1902 Ergebnisse

Die Sorge- und Versorgungswirtschaft der größte Sektor der Volkswirtschaft – und bleibt in den wirtschaftspolitischen Debatten dennoch meist unsichtbar. Dabei wäre eine stärkere Anerkennung zentral für eine zukunftsgerichtete Wirtschaftspolitik.
2021
Level: leicht
Ein feministischer Blick auf eine zukunftsfähige Versorgungsökonomie
Friederike Maier gibt eine Einführung in die Feministische Ökonomik, die sie als sehr heterogenes Feld mit unterschiedlichen feministischen Zugängen zur Ökonomie begreift (exklusive poststrukturalistischer Ansätze). Neben deren Kritik am Mainstream stellt sie zudem Themenschwerpunkte wie Lohnunterschiede, Gender Budgeting und Reproduktionsarbeit vor und präsentiert hierzu empirische Studien.
2016
Level: leicht
Feministische Ökonomie als Herausforderung des VWL Mainstreams
This video by the Khan Academy presents the difference between monetary policy and fiscal policy and how they affect aggregate demand. The video especially elaborates on the basic explanation on how expansionary monetary policy increases aggregate demand via the market for money and the AD-AS model.
2012
Level: leicht
Monetary and fiscal policy | Aggregate demand and aggregate supply | Macroeconomics
Was bedeutet Wirtschaftsdemokratie und wie werden darin Entscheidungen getroffen? Wie unterscheidet sich Wirtschaftsdemokratie von Mitsprache und kann über Wohlstand und Wachstum demokratisch entschieden werden? Alex Demirovic stellt im Rahmen der Ringvorlesung „Wohlstand ohne Wachstum“ Überlegungen zur Anwendung demokratischer Entscheidungen auf Produktion und Finanzmärkte an. Dabei hinterfragt er die Dichotomie von Markt und Staat und diskutiert, welche Folgen Wirtschaftsdemokratie für die Konzepte Eigentum, unternehmerische Freiheit oder Wettbewerbsfähigkeit hat.
2013
Level: leicht
Wirtschaftsdemokratie als Fortschritt
This multimedia dossier explores the production chain of smartphones. In particular due to the violation of workers' rights and low payments, the author Benjamin Selwyn calls those production structures global poverty chains. In this context, he points to the importance of workers' struggles.
2016
Level: leicht
Production Chain of Smartphones
Teil 1: Adam Smith und der freie Markt Woher kommt der Kapitalismus? Ist er eine natürliche Folge der gesellschaftlichen Entwicklung? Oder resultiert er aus Theorien, die im Laufe des politischen und technologischen Wandels entstanden sind? Die Serie "Der Kapitalismus" begibt sich weltweit auf die Suche nach Antworten und schreckt nicht davor zurück, alte Idole zu stürzen und Vorurteile auszuräumen. In sechs Folgen werden Menschen aus 22 Ländern befragt, darunter Jäger aus dem Amazonas-Gebiet, die letzten Kommunisten Chinas und Börsenmakler aus New York. Wie sieht die Welt nach der Krise 2008 aus? Mehr als 20 renommierte Wirtschafts-Experten versuchen das herauszufinden und begeben sich auf den Spuren der großen Denker, die die Geschichte des Kapitalismus geprägt haben.
2014
Level: leicht
Der Kapitalismus – Adam Smith und der freie Markt (1/6)
Zukünftige Lehrerinnen und Lehrer der wirtschaftsberuflichen Bildung sind mit dem so zu bezeichnenden Lernfeldparadoxon konfrontiert So setzt sich der Lernfeldansatz als Curriculum der beruflichen Bildung aus folgenden zwei Perspektiven zusammen die sich zu widersprechen scheinen Dem im Lernfeld Konzept formulierten Bildungs Anspruch an eine nachhaltigkeitsorientierte wirtschaftsberufliche Bildung und dem in …
2021
Level: leicht
Gestaltungsorientiert forschen lernen mit design thinking – Erläutert am Beispiel des Umgangs mit dem Lernfeldparadoxon der wirtschaftsberuflichen Bildung
Als Reaktion auf die russische Invasion in die Ukraine haben westliche Staaten eine Reihe beispielloser Sanktionen verhängt. Viele davon treffen das russisch...
