335 Ergebnisse

This book looks at the anti-capitalist economy and the organization of social relations in the context of the revolution and autonomy of Rojava (Kurdistan-Syria).
2023
Level: leicht
Anticapitalist Economy in Rojava
This paper offers an in-depth elaboration of Steven Fazzari's journey in academia within the context of the United States of America.
2023
Level: leicht
Interview of Steven Fazzari by Eckhard Hein and Gennaro Zezza
Immanuel Wallerstein provides a concise and accessible introduction to the comprehensive approach that he pioneered thirty years ago to understanding the history and development of the modern world.
2004
Level: mittel
World-systems Analysis
This edited volume put together by Jimi Adesina based on the proceedings of the Social Policy in African Conference in 2017 provides an overview of social policy in varied country contexts and fields especially in light of decades of the reduction in size and hollowing out of the content of …
2021
Level: mittel
Social Policy in the African Context
Imperialism is not only about military force and political pressure applied by developed capitalist countries on less developed ones for economic gain It also has an everyday dimension Countless acts of production and consumption the current SUV boom being a prominent example draw on exploitation of resources and labour from …
2021
Level: leicht
The Imperial Mode of Living
Derek Neal writes that economists must analyze public education policy in the same way they analyze other procurement problems. He shows how standard tools from economics research speak directly to issues in education. For mastering the models and tools that economists of education should use in their work, there is no better resource available.--
2018
Level: leicht
Information, Incentives, and Education Policy
Was ist Inflation? Warum ist sie relevant? Und gibt es eine einheitliche Theorie über ihre Wurzeln und Ursachen, oder ist sie ein umstrittenes Konzept? Genau darum geht es in diesem Text: Wir definieren, was Inflation eigentlich bedeutet, bevor wir uns mit einem interdisziplinären und pluralistischen Ansatz in die theoretische Debatte stürzen: Wie entsteht sie, welche Faktoren können sie beeinflussen, und was kann man dagegen tun?
2022
Level: leicht
Inflation
Mit dem seit Ende März allseits konstatierten Beginn einer Wirtschaftskrise stellen sich vorrangig zwei Fragen: Inwieweit ist die Corona-Pandemie der Ausgangspunkt (oder gar die Ursache) dieser Krise? Und zweitens: Kann mit den beschlossenen Hilfsprogrammen eine tiefgreifende, langanhaltende Rezession verhindert werden?
2020
Level: leicht
Wirtschaftskrise nur wegen Corona-Pandemie?
Die nun beginnende Legislaturperiode wird historisch. Sie entscheidet darüber, ob uns der Wandel by design noch gelingt – oder wir allen wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Trotz weiter in Richtung Wandel by disaster laufen. Ein Kommentar von Lars Hochmann.
2021
Level: leicht
Jetzt beginnt Politik erst
Die post-Keynesianische Ökonomik beschreibt die grundlegenden Funktionsweisen des Kapitalismus mit besonderem Fokus auf Wachstum und Verteilung. Aber ist sie auch in der Lage, ökologische Krisen zu erfassen und geeignete Lösungsansätze zu entwickeln?
2024
Level: leicht
Wie die Klimakrise den Post-Keynesianismus herausfordert
Die Rolle von Gender in der Wirtschaft Alyssa Schneebaum Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher Samuelson P A Nordhaus W D 2009 …
2016
Level: leicht
Die Rolle von Gender in der Wirtschaft
Im Kurs lernen die Teilnehmer*innen wie man agentenbasierte Modelle in der Programmiersprache Python entwickelt.
2019
Level: mittel
Eine Einführung in Agentenbasierte Modellierung mit Python
When Santa Fe Institute Scientists first started working on economics more than thirty years ago, many of their insights, approaches, and tools were considered beyond heterodox. These once-disparaged approaches included network economics, agents of limited rationality, and institutional evolution—all topics that are now increasingly considered mainstream.
2020
Level: schwer
Complexity Economics
Verkehrte Welt in Sachen Fiskalpolitik Offener Mainstream und dogmatische Heterodoxie in Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre Achim Truger Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher …
2016
Level: leicht
Verkehrte Welt in Sachen Fiskalpolitik? Offener Mainstream und dogmatische „Heterodoxie“ in Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre
Der Fokus der Evolutorischen Ökonomik liegt auf der Erklärung wirtschaftlichen Wandels. Analysiert werden Wandlungsprozesse, wie Wirtschaftswachstum, Innovationen, Strukturwandel, technologischen Wandel, institutionellen Wandel oder allgemein die wirtschaftliche Entwicklung.
Evolutionsökonomik
In diesem Text aus der Reihe "Exploring Economics - Foundations" werden die Grundlagen der Internationalen Politischen Ökonomie als interdisziplinäre wissenschaftliche Strömung dargestellt.
2020
Level: mittel
Internationale Politische Ökonomie
Die marxistische Ökonomie stellt eine Wirtschaftstheorie dar, die im Wesentlichen auf Karl Marx Hauptwerk „Das Kapital“ beruht. Aufbauend auf den Ansätzen der klassischen Nationalökonomie werden hierbei die kapitalistischen Produktionsweisen sowie der Grundwiderspruch zwischen Kapital und Arbeit analysiert und kritisiert (vgl. Kirchgässner 1988, S. 128). Ausgehend von der marxistischen Kapitalismuskritik werden insbesondere das Wesen der kapitalistischen Ausbeutung und der Klassenkonflikt zwischen Bourgeoisie und Proletariat behandelt (vgl. Utz 1982, S. 22-23).
2022
Level: leicht
Marxistische Ökonomie
Renowned scholars elaborate a critique on neoclassical economics and how it was unable to predict and even favoured the financial crisis. They refer to DSGE models, equilibrium theory and rational agents – a brief insight in the critique on neoclassic economics.
2012
Level: leicht
Financial Instability Mini-Documentary
Zuerst kritisiert Prof. Krämer die moderne Makroökonomik mit repräsentativen Agenten. Dann gibt er einen Überblick zu den Denkschulen der Makroökonomik seit Keynes. Es folgt eine Kritik an der Mikrofundierung und zum Schluss werden noch ein paar Beispiele heterodoxer bzw. Post Keynesianischer Makro erläutert.
2015
Level: mittel
Von John Maynard Keynes zu "Modern Macro"
In the pluralist showcase series by Rethinking Economics, Cahal Moran explores non-mainstream ideas in economics and how they are useful for explaining, understanding and predicting things in economics.
2020
Level: leicht
Pluralist Showcase
This paper provides a logical framework for complexity economics Complexity economics builds from the proposition that the economy is not necessarily in equilibrium economic agents firms consumers investors constantly change their actions and strategies in response to the outcome they mutually create This further changes the outcome which requires them …
2013
Level: leicht
Complexity Economics : A Different Framework for Economic Thought
Popularized by movies such as A Beautiful Mind game theory is the mathematical modeling of strategic interaction among rational and irrational agents Over four weeks of lectures this advanced course considers how to design interactions between agents in order to achieve good social outcomes Three main topics are covered social …
Level: mittel
Game Theory II: Advanced Applications
Winner of the Nobel Prize in Economics

Get ready to change the way you think about economics.

Nobel laureate Richard H. Thaler has spent his career studying the radical notion that the central agents in the economy are humans--predictable, error-prone individuals. Misbehaving is his arresting, frequently hilarious account of the struggle to bring an academic discipline back down to earth--and change the way we think about economics, ourselves, and our world.

2016
Level: mittel
Misbehaving
Welches Menschenbild für die ökonomische Bildung? Nicht-egoistisches Verhalten und soziale Vergleiche in der Haushaltstheorie
2016
Level: leicht
Welches Menschenbild für die ökonomische Bildung?
Die Rolle des Gleichgewichtskonzepts in der mikroökonomischen Ausbildung Claudius Gräbner Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher Pindyck R S Rubinfield D L …
2016
Level: leicht
Die Rolle des Gleichgewichtskonzepts in der mikroökonomischen Ausbildung
Die Rolle des Optimierungskonzepts in den Standardlehrwerken der Mikroökonomik Torsten Heinrich Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher Pindyck R S Rubinfeld D …
2016
Level: leicht
Die Rolle des Optimierungskonzepts in den Standardlehrwerken der Mikroökonomik
Das globale Wirtschaftssystem bringt durch die Übernutzung der globalen Ressourcen und die Verschmutzung der Umwelt lebenswichtige Funktionen des Erdsystems in Gefahr. Dieser Artikel diskutiert Vorschläge einer grünen Ökonomie zu Lösung dieser ökologischen Krise und erläutert verschiedene Aspekte einer Kritik daran.
2016
Level: leicht
Ökologische Krise und grüne Ökonomie – eine Einführung
Diese Vorlesung gibt einen ersten Einblick in die Komplexitätsökonomie.
2017
Level: leicht
Komplexitätsökonomik – Geschichte, Theorie und Methodik
Die Disziplin der Wirtschaftswissenschaften nutzt im Bereich der Verhaltensökonomik häufig experimentelle Spiele, um das menschliche Verhalten zu untersuchen, wie z.B. das Diktatorspiel. Mithilfe postkolonialer Analysemethoden untersucht dieser Essay am Beispiel eines bekannten Aufsatzes der Verhaltensökonomik von Henrich et al. 2001 zu indigenen Gemeinschaften, wie Wissen über menschliches Verhalten in wirtschaftlichen Kontexten konstruiert und kategorisiert wird.
2020
Level: schwer
Postkoloniale Kritik der Verhaltensökonomik
Die Studie untersucht, wie Studierende der Volkswirtschaftslehre (VWL) an deutschen Hochschulen ihr Fach und die Pluralismusdebatte wahrnehmen. Schriftlich befragt wurden 351 Studierende der VWL im vierten Semester an den Universitäten Bonn, Frankfurt/M., Hamburg, Heidelberg und Mannheim.
Level: leicht
Wie denken Studierende über die Pluralismusdebatte in der Volkswirtschaftslehre?
Die Ergebnisse der Befragung belegen, dass die Lehrenden von einer Hierarchisierung der in der ökonomischen Analyse auftauchenden Begriffe ausgehen; die hauptsächlich für relevant gehaltenen Begriffe offenbaren hierbei eine spezielle konzeptionelle Sichtweise (Identifikation eines „mainstream“). Laut den Befragten ist der Mainstream durch Konzepte und Methoden gekennzeichnet, die sich im Gedankengerüst der neoklassischen Denkschule bewegen. Als relevantestes Merkmal des Mainstreams beschreiben die Befragten das Akteurskonzept des Homo oeconomicus sowie die Kategorien Rationalität, Gleichgewicht, Maximierung und Effizienz.
2016
Level: leicht
Offene Ohren, gebundene Hände? Ergebnisse der Befragung der Lehrenden - EconPLUS
An essay of the writing workshop on Nigeria’s Readiness for and the Effect of the Fourth Industrial Revolution
2020
Level: mittel
The Fourth Industrial Revolution: Economic Impact and Possible Disruptions

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden