Ausrichtung einer Schreibwerkstatt

Exploring Economics ist viel mehr als nur eine Website - mit unseren Schreibwerkstätten bauen wir eine "Offline"-Lerngemeinschaft für Studenten, Forscher und junge Dozenten auf. In einem 2-3-tägigen Workshop diskutieren und reflektieren ca. 15 Teilnehmer verschiedene Themen und erstellen gleichzeitig neues Lernmaterial zur Erforschung der Wirtschaft!
Was ist eine Schreibwerkstatt?
Eine Schreibwerkstatt hat zum Ziel, die aktive Auseinandersetzung mit einem Thema und/ oder einer Perspektive der pluralen Ökonomik zu fördern. Im Rahmen eines 2-3 tägigen Workshops mit ca. 15 Teilnehmer*innen (Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen) werden Themen diskutiert und reflektiert, mit dem Ziel, wissenschaftliche Essays zu verfassen, die auf Exploring Economics veröffentlicht werden. Essays können auf Deutsch oder Englisch verfasst werden, zudem ist eine Einbindung internationaler Online-Teilnehmer*innen möglich. Die von den Teilnehmer*innen verfassten Essays durchlaufen einen wissenschaftlichen Reviewprozess.
Was Euch Exploring Economics bereitstellt:
- Erfahrungen von ersten Schreibwerkstätten: Programm, Informationen zum Inhaltlichen und organisatorischen Vor- und Nachbereitungsprozess
- (Qualitäts-)leitfaden für die Essays
- Unterstützung beim Einwerben von finanziellen Mitteln und der Zusammenstellung der Unterlagen dafür
Mögliche Anlaufstellen sind:
- INET (YSI Event Grant)
- Bewerbungen für finanzielle Unterstützung bis zu 5000 $ sind vierteljährig möglich, jeweils bis zum 31. März, 30. Juni, 30. September und 31. Dezember eines Jahres
- Bewerbungsvoraussetzung: Bewerber*innen müssen Studierende der VWL o.ä. sein
- Bewerbung umfasst:
- Nachweis für die Teilnahme eines lokalen Fakultätsmitglieds an der Veranstaltung (z.B. als Referent*in, Diskussionspartner*in etc.)
- Nachweis für institutionelle Unterstützung eines Fachbereichs/ einer Fakultät
- Veranstaltungskonzept und Budgetaufstellung
- Ausfüllen eines Online Formulars
- Nach der Veranstaltung muss ein kurzer Report beim INET eingereicht werden
- www.ineteconomics.org/education/young-scholars-initiative/event-grants
- AStA
- Unterstützt in der Regel Studierendengruppen bzw. -initiativen mit Räumlichkeiten oder Geldern für Werbung
- Umfang und Bedingungen der Förderung variieren an den unterschiedlichen Universitäten
- INET (YSI Event Grant)
- Hilfe bei der Suche/Vermittlung von wissenschaftlichen Reviewer*innen
- Hilfe bei der Suche/ Vermittlung von Englisch-Muttersprachler*innen, die englische Essays korrigieren
- Technische Infrastruktur für Online-Anmeldeformulare
- Bewerbung der Veranstaltung über die Kanäle von Exploring Economics und des Netzwerks für Plurale Ökonomik
- Unterstützung bei Fragen und Problemen
Was Ihr organisiert:
- Literaturauswahl
- Programm
- Räume
- Unterkunft und Verpflegung
- Teilnehmer*innenbetreuung
- Ggf. Engagement von Referent*innen zum Thema der Schreibwerkstatt oder der Einführung in das Schreiben eines wissenschaftlichen Essays
- Wissenschaftlichen Reviewprozess
- Englisch Korrektur
Wenn du dich für die organisatorische und finanzielle Unterstützung eines Schreibworkshops bewerben möchtest, sende uns einen Titel, eine kurze Beschreibung (~500 Wörter) und schlage einen Veranstaltungsort, Mitglieder eines Organisationskomitees (mindestens zwei Personen einschließlich dir) und einen möglichen akademischen Förderer oder Partnerinstitution vor.
Bisherige Schreibwerkstätten
Exploring Ecological Economics
März 2020 in Berlin, in Kooperation mit der TU Berlin und dem iöw Weiterlesen
Rising Issues in Economics - Nigeria's Perspective
Dezember 2019 in Lagos, Nigeria. Organisiert von RE The Uploaders, in Kooperation mit YSI, Rethinking Economics, NESA und Exploring Economics. Weiterlesen
Post-Growth Economics
April-Juli 2019 in Berlin, eine Kooperation mit der TU Berlin und Exploring Economics Weiterlesen
Varieties of Mainstream Economics?
März 2019 in Bernkastel-Kues, organisiert von Was ist Ökonomie? und der Cusanus Hochschule Weiterlesen
Eine neue Kritik des neuen Mainstreams
März 2018 in Berlin, organisiert von Was ist Ökonomie? mit Unterstützung von Exploring Economics Weiterlesen
Sozial-ökologische Ökonomik
März 2018 in Wien und online, organisiert von der Gesellschaft für Plurale Ökonomik Wien mit Unterstützung des Center for Students of Economics der WU Wien and Exploring Economics Weiterlesen
Gender and the Economy
März 2017 in Berlin und online, organisiert vom Exploring Economics Team in Kooperation mit dem efas Netzwerk Weiterlesen
Newsletter abonnieren!
Erfahre, wenn es etwas Neues gibt. Wir versenden etwa sechs Newsletter im Jahr.