2022
Level: leicht
Adam Tooze: Was bewirken Finanzsanktionen gegen Russland?
The podcast is an interview of Silvia Federici by David Denvir. It is centred around her book 'Caliban and the Witch - Women, the Body and Primitive Accumulation', but they also draw lines to contemporary issues and political struggles. Federici analyses the emergence of capitalism through a radical Feminist-Marxist lens.
2019
Level: mittel
Silvia Federici on Women and Capitalism
The text presents a short perspective of International Political Economy, which "have often sought to complement discussions of governance with a healthy dose of critique", on resistance against e.g. economic inequality or economic and political power.
2017
Level: leicht
Resistance
Das Dezernat Zukunft hatte in diesem Webinar Stefan Eich als Gesprächsgast eingeladen um über dessen druckfrisch erschienenes Buch The Currency of Politics The Political Theory of Money from Aristotle to Keynes Princeton University Press 2022 damit sowohl über die historische Rolle von Geldsystemen als politische Institutionen als auch über die …
2022
Level: mittel
The Currency of Politics - Open House Webinar mit Stefan Eich
This is the second part of the seminar A Hard Currency of Politics The discussion centers on the The Currency of Politics by Stefan Eich and is hosted by the journal European Law Open Stefan Eich s presentation of his argument starts at minute 7 53 The discussion centers on …
2022
Level: leicht
European Law Open discussion of "The Currency of Politics" by Stefan Eich
Der Vortrag im Rahmen der Hamburger Klimaringvorlesung „Another World Is Still Possible“ führt in die Neue Planungsdebatte ein und stellt dar, inwieweit eine demokratische ökonomische Wirtschaftsplanung gegen die Klimakrise helfen kann.
2023
Level: mittel
Failing to Plan is Planning to Fail
Christina Schildmann und Ernesto Klengel zeigen, wie die AfD linke Theorien verwendet, um soziale Fragen zu verdrehen und welche Taktiken hinter den angeblichen Interessen der Arbeitnehmer*innen stehen.
2025
Level: leicht
AfD: Keine Alternative für Beschäftigte
In Trouble in Paradise, Slavoj Žižek, one of our most famous, most combative philosophers, explains how by drawing on the ideas of communism, we can find a way out of the crisis of capitalism.
2015
Level: mittel
Trouble in Paradise
Tom Palley provides a very clear and insightful description of the post-Keynesian school of economics by tracing back its connections to the different historical schools of thought.
2015
Level: leicht
Post-Keynesian Economics through the Lens of History of Thought - Introductory lectures on heterodox economics
This module examines current socio-political issues through the lens of pluralism, that is pluralism of theory, pluralism of method and interdisciplinary pluralism
2020
Level: leicht
Pluralist Economic Analysis
An essay of the writing workshop on Nigeria’s Readiness for and the Effect of the Fourth Industrial Revolution
2020
Level: mittel
The Fourth Industrial Revolution: Economic Impact and Possible Disruptions
This report by the 'Institute for Global Prosperity' explores the hypothesis that strengthening and extending universal services is an effective way of tackling poverty and improving wellbeing for all.
2019
Level: leicht
Universal Basic Services: Theory and Practice
Die Vorstellung, Ungewissheit durch Wissenschaft und Planung in Gewissheit transformieren zu können, wird zunehmend brüchig und zum Hemmnis für Innovation. Doch wie ist es möglich, Handlungsfähigkeit auch unter Bedingungen von Ungewissheit aufrechtzuerhalten oder gar weiterzuentwickeln? In diesem Buch werden neue Ansätze zur Bewältigung und Nutzung von Ungewissheit vorgestellt.
2012
Level: mittel
Management von Ungewissheit
[Schumpeters Begriff der "Schöpferischen Zerstörung" ist spätestens durch die Innovationen im Silicon Valley in aller Munde. Aber was hat es damit genau auf sich? Und wie kann Schumpeters Begriff für eine Gesellschaftstheorie über rein ökonomische Phänomene fruchtbar gemacht werden?, eingefügt von J.S.]
2019
Level: mittel
Schöpferische Zerstörung und der Wandel des Unternehmertums
Was garantiert uns Wohlstand und sozialen Frieden? Wie ein Mantra kommt die Antwort aus Politik und Wirtschaft: Wachstum, Wachstum, Wachstum! Aber dürfen wir das noch glauben angesichts der Verwerfungen der jüngsten Finanz- und Wirtschaftskrisen - und angesichts der ökologischen Schäden, die unser Wirtschaften produziert?
2011
Level: mittel
Wohlstand ohne Wachstum
Fortgeschrittene Makroökonomie Lehrbücher mit Tunnelblick Über die Enge der DSGE Modellwelt Sebastian Dullien Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher Walsh C E …
2016
Level: leicht
Fortgeschrittene Makroökonomie - Lehrbücher mit Tunnelblick: Über die Enge der DSGE-Modellwelt
Behavioural economics deals with observing behaviour and economic decision making behaviour.
Behavioral Economics
Anfang der 1990er Jahre hofften viele Menschen auf die "Friedensdividende" die die Überwindung des Kalten Krieges versprach. Heute wissen wir, dass diese Hoffnung eine Illusion war und das neue Jahrhundert große Probleme für die Menschheit bereithält: Klimaerwärmung, Raubbau der natürlichen Ressourcen, Armut und Hunger, technische und kulturelle Fehlentwicklungen.
2011
Level: leicht
Grundlagen einer nachhaltigen Wirtschaftslehre
This essay focuses on the sources of government revenue within the Middle East and North African (MENA) region and proposes the implementation of a regional tax reset through increased taxation and tax reforms, deregulation in the private sector and economic diversification to reduce macroeconomic volatilities caused by the hydrocarbon industry.
2018
Level: leicht
Taxation in the MENA region
Volkswirtschaftslehre als Indoktrination und die Nicht Auswirkungen der Finanzkrise Helge Peukert Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher Mankiw N G Taylor M …
2016
Level: leicht
Volkswirtschaftslehre als Indoktrination und die (Nicht-)Auswirkungen der Finanzkrise
Jede Finanzkrise ist in erster Linie eine Schuldenkrise. Schuldner_innen nehmen zu viele Kredite auf, die sie dann nicht mehr bedienen können. Gläubiger_innen – vor allem Banken – müssen in der Folge ihre Forderungen abschreiben und vergeben weniger Kredite. Die Finanzkrise ist da. Um eine solche Finanzkrise wirklich zu verstehen, muss man aber erst begreifen, wie Kredite eigentlich entstehen und wie genau Banken und andere Finanzinstitutionen funktionieren. Aufgabe einführender Bücher in die Volkswirtschaftslehre sollte sein, diese fundamentalen Zusammenhänge darzustellen. Leider stellen diese Bücher das Finanzsystem und die Kreditschöpfung meist falsch dar. Das erschwert sowohl die Analyse einer Finanzkrise als auch Wege zu ihrer Lösung zu finden.
2016
Level: leicht
Wie der Kredit wirklich in die Welt kommt
Über Jahrtausende galt die Natur als etwas Organisches, Heiliges. Nach naturwissenschaftlicher Revolution und Aufklärung aber begriff sie der Mensch nur noch als eine Produktions- und Reproduktionsmaschine, die ihm zu dienen habe – vor allem jedoch dem Mann. Denn mit der Abwertung der Natur ging die Abwertung der Frau als naturverhaftet und irrational einher.
2020
Level: mittel
Der Tod der Natur
Natürlich sollen Ökonomen sich an politischen Debatten beteiligen, aber sie sollten sich auch der Grenzen ihrer Expertise bewusst sein, argumentiert Bjarne Duckert in der Kolumne „Gastwirtschaft“ der FR.
2025
Level: leicht
Gefährliche Hybris: Wenn Ökonomen plötzlich Atomwaffen fordern
This is an overview of (possibly transformative) proposals to address the economic consequences of the corona crisis
2020
Level: leicht
Overview of proposals to combat the economic consequences of the Corona crisis
Recovery from the Covid-19 crisis provides a chance to implement economic measures that are also beneficial from environmental and social perspectives. While ‘green’ recovery packages are crucial to support economies tracking a low-carbon transition in the short-term, green measures such as carbon pricing are also key to improving welfare in the long-term. This commentary specifies the need for carbon pricing, outlines its implications for our everyday lives, and explains how it works alongside value-based change in the context of climate action and societal well-being.
2021
Level: leicht
Carbon Pricing: The Key to Open the Way Toward a Sustainable Recovery and Long-Term Wellbeing

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden