1742 Ergebnisse

This is a recording of an introductory course held at the 4th International Degrowth Conference for Ecological Sustainability and Social Equity in Leipzig in 2014. Federico Demaria from the French-Spanish organisation Research and Degrowth gives an introduction to degrowth. The presentation is based on the introduction to the book “Degrowth. A vocabulary for a new era.” and discusses definitions of degrowth, degrowth literature, debates, history and further research to be done.
2014
Level: leicht
Introductory Course: "Degrowth: What?!"
Geldpolitische Maßnahmen in Reaktion auf die Finanzkrise enthalten zum einen Gender-, Klassen- und ethnische Normen und haben zum anderen asymmetrische Auswirkungen auf verschiedene gesellschaftliche Gruppen. Sie benachteiligen, wie Brigitte Young zeigt, vor allem auch Frauen und deren ökonomische Situation. Der Vortrag veranschaulicht die Interaktion von Makro- und Mikroebene in der Finanzialisierung.
2015
Level: mittel
Financialization, Central Bank Policies and Gender Biases
What’s inflation? Why is it relevant? And is there an agreed theory about its roots and causes, or is it a contentious concept? That’s what this text is all about: We define what inflation actually means before we delve into the theoretical debate with an interdisciplinary and pluralist approach: What gives rise to it, what factors might influence it, and, consequently, what might be done about it?
2021
Level: leicht
Inflation in economic theory
Der Fokus der Institutionenökonomik liegt auf der Rolle von sozialen Institutionen, wie Verträgen, Gesetzen oder auch Verhaltensweisen, in der Produktion, der Verteilung und dem Konsum sowie auf den aus ihnen resultierenden sozialen Beziehungen.
Institutionenökonomik
Das globale Wirtschaftssystem bringt durch die Übernutzung der globalen Ressourcen und die Verschmutzung der Umwelt lebenswichtige Funktionen des Erdsystems in Gefahr. Dieser Artikel diskutiert Vorschläge einer grünen Ökonomie zu Lösung dieser ökologischen Krise und erläutert verschiedene Aspekte einer Kritik daran.
2016
Level: leicht
Ökologische Krise und grüne Ökonomie – eine Einführung
This essay suggests to bring together two aspects of economic thought which so far have developed largely separately: degrowth and feminist economics. In this strive, the concept of care work and its role in feminist economics will be introduced and the downsides of the commodification of care work will be discussed. Subsequently, contributions to the discussion on the (re)valuation of care work will be taken into account.
2017
Level: leicht
Who cares? A convergence of feminist economics and degrowth
Die Krisentheorie aus der Post Keynesianischen Tradition (Minskys Financial Instability Hypothesis) und aus der Österreichischen Schule (Hayeks Konjunkturtheorie) werden vorgestellt und zueinander in Beziehung gesetzt. Dabei wird unter anderem Bezug auf endogene Geldschöpfung, sich wandelnde Erwartung, die natürliche Zinsrate, verschiedene Produktionswege (kapital- oder arbeitsintensiv) sowie auf intendierten und realisierten Konsum genommen. Die Darstellung erfolgt verbal und graphisch.
2015
Level: schwer
Krisentheorie aus post-keynesianischer und österreichischer Sicht
Friederike Habermann präsentiert kollektive Projekte und Gegenbewegungen, die sich, u.a. in Reaktion auf ökonomische Krisen, dem kapitalistischen Produktionsprozess entziehen und erläutert, welches transformative Potential solche Projekten tragen. Ein besonderer Fokus des Vortrags liegt auf dem Konzept der Commons und sozialen Bewegungen in Lateinamerika. Zudem erläutert sie Herausforderungen solcher „Halbinseln gegen den Strom“.
2016
Level: leicht
Alternativen zu Krisen und Kapitalismus?
Was ist unter Krise und was unter multipler Krise zu verstehen? Ulrich Brand erläutert, wie unterschiedliche Krisen – wie die Finanz- & Wirtschaftskrise, die Krise der Ökologie oder der Reproduktion - zusammenhängen und diskutiert Ursachen dieser mutliplen Krise mit dem vom ihm geprägtem Begriff der imperialen Produktions- und Lebensweise. Anschließend erwägt Brand, wie Wege aus der Krise aussehen könnten und greift dabei Konzepte wie degrowth und sozial-ökologische Transformation auf.
2016
Level: leicht
Postwachstum und sozial-ökologische Transformation: Wege aus der multiplen Krise?
