Von der Neoklassik zum ökonomischen Mainstream
Netzwerk Plurale Ökonomik, 2015
In diesem Vortrag entwickelt Silja Graupe „kritische Reflexionen zur Entwicklung modernen ökonomischen Denkens“. Was macht die Denkweise der „modernen Lehrbuchökonomie“ aus? Welche Konsequenzen hat diese und wie hat sie sich historisch herausgebildet? Nach Graupe fokussiert sich diese moderne Lehrbuchökonomie auf Vorgehensweisen, Abstraktion, Regelhaftigkeiten sowie physikalische Analogien und weniger auf die Analyse eines Gegenstands. Dabei wirft Graupe einen Blick auf die Geschichte des Ökonomischen Denkens, insbesondere auf die Werke von Adam Smith, John Stuart Mill, León Walras und Irving Fisher.
Donate
This project is brought to you by the Network for Pluralist Economics (Netzwerk Plurale Ökonomik e.V.). It is committed to diversity and independence and is dependent on donations from people like you. Regular or one-off donations would be greatly appreciated.