionen
Die Rolle des Gleichgewichtskonzepts in der mikroökonomischen Ausbildung
Mathematisch rationalisierte Ideologieproduktion statt Marktanalyse
Ein philosophischer Blick auf die Grundlagen internationaler Ökonomie
Verkehrte Welt in Sachen Fiskalpolitik? Offener Mainstream und dogmatische „Heterodoxie“ in Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre
Die Rolle des Optimierungskonzepts in den Standardlehrwerken der Mikroökonomik
Volkswirtschaftslehre als Indoktrination und die (Nicht-)Auswirkungen der Finanzkrise
Der „große Zwiespalt“ zwischen Effizienz und Gerechtigkeit: Realität oder Ideologie?
Die Rolle von Gender in der Wirtschaft
Political ecology, Degrowth and the Green New Deal
Fortgeschrittene Makroökonomie - Lehrbücher mit Tunnelblick: Über die Enge der DSGE-Modellwelt