Neben alten und aktuellen Diskursen der Feministischen Ökonomik stellt Adelheid Biesecker deren Kritik am Ökonomischen Mainstream vor: das Denken in Dualismen und den Ausschluss von sozialer und ökologischer Reproduktion aus der Ökonomie. Dabei geht sie auch auf das Wissenschaftsverständnis feministischer Ökonominnen ein und erläutert unterschiedliche Bedeutungen von Gender in der Ökonomie. Aufbauend auf ihren Analysen stellt Biesecker Überlegungen zur Ausgestaltung einer zukunftsfähigen Wirtschaftsordnung und Konzepte wie Vorsorgendes Wirtschaften vor. Ein Fokus des Vortrags liegt auf dem Arbeitsbegriff und Care.
2015
Level: mittel
Feministische Ökonomik
In this essay, the principle of capital accumulation, as well as the idea of homo economicus as the basis of the growth model, are located and analyzed from a feminist perspective. The sufficiency approach is presented as an alternative to these two economic logics.
2018
Level: leicht
Enough! The Sufficiency Approach and the Limits of Economic Growth
Approaching the law of nature that determines all forms of economy. The bulk of economic theory addresses the economic process by setting out on a catalogue of aspects, seeking the laws in the aspects and hoping to get together a reliable view of the whole.
2019
Level: mittel
Economic theory, methodology, and secure foundations
Eine Erklärung für das Auseinanderdriften zwischen Wortführern und Basis könnte immerhin darin liegen, dass es tatsächlich einen erhöhten Bedarf an neuen Antworten gibt – der an der Basis auch schon zu einer Art Aufbruch geführt hat, wie er in anderen Ländern zu beobachten ist. Nur dass dies in Deutschland nur sehr bedingt Ausdruck findet in den öffentlichen Debatten, in denen nach wie vor Institutionen und Vertreter des Fachs dominieren, die das Denken in den vergangenen Jahrzehnten des angebotsorientierten Paradigmas geprägt haben – ob im Sachverständigenrat, den Instituten oder der Bundesbank. Was wiederum erklären würde, warum trotz zunehmender Offenheit und Vielfalt der Eindruck im In- und Ausland fortbesteht, die deutsche Ökonomie sei anders als alle anderen auf der Welt.
2016
Level: leicht
Wenn Wirtschaftsweise den Erkenntnisfortschritt bremsen
Capitalism cannot fulfil the promises of the French revolution: Liberty, Equality, Fraternity. Why? Richard Wollf elaborates on Marx's analysis of the distribution and organisation of surplus in society and his conclusion that there is something inherently wrong in capitalist class structure that still causes economic crisis in our modern times. Change requires changing the organisation of the production. This goes far beyond a discussion of 'more-state' vs. 'less-state'.
2011
Level: leicht
Intro To Marxian Economics
Friederike Maier gibt eine Einführung in die Feministische Ökonomik, die sie als sehr heterogenes Feld mit unterschiedlichen feministischen Zugängen zur Ökonomie begreift (exklusive poststrukturalistischer Ansätze). Neben deren Kritik am Mainstream stellt sie zudem Themenschwerpunkte wie Lohnunterschiede, Gender Budgeting und Reproduktionsarbeit vor und präsentiert hierzu empirische Studien.
2016
Level: leicht
Feministische Ökonomie als Herausforderung des VWL Mainstreams
Der Vortrag erläutert die Grundkonzepte, die Methodik und die Forschungsinteressen der Kritischen Politischen Ökonomik. Jäger bezeichnet diese als integrative Analyse von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, für die die Untersuchung von Klassenkonflikten zentral ist. Der Vortrag erläutert Begriffe wie Produktivkräfte, Produktionsverhältnisse, Akkumulation, Arbeit und Kapital. Jäger erläutert neben der Methodologie, Dialektik, auch die politische Zielsetzungen und den emanzipatorischen Anspruch der Theorieschule. Ein aktueller Bezug wird über einen Abschnitt zur Analyse der Eurokrise hergestellt. Zudem werden Differenzen zur Neoklassik regelmäßig aufgegriffen.
2014
Level: leicht
Marx'sche Ökonomie
What is money and how does it work? The short film reveals common misunderstandings of where money comes from, explains how money is created by banks and presents consequences of money as credit. The video is part of the campaign positive money, promoting the democratic control over money creation.
2013
Level: leicht
What is money?
Exploring Economics, an open-source e-learning platform, giving you the opportunity to discover & study a variety of economic theories, topics, and methods.
2020
Level: leicht
A Time for Precaution
This paper is a product of an online workshop held in Nigeria on the topic Unemployment: Policy Review and Recommendations. It explores the various unemployment policies introduced by the Nigerian Government and analysis how effective they are and suggests some practicable solutions to solving unemployment problems in the country. The workshop was organized by Rethinking Economics The Uploaders (RETU) as part of the project Solving the Major Economic Problem in Nigeria (SMEPN), an output of the Global Pluralist Economics Training (GPET). More details here: https://www.retheuploaders.org/programs/SMEPN
2021
Level: leicht
Unemployment in Nigeria: Policy Review and Recommendations
Der Text "Antifaschistische Ökonomik? Na, klar! Aber was heißt das?" greift die Debatte zur antifaschistischen Ökonomik auf, ordnet sie in bestehende Entwicklungen ein und benennt Entwicklungspotentiale für die Diskussion.
2024
Level: leicht
Antifaschistische Ökonomik? Na klar! Aber was heißt das?
Neoclassical economics focuses on the allocation of scarce resources. Economic analysis is mainly concerned with determining the efficient allocation of resources in order to increase welfare.
Neoclassical Economics
Das kurze Video zeigt eine einfach Erklärung von Konjunkturzyklen, wobei es den Kreislauf zwischen Produktion, Arbeit, Investitionen und Preise sowie die Rollen von Haushalten, Unternehmen und Staat erläutert. Dabei präsentiert das Video auch das magische Viereck wirtschaftspolitischer Zielsetzungen.
2013
Level: leicht
Konjunkturzyklen einfach erklärt
In this interview, Daron Acemoğlu provides a definition of institutions as rules that govern how individuals interact and speaks about social, political and economic institutions. He furthermore presents his view on bad or good institutions and the importance of the latter. The video is part of a larger interview, where he elaborates his perspective on differing prosperities of states and the relation between growth and democracy.
2009
Level: leicht
Institutional Economics - Rethinking the Wealth of Nations
What is sustainable development and what is the idea of a green economy? What is the role of the green economy in the current triple crisis? The short video discusses the concept and in particular the concerns about a green economy, especially with regards to inequality and poverty. The short statements in the video also reflect other possibilities of transformation.
2012
Level: leicht
Green Economy and Sustainable Development: Bringing Back the Social
This short video by the Khan Academy presents a classic introduction to economic teaching. Starting with the quote by Adam Smith in "The Wealth of Nations" on the invisible hand, it shows how economics deals with the question of the allocation of scarce resources and shortly presents different questions addressed by microeconomics and macroeconomics. It further makes reference to questions of simplification in mathematical models.
2012
Level: leicht
Introduction to economics | Supply, demand, and market equilibrium | Microeconomics
The sum of squares and degree of freedom calculation from the previous videos are put into a ratio to calculate the F Value, on whose basis the null hypothesis is confirmed or rejected. If variance is higher between samples than within the null hypothesis is more likely to be rejected. The results of a numerical example are interpreted more abstractly and then tested with regards to a confidence interval and the corresponding F table.
2012
Level: leicht
ANOVA 3: Hypothesis test with F-statistic
Posteo is an innovative email provider that is concerned with sustainability and privacy and is completely ad-free. Our email accounts, calendars and address books can be synchronised - we use comprehensive encryption.
2016
Level: leicht
Mathematisch rationalisierte Ideologieproduktion statt Marktanalyse
Der große Zwiespalt zwischen Effizienz und Gerechtigkeit Realität oder Ideologie Till van Treeck Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher Mankiw N G …
2016
Level: leicht
Der „große Zwiespalt“ zwischen Effizienz und Gerechtigkeit: Realität oder Ideologie?
This essay deals with the concepts of Sustainable Land Management (SLM) and Land Degradation Neutrality (LDN).
2018
Level: leicht
The importance of a Land Degradation Neutrality approach to achieving Sustainable Land Management
The short clip gives a basic introduction to the concept of the market equilibrium and its graphical representation: taking the example of a market for apples, it presents supply and demand curves as well as scenarios how prices and quantities adapt, leading to an equilibrium.
2012
Level: leicht
Market equilibrium | Supply, demand, and market equilibrium | Microeconomics |
The definition of a chi-square distribution is given. Chi-square is defined as the sum of random normally distributed variables (mean=0, variance=s.d.=1). The number of added squared variables is equal to the degrees of freedom. With more degrees of freedom the probability of larger chi-square values is increased.
2011
Level: leicht
Chi-square distribution introduction
The chi-square distribution is used to test a hypothesis. Therefore, expected values are related to observed values using a chi-square distribution. Then using p-value tables the hypothesis is tested at a 5% significance level.
2010
Level: leicht
Pearson's chi square test (goodness of fit) | Probability and Statistics | Khan Academy

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden